Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 10 : Profibus-Baudrate In Abhängigkeit Der Segmentlänge - ASTECH LDM301 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LDM301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Schnittstellen
über das Projektierungstool geändert wird, ist aus dessen Dokumentation zu
entnehmen. Im Auslieferungszustand ist Adresse 4 eingestellt (alternativ ist
ein Aufkleber mit der gesetzten Adresse vorhanden). Die Slave-Adresse wird
permanent im EEPROM gespeichert und bleibt auch nach Spannungsausfall
erhalten.
Sollen mehrere Slaves (LDM301P) an einem Profibus betrieben werden, sind
diese nacheinander anzuschließen und mit unterschiedlichen Adressen zu
versehen.
Busabschluss
Der Busabschluss ist beim LDM301P extern zu realisieren. Die 5-V-
Versorgungsspannung für den Abschluss steht am Profibus-OUT zur
Verfügung. Die 5 V sind galvanisch von der Versorgungsspannung (VCC)
getrennt und können mit 100 mA belastet werden.
Der Abschlusswiderstand ist als Zubehör erhältlich.
Baudrate
Das LDM301P besitzt eine automatische Baudratenerkennung für Baudraten
von 9,6 / 19,2 / 93,75 / 187,5 / 500 kBaud und 1,5 / 3 / 6 /12 MBaud.
Segmentlängen
Die maximale Segmentlänge zwischen zwei Profibus-Teilnehmern ist abhängig
von der gewählten Baudrate. Folgende Segmentlängen müssen eingehalten
werden:
Tabelle 10 : Profibus-Baudrate in Abhängigkeit der Segmentlänge
Baudrate [Baud]
9,6 k – 93,75 k
187,5 k
500 k
1,5 M
3 M – 12 M
Zur Realisierung der Segmente wird die Verwendung des Kabeltyps A dringend
empfohlen. Kabeltyp A besitzt folgende Eigenschaften:
Seite 48
Segmentlänge [m]
1200
1000
400
200
100
LDM301-302 Handbuch
ASTECH GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ldm302Ldm301aLdm302a

Inhaltsverzeichnis