Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Reinigungs- Und Desinfektionsmittel; Reinigen Und Desinfizieren - Weyer BILICOMPACT LED Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglings-Phototherapiegerät BILICOMPACT

9. Reinigung und Desinfektion

Reinigung und Desinfektion sind nach jedem Patientenwechsel, mindestens jedoch einmal wöchentlich
durchzuführen.

9.1 Reinigungs- und Desinfektionsmittel

Zur Reinigung des Gerätes keine Scheuermittel verwenden. Die Desinfektion des Gerätes darf nur mit Des-
infektionsmitteln aus der Gruppe der Flächendesinfektionsmittel erfolgen. Desinfektionsmittel zur
Sprühanwendung dürfen nicht verwendet werden.
Auf Grund der Materialverträglichkeit eignen sich besonders Desinfektionsmittel auf der Wirkstoffbasis von
Aldehyden und quaternären Ammoniumverbindungen.
Ungeeignet sind Jodtinktur 5%, Karbolsäure, Spiritus, Äther, Aceton und alkoholhaltige Mittel sowie Prä-
parate auf der Basis von Halogen abspaltenden Verbindungen, starken organischen Säuren und Sauerstoff
abspaltenden Verbindungen.
Bei der Auswahl des Desinfektionsmittels sind die Empfehlungen des betreffenden Herstellers zu beachten,
welcher auch für die Angaben des Einsatzgebietes und eventuell eintretender Materialschäden haftet.
Wir empfehlen die Verwendung von Desinfektionsmitteln, die in der jeweils aktuellen Liste der Deutschen
Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) oder vergleichbarer Institute geführt werden. Die
DGHM-Liste ist im mhp-Verlag Wiesbaden erhältlich.
Nachfolgend einige empfehlenswerte Flächendesinfektionsmittel:
Incidur®
Antifecr® extra
Kohrsolin® extra
Niemals entflammbare Desinfektionsmittel verwenden. Brandgefahr!
Bei Desinfektionsmittel-Konzentraten ist stets auf das richtige Mischungsverhältnis zu achten.

9.2 Reinigen und Desinfizieren

Nach dem Gebrauch das Phototherapiegerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Sichtbare Verunreinigungen zunächst mit einem spülmitteldurchtränktem, aber nicht mehr tropfnassen
Einwegtuch entfernen.
Oberflächen anschließend per Wischdesinfektion desinfizieren. Dabei ist ebenfalls darauf zu achten, dass
das verwendete Tuch mit Desinfektionsmittel durchtränkt, aber nichtmehr tropfnass ist. Nach dem Einwirken
des Desinfektionsmittels gemäß Herstellerangaben die Oberflächen mit einem feuchten Tuch nachwischen
und anschließend abtrocknen.
Nach der Behandlung das Phototherapiegerät mindestens eine Stunde trocknen lassen.
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen!
Das Gerät niemals mittels Sprühdesinfektion desinfizieren!
Nach jeder Reinigung und Desinfektion ist die Betriebsbereitschaft und Funktion des Gerätes zu prüfen.
D2036_00
Ecolab Deutschland GmbH, Monheim am Rhein
Schülke & Mayr GmbH, Norderstedt
Paul Hartman AG, Heidenheim
14/17
®
LED

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis