Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglings-Phototherapiegerät BILICOMPACT
®
LED

6. Aufbau und Wirkungsweise

®
Das Phototherapiegerät BILICOMPACT
dient zur Behandlung der neonatalen Hyperbilirubinämie. Dabei
wird eine möglichst große Hautoberfläche des Patienten mit blauem Licht im Spektrum zwischen 400 nm
und 500 nm bestrahlt. Das nicht wasserlösliches, unkonjugiertes Bilirubin, welches vom Körper nicht oder
nur schwer abbaubar ist, wird durch Photopolymerisation in wasserlösliches, konjugiertes Bilurubin
umgewandelt und kann so vom Körper ausgeschieden werden.
Dank neuester LED-Technologie arbeitet das Gerät geräuschlos und sorgt für besonders hohe
Bestrahlungsstärken im idealen Wellenlängenbereich zur Senkung des Bilirubinspiegels zwischen 460 und
490 nm und erfüllt damit die Anforderungen der American Academiy of Pediatrics (AAP).
Die homogene Bestrahlung auch großer Liegeflächen lässt sowohl die Behandlung kleiner, frühgeborener
Patienten, als auch reifer Patienten zu.
Zusätzliche weiße Leuchten reduzieren das blaue Erscheinungsbild und sorgen damit für ein angenehmes
Erscheinungsbild und Arbeitsumfeld.
Die Bestrahlungsstärke lässt sich in 5 Stufen einstellen und kann damit den besonderen Bedürfnissen
anpasst werden.
Alternativ zur manuellen Therapie, bei der das Therapielicht manuell ein- und ausgeschaltet wird, kann die
Therapiedauer vorgewählt werden. Nach Ablauf der der vorgewählten Therapiedauer wird das Therapielicht
automatisch abgeschaltet. Die Gesamttherapiezeit kann jederzeit auf dem Farbdisplay abgelesen werden.
Zur visuellen Beurteilung des Patienten ist das Gerät mit einer Neutrallichtquelle ausgestattet, welche sich
zu jedem Zeitpunkt einschalten lässt. Ist das Therapielicht eingeschaltet, so wird die Therapie für die Dauer
des eingeschalteten Neutallichts pausiert.
Während der Therapie sind die Augen des Patienten unbedingt mit einer geeigneten Augenmaske zu
schützen.
D2036_00
7/17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis