Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Instandhaltung - Weyer BILICOMPACT LED Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglings-Phototherapiegerät BILICOMPACT

10. Entsorgung

Am Ende der Nutzungsdauer ist das Phototherapiegerät gemäß der EU-Richtlinie
202/96/EG bzw. den nationalen Entsorgungsvorschriften zu entsorgen oder einem
Entsorgungsunternehmen zur fachgerechten Entsorgung zu übergeben. Auskünfte
fachgerechten Entsorgung von Haus-, Sonder- und Elektronikabfall erteilen die Umwelt- und
Ordnungsämter

11. Instandhaltung

Begriffsdefinition:
Fachleute
= Facharbeiter, Techniker, Medizintechniker, Ingenieure mit entsprechender fachlicher Qualifikation.
Autorisierte Fachleute
= Fachleute, die eine entsprechende Qualifikation für ein bestimmtes Produkt nachweisen können.
Inspektion
= Feststellen des Ist-Zustandes.
Wartung
= Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes.
Instandsetzung
= Maßnahmen zur Wiederherstellung des Soll-Zustandes.
Instandhaltung
= Inspektion, Wartung, Instandsetzung.
Zur Feststellung der sicheren Funktion des Phototheapiegerätes BILICOMPACT
jährliche Inspektion durch Fachleute, die folgende Kontrollen beinhaltet:
 Feststellung der tatsächlichen Verwendung in Übereinstimmung mit dem bestimmungsgemäßen Ge-
brauch.
 Allgemeiner Gerätezustand.
 Sicherer Sitz der Befestigungselemente.
 Funktion und sicheres Feststellen der Verstelleinrichtung (sofern vorhanden).
 Eventuelle Beschädigungen an Gerät, Befestigungselementen und Netzleitung.
 Gerätefunktion und Funktion der Sicherheitseinrichtungen.
 Messung der elektrischen Sicherheit nach den aktuell gültigen Vorschriften und Grenzwerten.
 Überprüfung der Bestrahlungsstärke.
Zur Bewahrung des Sollzustandes empfehlen wir, anlässlich der Inspektion das Phototherapiegerät auch
einer Wartung durch autorisierte Fachleute zu unterziehen. Die Wartung umfasst zusätzlich zur Inspektion:
 Kontrolle von Innenverdrahtung, Verbindungselementen.
 Überprüfung der herstellerseitig festgelegten Sicherheitskriterien (u.a. nach EN 60601-1:2006 und
EN 60601-2-50).
Auch wenn die Lebensdauer moderner LED-Technik deutlich die Lebensdauer konventioneller Leuchtmittel
übertrifft ist deren Lebensdauer begrenzt. Für optimale Therapieerfolge empfehlen wir das Leuchtelement zu
tauschen, wenn die Bestrahlungsstärke im Mittelpunkt der Nutzfläche 70% der in Kapitel 6 angegebenen
Bestrahlungsstärke unterschreitet.
Messwerte von Messgeräten unterschiedlicher Hersteller weichen stark voneinander ab. Deshalb muss für
die qualitative Beurteilung der Messwerte das im Zubehör erhältliche spektrale Messgerät MSC15 verwendet
werden.
Im Falle eines defekten Leuchtmittels muss immer das gesamte Leuchtmittel getauscht werden. Der
Austausch nur eines Leuchtstreifens kann den Therapieerfolg negativ beeinflussen.
Für die sicherheitstechnischen Eigenschaften des Gerätes sind wir nur dann verantwortlich, wenn Wartung-
en und Instandsetzungen von uns oder von autorisierten Fachleuten unter Beachtung unserer Anleitungen
und unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden.
Geräte bzw. Geräteteile sind vor jeder Instandhaltungsmaßnahme sowie bei Einsendungen zu Instand-
setzungszwecken vom Anwender zu reinigen und zu desinfizieren.
D2036_00
15/17
®
LED
®
LED empfehlen wir eine
zur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis