Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise - Siemens SIMpad SL4 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Allgemeines

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie bitte nur SIMpad Original-Zubehör. Bei Beschädigungen des
Gerätes, die nachweisbar durch Fremdzubehör verursacht wurden, erlischt
der Gewährleistungsanspruch.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Wenn der LCD-Bildschirm des Gerätes beschädigt ist (z. B. Glasbruch), ver-
meiden Sie den Kontakt der eventuell austretenden Flüssigkeit mit Haut,
Schleimhäuten (Auge, Mund) oder Nahrungsmitteln und atmen Sie die aus-
tretenden Dämpfe nicht ein. Reinigen Sie bereits betroffene Körperstellen
und Kleidung mit reichlich Wasser und Seife.
Verwenden Sie zum Berühren des Bildschirms nur den mitgelieferten Zeige-
stift. Andere Instrumente wie z. B. Kugelschreiber können den Bildschirm
beschädigen.
Dieses Gerät hat einen fest eingebauten modernen Lithium-Ionen-Akkumu-
lator (Kurzbezeichnung: Akku), von dem bei bestimmungsgemäßem Ge-
brauch keine Gefahren ausgehen. Der Austausch darf nur durch die Service-
stelle vorgenommen werden.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Wenn der Netzadapter an der Steckdose angeschlossen ist, muss er freiste-
hen. Wenn der Netzadapter in Betrieb ist, darf er nicht abgedeckt sein. Stel-
len Sie den Netzadapter nicht auf eine hitzeempfindliche Unterlage.
Die Trennung des Gerätes vom Netz erfolgt durch Ziehen des Netzsteckers.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose frei zugänglich ist.
Medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Hörhilfen können durch die
Funkverbindung zur Basisstation in ihrer Funktion beeinträchtigt werden.
Nicht mit der aktivierten Infrarot-Schnittstelle auf die Augen zeigen.
Nicht in feuchten Räumen verwenden. Nicht Wasser oder Regen aussetzen.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
Nicht bei Temperaturen unter -5 °C oder über 55 °C lagern.
Nicht bei Temperaturen unter 5 °C oder über 40 °C einschalten.
Wenn Sie das Gerät aus kalter Umgebung in Betrieb nehmen wollen, kann
Betauung auftreten. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und
absolut trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Entsorgen Sie das Gerät auch dann getrennt von den übrigen Haushaltsab-
fällen, wenn in Ihrem Land keine gesetzliche Sammel- und Entsorgungs-
pflicht in einem Fachbetrieb besteht.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis