Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung
BSO 06
©2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner BSO 06

  • Seite 1 Aufbauanleitung BSO 06 ©2023...
  • Seite 2 INHALT Grundsätzliches......................2 Allgemeine Informationen..................3 Toleranzen der Wärmebetonteile................5 Bauteile........................7 Formsteinesatz BSO 06........................ 7 Hitzeschutzblech..........................8 Mindestabstände......................9 Strahlungsbereich....................10 Aufbau........................10 Aufbaureihenfolge........................12 Hitzeschutzblech montieren......................18 Maßblätter und technische Daten..............GRUNDSÄTZLICHES Beachten Sie alle mit den Produkten ausgelieferten Anleitungen. Für Schäden, die durch Nichtbe- achtung dieser Anleitung entstehen, entfallen alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche!
  • Seite 3 Technische und Sortiments-Änderungen vorbehalten. Transportschäden umgehend dem Lieferanten melden. Bewahren Sie die Anleitungen auf. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Heizeinsatz Die Verkleidungen der BSO sind speziell für die jeweiligen Heizeinsätze der Ulrich Brunner GmbH ange- passt. Verwendbarer Heizeinsatz empf. Füllmenge je 2 h BSO 01 HKD 2.2 kurz DR (mit Anbaurahmen R330)
  • Seite 4 Ersatzteilanforderung: Für die Anforderung von Ersatzteilen das beschädigte Teil auf dem beiliegenden Packzettel markieren und ein Foto des Schadens anfertigen. Foto und Packzettel schicken Sie an die Ulrich Brunner GmbH. Das Er- satzteil wird dann schnellstmöglich verschickt. Verkleidung in Betonoptik Die Verkleidungen in Betonoptik können trotz größter Sorgfalt bei Herstellung und Transport leichte Unregel-...
  • Seite 5 Um Winkelabweichungen zu bestimmen den längsten Schenkel anlegen! Für Nennmaße bis 600 mm gilt eine Toleranz von 0,28%, entsprechend 1,7mm. Für Nennmaße bis 900mm gilt eine Toleranz von 0,30%, entspre- chend 2,4mm. © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)
  • Seite 6 Schmutzflecken sowie unterschiedliche Schüttlagen. Hinweis: Abweichungen im Farbton (z.B. Erweiterungsringe) lassen sich über einen lasurartigen Farbauftrag anpassen (Empfehlung: DecoLasur Matt getönt im Farbton Schiefer16, Fabrikat Caparol). Mit dem BRUNNER-Überarbeitungsset (Art.-Nr. 900300) lassen sich Ausbesserungsarbeiten an den Verklei- dungsbauteilen vornehmen. Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)
  • Seite 7 Pos. Teilenummer Bezeichnung Pos. Teilenummer Bezeichnung BSO6000-120 Deckplatte BSO6000-008 Oberring 2 BSO6000-006 Oberring 1 BSO6000-004 Seite links BSO6000-005 Seite rechts BSO6000-010 Rückwand BSO6000-002 Außenseite 1 BSO6000-003 Außenring 2 BSG2000-012 Revisiionsdeckel BSO6000-001 Bodenplatte © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)
  • Seite 8 HITZESCHUTZBLECH Pos. Teilenr. Bezeichnung Stk. BSO6000-122 Hitzeschutzblech Sechskantmutter mit Klemm- 800157 teil M8 800130 Sechskantmutter M8 2 + 3 N008034 Beipack Aufbauanleitung BSO 06 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Stärke ► Wände mit Einbaumöbeln auf der Rückseite (Wärmestau) Optische Verblendung, optional - Wärmebetonplatte nicht brennbare, nicht zu schüt- brennbare, zu schützende (Abschnitte handwerklich verbaut mir Schattenfuge) zende Wand (sonstige Wände) Wand © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)
  • Seite 10 Entnehmen Sie die Aufbaureihenfolge dem Kapitel 'Aufbaureihenfolge'. Darin ist bildlich jeder Aufbauschritt dargestellt. Unbedingt an die vorgegebene Reihenfolge halten! Die einzelnen Bauteile vor dem Einbau genau begutachten und die Einbaulage sicherstellen. Acrylfugen- masse zum punktweisen Fixieren der Bauteile untereinander nicht vergessen. Aufbauanleitung BSO 06 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Verarbeitungstemperaturen > 5 °C einhalten. Glasfasergitter auf die Oberfläche auflegen und mit Brunner 'Universal' (Art.Nr.: 900384) oder Brunner ‚Spe- zial‘ (Art.Nr.: 900384) dünn einspachteln. Die Gewebstruktur bleibt dabei sichtbar. Nun je nach gewünschter Struktur zwei weitere Lagen aufziehen und die gewünschte Struktur herstellen.
  • Seite 12 AUFBAUREIHENFOLGE Front abnehmen: Aufbauanleitung BSO 06 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Beachten sie die der ISO-Haube und dem Schamottesatz beilie- gende Anleitung! Front aufsetzen: © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)
  • Seite 14 Beachten sie die dem Blend- bzw. Anbau- rahmen beiliegende Anleitung! Ist geplant ein Hitzschutzblech zu montieren beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Hitzeschutz- blech montieren"! IA Winkel 90° 1/2" Teilenr.: 903309 Aufbauanleitung BSO 06 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Eine Ummauerung des Gerätes darf erst nach dieser Druckprüfung erfolgen. Kosten, welche durch die notwendige Demontage der Ummauerung zur Nacharbeit am Kesselgerät oder durch Kesselaustausch entstehen, werden von der Firma Ulrich Brunner GmbH nicht übernommen. © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 16 Für den BSO 06 Tunnel entfällt dieser Arbeitsschritt! Aufbauanleitung BSO 06 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Ausbruch in Deckplatte! Nur bei Bedienung der Reinigungsmechanik von oben! © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)
  • Seite 18 HITZESCHUTZBLECH MONTIEREN Nur eine Mutter fest anziehen. Die andere Mutter so montieren, dass sich das Blech noch bewegen kann; so- mit werden Verspannungen vermieden. Aufbauanleitung BSO 06 (1.0) © 2023 Brunner GmbH...
  • Seite 19 Maßblätter - BSO 06 mit HKD 2.2 SK mit Reinigungsmechanik Ø178 Ø158 Vorlauf 1" AG Rücklauf 1" AG Entleerung 1/2" IG Sicherheits-Vorlauf 1/2" AG Sicherheits-Rücklauf 1/2" AG FTAS Muffe für TAS-Fühler 1/2" IG Fühler Muffe 1/2" IG Fühler Muffe 1/2" IG FTAS TF1 TF2 Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD.
  • Seite 20 Planung und Einbau - BSO 06 mit HKD 2.2 SK mit Reinigungsmechanik Geprüft nach EN 13229 W EN 13229 W Werte bei Betriebsweise praxisnah Nennleistung Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Raumwärmeleistung Wasserwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø...
  • Seite 21 Maßblätter - BSO 06 mit HKD 2.2 SK Tunnel mit Reinigungsmechanik Ø178 Ø158 Vorlauf 1" AG Rücklauf 1" AG Entleerung 1/2" IG Sicherheits-Vorlauf 1/2" AG Sicherheits-Rücklauf 1/2" AG FTAS Muffe für TAS-Fühler 1/2" IG Fühler Muffe 1/2" IG Fühler Muffe 1/2" IG FTAS TF1 TF2 Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD.
  • Seite 22 Planung und Einbau - BSO 06 mit HKD 2.2 SK Tunnel mit Reinigungs- mechanik Geprüft nach EN 13229 W EN 13229 W Werte bei Betriebsweise praxisnah Nennleistung Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Raumwärmeleistung Wasserwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß...
  • Seite 23 Zellhuber Ring 17-18 Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum und D-84307 Eggenfelden Druckfehler vorbehalten. Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur Email: info@brunner.de mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Art. Nr.: 202975 © 2023 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSO 06 (1.0)