Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klassifikation; Normen; Zertifizierung; Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (Emv) - Weyer BILICOMPACT LED Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Säuglings-Phototherapiegerät BILICOMPACT
12.4

Klassifikation

Schutzklasse
Schutz gegen Eindringen von
Flüssigkeiten und Staub
Klassifizierung gemäß
Richtlinie 93/42/EWG bzw. MPG
UMDNS-Code
13.5

Normen

Das Gerät entspricht unter anderem
13.6

Zertifizierung

Zertifizierung:
Benannte Stelle:
13.8
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Das Phototherapiegerät BILICOMPACT
elektromagnetische Verträglichkeit EN 60601-1-2:2015. Das Gerät ist für den Einsatz im klinischen
Umfeld bestimmt. Ausgenommen davon sind Umgebungen mit elektromagnetischen Störgrößen
hoher Intensität, wie sie beispielsweise in der Nähe von HF-Chirurgiegeräten oder
Magetresonanztomographen auftreten.
Bei der Verwendung des Phototherapiegerätes BILICOMPACT
Gerät möglicherweise keinen angemessenen Schutz von Funkdiensten. Der Anwender muss
gegebenenfalls Abhilfemaßnahmen wie Umsetzung oder Neuausrichtung des Gerätes treffen.
Der Betrieb des Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in
gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben
könnte. Wenn eine Verwendung der zuvor beschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten
dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich zu überzeugen, dass sie
ordnungsgemäß arbeiten.
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte, wie Funkgeräte, einschließlich deren Zubehör, wie z.B.
Antennenkabel und externe Antennen, sollten nicht in einem geringeren Abstand als 30cm zum
Gerät und dessen Leitungen verwendet werden.
Die Verwendung von anderem Zubehörteilen und anderen Leitungen als denen, welche der
Hersteller dem Gerät beigestellt hat kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder
eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer
fehlerhaften Betriebsweise führen.
Sollten trotz Beachtung aller zuvor beschriebenen Hinweise elektromagnetische Störgrößen das
Gerät beeinflussen, so können die Leistungsmerkmale des Gerätes beeinträchtigt werden. In
diesem Fall kann es zu Fehlfunktionen des Therapielichts kommen. Der Zustand des Patienten
sollte deshalb in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
D2036_00
I
IPX0
IIa (Anhang IX, Regel 9)
17-515
EN 60601-1:2006 +AC:2010 + A1:2013
EN 60601-1-2:2015
EN 60601-2-50:2009 + A11:2011 + A1:2016
Richtlinie 93/42/EWG Anhang II, ohne Abschnitt 4
EN ISO 13485:2016
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
®
LED entspricht den aktuellen Anforderungen an die
®
17/17
®
LED
LED im Wohnbereich bietet das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis