Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Betrieb; Abbildung 2 : Position Der Gerätekennzeichnung - ASTECH LDM301 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LDM301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Abbildung 2 : Position der Gerätekennzeichnung
Der Pilotlaser kann mit dem Kommando PL0 nach Abschluss der
Inbetriebnahme ausgeschaltet werden (siehe PL - Pilotlaser auf Seite 67).
Während der Messung wird der Pilotlaser automatisch ausgeschaltet. Um den
Pilotlaser einzuschalten, ist PL <> 0 zusetzen und die Messung gegebenenfalls
mit ESC zu unterbrechen.
2.3
Hinweise für den Betrieb
Das LDM301 darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
optische Teile beschlagen oder verschmutzt sind. Die optischen
Teile des Gerätes dürfen nicht mit bloßen Händen berührt werden!
Staub und Schmutz sind von den optischen Bauteilen mit äußerster
Vorsicht zu entfernen!
Das Gerät muss vor Überhitzung geschützt werden. Bei
Überschreitung der Betriebstemperatur erfolgt keine automatische
Abschaltung des Geräts. Eine ständige Überhitzung des Geräts führt
zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Laserdiode.
Das Gerät muss vor Stößen geschützt werden.
Das Gerät muss vor starken Temperaturschwankungen geschützt
werden. Verwenden Sie bei starken Temperaturschwankungen ein
zusätzliches Schutzgehäuse.
2
Ein zweites Laserschild befindet sich im Lieferumfang und ist gut sichtbar an der Anlage
anzubringen.
Seite 14
LDM301-302 Handbuch
2
ASTECH GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ldm302Ldm301aLdm302a

Inhaltsverzeichnis