Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und
Bedienungsanleitung
Feuer-Iglu
©2021

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner Iglu 950

  • Seite 1 Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu ©2021...
  • Seite 2 Teile des Backofens, z.B. die Anlegetür werden im Betrieb heiß. Weisen Sie besonders Kinder dar- auf hin. Verpuffungsgefahr! Die Anlegetür nicht schließen. Nur beim Brot backen und nur dann, wenn kein Feuer mehr im Ofen ist, darf die Anlegetür geschlossen werden. Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 3 ZUBEHÖR Als Zubehör zum Feur-Iglu 950 wird folgendes angeboten: • Gußtüre 2-flügelig mit Anschlussstein (Art.Nr.: Q010047) Achtung: die Gußtüre ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet! • Zeigerthermometer 50 °C - 500 °C, Kappilarlänge 1 m, (Art.Nr.: 900118) • Absperrklappe Ø 180 mm mit Bediengriff vertieft (Art.Nr.: 900121) •...
  • Seite 4 MAßBLATT Abbildung 1: Feuer Iglu 950 Abbildung 2: Feuer Iglu 950 mit Gußtür Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 5 Kuppel Türstein links Q010058 Kuppel Türstein rechts Q010030 Anlegetür Q010041 Schamottestein vorne Q010042 Schamottestein Mitte Q010043 Schamottestein Rückseite Q010044 Schamottestein Seite re-li Q010045 Schamottestein vorn re-li Q010046 Schamottestein Mitte re-li Q010023 Schamotteeinleger © 2021 Brunner GmbH Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13)
  • Seite 6: Aufbaureihenfolge Und Montage

    Material (vergleiche AGI-Q 132) zu versehen. Die Fuge der Dämmung sollten mit Aluklebeband verschlossen werden. Ohne diese Dämmung kann der Feuer-Iglu die Wärme nicht ausreichend lang für ei- nen Backvorgang speichern. Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Zargenbefestigung (Z) ver- schrauben. Abbildung 16: Gußtür Nun kann die fertig montierte Baugruppe Feuerungs- tür mit Haftmörtel vor den Feuer-Iglu gesetzt werden. Abbildung 17: Darstellung ohne Isolierung © 2021 Brunner GmbH Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13)
  • Seite 8 Das Rauchrohr mit Dichtung in den Rauchgasan- schluß stecken und rundum mit Faserfilz abdichten. Zeigerthermometer (optional) Die Bauteile des Feuer-Iglu 950 besitzen vorbereite- te Einschübe um den Fühler eines Zeigerthermome- ters (Art.Nr.: 900118) aufnehmen zu können. Die Einschubmöglichkeiten befinden sich in der Kup- pel und im Boden.
  • Seite 9: Bedienung

    Brotbacken. Erst wenn das Mehl nur noch anbräunt, werden die Brotlaibe in den Ofen gegeben und ca. 50 Minuten mit geschlossener Tür gebacken. Das ist, wie alles, ein klein wenig Erfahrungssache. Tipps für die ersten 'Gehversuche': © 2021 Brunner GmbH Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13)
  • Seite 10 Nach Abbrandende die Glut komplett entnehmen oder auf die Seite schieben. Den freien Schamotteboden fegen. Auf den freien Boden kann nun das Backgut gelegt und bei geschlossener Anlegetür gebacken wer- den. Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.13) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 11: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Gewicht: 443 kg Rauchrohrdurchmesser: 180 mm Brennstoffmenge: 7 kg Ulrich Brunner GmbH Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Zellhuber Ring 17-18 Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum und D-84307 Eggenfelden Druckfehler vorbehalten. Tel.: +49 (0) 8721/771-0 / Fax: +49 (0) 8721/771-100 Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur...

Diese Anleitung auch für:

200365