5.2
Drucker Laufzeit AUS
Für jede gestoppte Zeit wird die Startzeit, Zielzeit sowie die Rundenzeit (sequenzielle Zeit)
gedruckt. Folgendes Beispiel bezieht sich auf einen Wettkämpfer.
0001 SZ
11:59:33.5736
ZZ
12:00:39.9269
1 SQ
0001 SZ
11:59:33.5736
ZZ
12:01:45.3325
2 SQ
6
RS 232 Schnittstelle
RS 232 Schnittstelle
Standard 38.400 Baud (einstellbar: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400)
8 Data-Bit, kein Paritäts-Bit, 1 Stop-Bit
ASCII Characters
0056 C0
12:13:43.9682 00
0056 C1
12:14:50.8340 01
0056 RT
00:01:06.86
0056 SQ
00:01:06.86
0056 C1
12:15:55.1055 02
0056 RT
00:02:11.13
0056 SQ
00:01:04.27
n0056
c0056 C0
12:13:43.9682 00
n0056
0056 C0
12:16:22.0366 00
n0057
0057 C0
12:16:40.3722 00
n0056
0056 C1
12:17:28.3744 01
0056 RT
00:01:06.33
0056 SQ
00:01:06.33
n0057
0057 C1
12:17:47.0784 01
0057 RT
00:01:06.70
0057 SQ
00:01:06.70
Jede Reihe endet mit einer Zeilenumschaltung.
Erster Buchstabe:
n ...........Eingabe einer neuen ID Nummer
c............Löschen einer ID Nummer zum Neustart
Timy lapTimer
1:06.35
1:05.40
Startzeit der ID 56
Zielzeit 1 (Rundenzeit von 1) der ID 56
Laufzeit 1 der ID 56
01
Rundenzeit 1 der ID 56
01
Zielzeit 2 (Rundenzeit 2) der ID 56
Laufzeit 2 der ID 56
02
Rundenzeit 2 der ID 56
02
Änderung der ID Nummer
Zurückstellung der ID 56 zum Neustart (Startzeit löschen)
Änderung der ID Nummer
Startzeit der ID 56
Änderung der ID Nummer
Startzeit der ID 56
Änderung der ID Nummer
Zielzeit 1 (Rundenzeit 1) der ID 56
Laufzeit 1 der ID 56
01
Rundenzeit 1 der ID 56
01
Änderung der ID Nummer
Zielzeit 1 (Rundenzeit 1) der ID 56
Laufzeit 1 der ID 57
01
Rundenzeit 1 der ID 57
01
Page 5
ID Nummer 1 Startzeit (Tageszeit)
ID Nummer 1 Erste Rundenzeit (Tageszeit)
ID Nummer 1 Rundenzeit (erste Runde)
ID Nummer 1 Startzeit (Tageszeit)
ID Nummer 1 Zweite Rundenzeit (Tageszeit)
ID Nummer 1 Rundenzeit (zweite Runde)