Nur unter Aufsicht betreiben.
Vor dem Feuer-Iglu muss ein nichtbrennbarer Bodenbelag ge-
schaffen werden.
Verbrennungsgefahr!
Teile des Backofens, z.B. die Anlegetür werden im Betrieb heiß.
Weisen Sie besonders Kinder darauf hin.
Verpuffungsgefahr!
Die Anlegetür nicht schließen. Nur beim Brot backen und nur
dann, wenn kein Feuer mehr im Ofen ist, darf die Anlegetür ge-
schlossen werden.
2
BEDIENUNG
Der Feuer-Iglu wird mit einer Füll-
menge von maximal 7 kg trockenem
Scheitholz vorgeheizt. Für längeren
Backbetrieb kann eine zweite Füll-
menge eingebracht werden.
Geheizt wird ohne Anlegetür mit, so-
fern vorhanden, angelehnter Guß-
tür. Der Feuer-Iglu bekommt die
Verbrennungsluft durch die Feue-
rungstür.
Ist es gewünscht über einen längeren Zeitraum zu backen, kann die Glut
nach dem ersten Aufheizen auf die Seite geschoben werden um dann im-
mer wieder kleinere Holzscheite seitlich auf die Glut zu legen.
© 2021 Brunner GmbH
Abbildung 1: Prinzip Feuer-Iglu
(1.1)
3