Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkungsweise Und Konstruktionsmerkmale - Stromag ERD 63/75-A Ex Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromagnet−Lamellenkupplung
Electromagnetic Multi−Disc Clutch
ERD 63/75−A Ex
Nr./No. 510−00048

5.3 Wirkungsweise und Konstruktionsmerkmale

Bei
der
Elektromagnet−Lamellenkupplung
ERD 63/75−A Ex handelt es sich um eine explosions-
geschützte, schleifringlose und arbeitsstrombetätigte
Mehrflächen−Reibungskupplung mit durchflutetem
Lamellenpaket im Nasslauf. Sie wird gebaut und ge-
prüft nach DIN VDE 0580, DIN EN 60079−0, DIN EN
60079−15 und DIN EN 13463−8.
Die Kupplung dient zum Antrieb einer Brennstoffpumpe
und wird mit ihrem Gehäuse, bestehend aus Gehäu-
se−Ober− und −Unterteil (34, 35), am Gehäuse eines
Getriebes angeflanscht.
Der Antrieb erfolgt über eine Schraubenverbindung di-
rekt auf die Flanschnabe (9) und damit auf den Außen-
körper (3) der Kupplung.
Die Flanschnabe (9) muss kundenseitig durch ein Wälz-
lager im Getriebegehäuse gelagert werden.
Der Abtrieb erfolgt über eine elastische Ausgleichs−
kupplung auf die Antriebswelle der Brennstoffpumpe.
Die Kupplung wird durch Magnetkraft betätigt und
durch Federkraft gelüftet. Hierfür ist im Spulenkörper
(1) eine Spule (2) mittels einer Kunstharzmasse fest ver-
gossen.
Wird an die Spule (2) die Nennspannung gemäß
Kap. 2.1 angelegt, so wird die Ankerscheibe (8) durch
die Magnetkraft in Richtung Spulenkörper (1) gezogen.
Dadurch wird das Lamellenpaket, das aus Innen− und
Außenlamellen (6, 7) besteht, zusammengepresst und
das Drehmoment durch Reibschluss vom Außenkörper
(8) auf den Innenkörper (5) übertragen.
Ist die Spule (2) stromlos, so werden Innen− und Au-
ßenlamellen (6, 7) durch Federkraft auseinanderge-
drückt und der Reibschluss im Lamellenpaket aufgeho-
ben. Die Kupplung ist somit gelüftet.
Durch die besondere Konstruktion von Spulenkör-
per (1) und Innenkörper (5) werden die Rillenkugella-
ger (10) vom Magnetfluss nicht beeinflusst und sind da-
her axialkraftfrei.
5.3 Functioning and constructional characteristics
Typ
The electromagnetic multi−disc clutch type ERD
63/75−A Ex is an explosion−proof multi−face friction
clutch without sliprings, which is actuated by electric
current and which contains a flux−traversed disc pack
in wet operation. It is manufactured and checked to DIN
VDE 0580, DIN EN 60079−0, DIN EN 60079−15 and
DIN EN 13463−8.
The clutch has the duty to drive a fuel pump; its housing,
consisting of housing upper part and lower part (34, 35)
is flanged to the housing of a gearbox.
The input is realised through a screw gland, directly
onto the flange hub (9) and consequently on the outer
body (spider (3)) of the clutch.
The customer has to bearing support the flanged hub
(9) by a roller bearing in the gearbox housing.
The output is realised through a flexible balancing
clutch on the input shaft of the fuel pump.
The clutch is actuated by magnetic force and is re-
leased by spring force. To that effect, a coil (2) is rigidly
potted in the coil body (1) by means of synthetic resin.
When connecting the coil (2) to nominal voltage as per
chap. 2.1, the armature disc (8) is moved in direction of
the coil body (1) by magnetic force. Thereby the disc
pack, consisting of inner and outer discs (6, 7), is com-
pressed and the torque is transmitted from the outer
body (8) to the inner body (5) by frictional engagement.
With currentless coil (2), the inner and outer discs (6, 7)
are separated by spring force and the frictional engage-
ment in the disc pack is cancelled. The clutch is re-
leased.
Due to the particular construction of the coil body (1)
and inner body (5), the grooved ball bearings (10) are
not influenced by the magentic flux; therefore they are
free from axial force.
12
Datum / Date 05.2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis