Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&F FB10 Benutzerhandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FB10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Fehler
08: HS Start
09: HS Fahrt
10: Freigabe fehlt
11: Freigabe AUF+AB
12: Motortemp.
13: Drehrichtung
14: Soll / Ist Differenz
Version 9.2
FB10, FB11, FB12, FB20, FB22
Beschreibung
L
Nach Einschalten der Fahrkommandos + Freigabe zieht das
Hauptschütz nicht an
Sicherheitskreis ist nicht geschlossen
Überprüfen Sie die Verdrahtung zur Ansteuerung des Hauptschützes:
nach Schließen des Ausgabe-Relais „Hauptschütz" des Umrichters
muss sofort das Hauptschütz angesteuert werden
Mindestens eine Phase in der Haupteinspeisung des Umrichters fehlt
(L11, L21, L31)
L
Während der Fahrt bzw. vor Beendigung des Nachbremsens fällt das
Hauptschütz ab
Abfall des Sicherheitskreis während der Fahrt
Hauptschütz muss nach Stillstand noch mind. 0,5 sek. gehalten werden
Überprüfen Sie die Verdrahtung zur Ansteuerung des Hauptschützes:
Solange das Ausgabe-Relais „Hauptschütz" des Umrichters
geschlossen ist muss das Hauptschütz angesteuert werden
Mindestens eine Phase in der Haupteinspeisung des Umrichters ist
ausgefallen (L11, L21, L31)
L
Kommando „Richtung- AUF" oder „Richtung- AB" ist während der Fahrt
bzw. vor Beendigung des Nachbremsens abgeschaltet worden
Überprüfen Sie die Kommandos und die Freigabe-Signale laut dem
Fahrtdiagramm
Sicherheitskreis hat während Fahrt geöffnet
L
Kommando „Richtung- AUF" und „Richtung- AB" liegen gleichzeitig an
Überprüfen Sie die Kommandos und die Freigabe-Signale laut dem
Fahrtdiagramm
L
Motorkaltleiter-Überwachung hat angesprochen
Motorkaltleiter ist nicht korrekt am Umrichter Klemmen 13, 14
angeschlossen.
Wird der Motorkaltleiter von einer separaten Überwachungseinrichtung
kontrolliert, so müssen die Klemmen 13, 14 verbunden werden
Motor ist zu heiß! Überprüfen Sie die Parameter im Menü „ANTRIEB";
Motorstrom darf während Konstantfahrt den Motornennstrom nicht
überschreiten
L
Motor dreht in die falsche Richtung
Menü „ANTRIEB Impulseingang" A-B auf B-A ändern
Drehgeber und sein Anschlusskabel prüfen
Die mechanische Ankoppelung des Tachos an der Motorwelle prüfen
L
Motordrehzahl kann der vorgegebenen Fahrkurve nicht folgen
Möglichkeit A: Meldung während Start oder während Fahrt
Menü „ANTRIEB Rückführung Impulse" mit Tacho-Impulsen pro
Umdrehung vergleichen und ggf. korrigieren
Menü „ANTRIEB" mit Typenschild des Motors und Getriebe vergleichen
und ggf. korrigieren
Tacho und Tachokupplung prüfen!
Umrichter ist unterdimensioniert. Vergleich Motor- und
Umrichtertypenschild
Motor ist unterdimensioniert
Netzspannung ist zu niedrig
Möglichkeit B: Meldung während der Verzögerung
Bremswiderstand überprüfen
Bremsweg zu kurz; Menü „FAHRKURVE Verzögerung und Ruck-
Verzögerung" reduzieren
Möglichkeit C: Meldung während des Haltens (über Länge der
Bündigfahne)
Hauptschütz oder mechanische Bremse werden zu früh abgeschaltet;
Die mechanische Bremse darf erst bei Stillstand einfallen! Hauptschütz
muss nach Stillstand noch für ca. 0,5 Sekunden angezogen bleiben
Geschwindigkeit V1 reduzieren
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb11Fb12Fb20Fb22Fbs10 c

Inhaltsverzeichnis