Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkehrungen; Bei Startschwierigkeiten - PIAGGIO X8 125 - 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorkehrungen

ACHTUNG
UM MOTORSCHÄDEN ZU VERMEIDEN, DEN KALTEN MOTOR NIE HOCHTOU-
RIG LAUFEN LASSEN. BEI BERGABFAHRTEN DARAUF ACHTEN NIE DIE
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT ZU ÜBERSCHREITEN, UM MOTORSCHÄDEN
DURCH LÄNGERES HOCHTOURIGES LAUFEN ZU VERMEIDEN. UM DEN MO-
TOR ZU SCHÜTZEN SCHALTET SICH BEI LÄNGEREM HOCHTOURIGEM LAU-
FEN DES MOTORS EIN DREHZAHLBEGRENZER EIN, SOBALD DIE VORGEGE-
BENE MOTORDREHZAHL ÜBERSCHRITTEN WIRD.
WARNUNG
NACH LÄNGERER FAHRT MIT HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT NIEMALS SOFORT
DEN MOTOR ABSTELLEN, SONDERN IHN ERST EINIGE SEKUNDEN IM LEER-
LAUF LAUFEN LASSEN.

Bei startschwierigkeiten

Beim Startschwierigkeiten wie folgt vorgehen:
1. Bei abgesoffenem Motor. Die gleichen Schritte wie oben angegeben vornehmen.
Vollgas geben und den Starterschalter im Abstand von 5 Sekunden jeweils für 5 Se-
kunden betätigen. Den Gasgriff in Vollgasstellung halten, weil beim Öffnen und
Schließen nur noch zusätzlich Benzin in den Zylinder geleitet wird. Startet der Motor
nach einigen Versuchen nicht, den Motor einige Minuten ruhen lassen und die oben
angegebenen Schritte wiederholen. Betätigen Sie bei diesen Startversuchen den An-
lassermotor auf keinen Fall längere Zeit. Als letzter versuch kann die Zündkerze
ausgebaut werden. Den Motor ohne Zündkerze starten, um überschüssigen Kraftstoff
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis