2. Das Kamerakabel ist wasserdicht (IP67), das Gerät jedoch
nicht. Bitte schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten und
Feuchtigkeit.
3. Entfernen Sie die Batterien, wenn das BR90 über einen länge-
ren Zeitraum gelagert werden soll.
4. Entsorgung: Entsorgen Sie das Gerät nicht im Hausmüll. Der
Benutzer ist verpflichtet, Altgeräte an eine dafür vorgesehene
Sammelstelle zur Entsorgung von elektrischen und elektroni-
schen Geräten zu bringen.
FCC Beachtung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für
Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Stö-
rungen bei der Verwendung in Wohnbereichen. Dieses Gerät er-
zeugt, gebraucht und kann Hochfrequenz-Energie ausstrahlen und
kann, falls nicht nach der Anleitung installiert und benutzt, zur Be-
einträchtigung von Funkverkehr führen. Es wird jedoch keinerlei
Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer be-
stimmten Installation nicht auftreten. Falls dieses Gerät schädliche
Störungen für den Radio- oder Fernsehempfang verursacht, welche
durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kön-
nen, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine der
folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
1. Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie ihren
Standort.
2. Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und
Funkempfänger.
3. Schließen Sie das Gerät und den Funkempfänger an Steckdosen
von getrennten Stromkreisen an.
4. Wenden Sie sich an Ihre Vertriebsstelle oder an einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker, wenn Sie weitere Unterstützung
benötigen.
Das Gerät entspricht dem Teil 15 der FCC-Regeln. Für den Betrieb
gelten folgende zwei Voraussetzungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss störsignalfest sein. Dies gilt auch für Störun-
gen, die einen ungewünschten Betrieb verursachen können.
#NAS100023; r. AE/75633/75639; de-DE
6