Prevista pure-urinal-wasserstrecke für urinal mit up-spülsystem, urinal-betätigungsplatten für prevista (manuelle und berührungslose spülauslösung) (12 Seiten)
Seite 1
Gebrauchsanleitung Ablaufventilset für UP‑Spülkasten 1H, UP‑Spülkasten 2H, Umrüstung auf Betäti‐ gungsplatte Visign for Style oder Visign for More Modell Baujahr (ab) 8310.0 07/2007...
Montage, Installation und gegebenenfalls Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hin‐ weise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
Über diese Gebrauchsanleitung Hinweis zu dieser Sprachversion Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Informationen zu Produkt- bzw. Systemauswahl, Montage und Inbetriebnahme, sowie zum bestim‐ mungsgemäßen Gebrauch und, falls erforderlich, zu Wartungsmaß‐ nahmen. Diese Informationen zu Produkten, deren Eigenschaften und Anwendungstechniken basieren auf den aktuell geltenden Normen in Europa (z.
Produktinformation Produktinformation Anwendungsbereich Das Ablaufventilset dient dazu, vorhandene WC‑Installationen so umzu‐ rüsten, dass eine der folgenden Viega Betätigungsplatten montiert werden kann: Visign for Style Modell 8315.1 Modell 8331.1 Modell 8332.1 Modell 8332.3 Modell 8332.4 Modell 8333.1 Modell 8334.1 Visign for More Modell 8351.1...
Produktinformation Produktbeschreibung Abb. 1: Ablaufventilset Mechanik Betätigungsstifte Gewindebolzen mit Schrauben zur Befestigung der Betätigungs‐ platte Bügel Stütze Ablaufventilsitz Ablaufventil Spültechnik Das Ablaufventil ist für die 2-Mengen-Spültechnik mit einer Klein- und einer Großspülmenge entwickelt worden. Die Klein- und Großspül‐ mengen können mit den kleinen und großen Tasten der Betätigungs‐ platte ausgelöst werden.
Seite 7
Produktinformation Werkseinstellungen der Spülmenge Es ist ein sofortiges Nachspülen möglich, da der Spülkasten nicht vollständig entleert wird. Die Kleinspülmenge ist auf ca. 3 Liter eingestellt. Die Großspülmenge ist auf ca. 6 Liter eingestellt. Bei Bedarf können die zwei Spülmengen erhöht werden. Zum Einstellen der Spülmenge siehe: Ä...
Handhabung Handhabung Allgemeine Montagehinweise Wenn nach der Umrüstung auf das neue Spülventil eine neue Betätigungsplatte installiert werden soll, können bei der Demontage die Teile der vorhandenen Betätigungs‐ platte entsorgt werden. Montage 3.2.1 Spülmenge einstellen Vor der Montage des Ablaufventilsets, stellen Sie die Spülmenge am Ablaufventi wie folgt ein: ▶...
Handhabung 3.2.2 Vorhandene Installation demontieren Die in der bestehenden Installation verbaute Betätigungs‐ platte kann von der hier gezeigten abweichen. Die Schritte zur Demontage entsprechen aber in alle Regel den hier gezeigten Schritten. Um die vorhandene Installation zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: ▶...
Seite 10
Handhabung ▶ Gewindebolzen durch 90°-Drehung lösen. ▶ Gewindebolzen entfernen. ▶ Abdeckung gerade aus dem Einbauschacht entnehmen. ▶ Verriegelung der Mechanik mit einem Schlitzschraubendreher um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Mechanik zu entrie‐ geln. ▶ Mechanik aus dem Einbauschacht entnehmen und entsorgen. ▶...
Seite 11
Handhabung ▶ Ablaufventil entnehmen und entsorgen. ▶ Lasche des Ablaufventilsitzes lösen. ▶ Ablaufventilsitz entfernen und entsorgen. Ablaufventilset...
Handhabung 3.2.3 Ersatzteile einsetzen Voraussetzungen: Der Wasserzulauf des Spülkastens ist geschlossen. Alle Teile der vorhandenen Installation, die ersetzt werden sollen, sind entfernt. ▶ Neuen Ablaufventilsitz in den Spülkasten einsetzen. Unteres Ende des Ablaufventilsitzes so weit wie möglich in die Ablauföffnung des Spülkastens einstecken. ▶...
Seite 13
Handhabung ▶ Eckventil öffnen, um den Wasserzulauf anzustellen. ▶ Mechanik einsetzen. Sicherstellen, dass die Kanten der Mechanik genau in den Ausspa‐ rungen in der Schachtöffnung des Spülkastens sitzen. ▶ Bügel des Ablaufventils in den Klipp der Mechanik einhängen. ▶ Verriegelung der Mechanik um 90° im Uhrzeigersinn drehen. ▷...
Seite 14
Handhabung Alte Betätigungsplatte wieder montieren ▶ Alte Gewindebolzen so tief einstecken, dass die Oberkante des Gewindebolzens ca. 9 mm vor der Fliesenoberkante liegt. ▶ Gewindebolzen durch 90°-Drehung fixieren. ▶ Betätigungsstifte in die Gewindebohrungen der Mechanik ein‐ schrauben. ▶ Betätigungsstifte mit einem Messer kürzen. Der obere Betätigungsstift muss 11 mm vor die Fliesenoberkante ragen.
Handhabung ▶ Betätigungsplatte von oben in die Grundplatte einhängen und unten andrücken. Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen. Ablaufventilset...
Seite 16
Viega GmbH service-technik@viega.at viega.at AT • 2020-07 • VPN160025...