Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P404 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync P404:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB
BERÜHR.-EINSCH.
(nicht verfügbar)
EXTERNE STEUERUNG Bei Auswahl von EIN wird der Monitor durch ein Gerät mit entsprechender Software gesteuert, das an USB2
angeschlossen ist.
PC-QUELLE
Wählen Sie ein an USB1 angeschlossenes Gerät aus, dass den Monitor steuert. Wenn es sich um ein spezifi sches
Steuergerät handelt, wählen Sie EXTERNER PC oder OPTION aus.
OPTION ist nur verfügbar, wenn ein optionaler Slot-2-PC an den Monitor angeschlossen ist.
USB-STROMVERS.
Hiermit wählen Sie aus, wie der Anschluss USB CM1 (2 A) mit Strom versorgt wird.
Legen Sie EIN fest, um den Anschluss USB CM1 (2 A) mit Strom zu versorgen.
HINWEIS: Der Stromverbrauch hängt davon ab, welche USB-Geräte an den Monitor angeschlossen sind.
CEC*
Mit dieser Funktion können Sie ein HDMI CEC-konformes Gerät steuern, das über den HDMI-Anschluss angeschlossen ist.
*: CEC ist die Abkürzung für „Consumer Electronics Control".
CEC
Bei Auswahl von EIN legen Sie die nachfolgenden Optionen fest.
HINWEIS: Bei Auswahl von EIN werden die nachfolgenden Funktionen aktiviert.
Wenn das angeschlossene HDMI CEC-Gerät einen Wiedergabebefehl empfängt, wird der Monitor gleichzeitig
eingeschaltet, und als Eingangssignal wird HDMI festgelegt. Wenn der Monitor bereits eingeschaltet war, wenn das
angeschlossene HDMI CEC-Gerät den Wiedergabebefehl erhielt, wird das Eingangssignal auf HDMI gesetzt.
Die angeschlossenen HDMI CEC-Geräte werden durch die mit dem Monitor gelieferte Fernbedienung gesteuert.
Abhängig von den angeschlossenen Geräten kann es vorkommen, dass die Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren.
AUTOM. ABSCHALTEN
Wenn der Monitor mit der Fernbedienung oder der Netztaste am Monitor in den Standby-Modus versetzt wird, wird das
angeschlossene HDMI-CEC-Gerät gleichzeitig in den Standby-Modus versetzt.
HINWEIS: Wenn das angeschlossene HDMI CEC-Gerät aufzeichnet, wird das Gerät nicht in den Standby-Modus versetzt.
AUDIOEMPFÄNGER
Aktiviert einen HDMI-CEC-Audioverstärker. Bei Auswahl von JA wird der Ton des angeschlossenen HDMI-CEC-Geräts
über den angeschlossenen HDMI-CEC-Audioverstärker ausgegeben. Bei Auswahl von JA werden interne und an den
Monitor angeschlossene externe Lautsprecher stummgeschaltet.
HINWEIS: Wenn ein HDMI CEC-Audioverstärker angeschlossen ist, legen Sie diese Option auf EIN fest.
Setzen Sie diese Option auf NEIN fest, wenn kein HDMI-CEC-Audiogerät an den Monitor angeschlossen ist.
GERÄT SUCHEN
Hiermit suchen Sie nach einem an den Monitor angeschlossenen HDMI-CEC-Gerät. Bei erfolgreicher Suche wird
der Typ und registrierte Name des angeschlossenen HDMI-CEC-Geräts angezeigt. Nach abgeschlossener oder
fehlgeschlagener Suche wird GERÄT SUCHEN automatisch auf NEIN gesetzt. Um GERÄT SUCHEN zu wiederholen,
setzen Sie die Einstellung wieder auf JA. Wenn HDMI-CEC-Geräte erkannt werden, können Sie den Eingang auf das
entsprechende Gerät setzen, indem Sie das Gerät auswählen.
RÜCKSETZUNG
Setzt die Einstellungen im Menü STEUERUNG auf die Werkseinstellungen zurück; ausgenommen hiervon sind LAN,
PASSWORT ÄNDERN, SICHERHEIT, PING und INTELLI. WIRELESS DATA.
OPTION
OPTION POWER
Hiermit wird festgelegt, dass der Monitor die Stromversorgung für den Steckplatz der Zusatzplatine auch im
Energiesparmodus und im Standby-Modus aufrechterhält.
HINWEIS: Um einzustellen, dass der Monitor bei fehlendem Eingangssignal von der eingebauten Slot-2-Zusatzplatine in
den Energiesparmodus wechselt, legen Sie OPTION POWER auf AUTO oder ON fest.
Wenn OPTION POWER auf OFF festgelegt ist, wird die Stromversorgung der eingebauten Zusatzplatine ausgeschaltet.
1
AUDIO*
Hiermit wählen Sie das Audioeingangssignal gemäß den Spezifi kationen des optionalen Slot-2-Geräts aus.
Zur Aktivierung von DIGITAL wählen Sie OPTION für das Eingangssignal und OPTION für AUDIO EINGANG aus.
HINWEIS: DIGITAL wird nur aktiviert, wenn OPTION für das Eingangssignal und OPTION für AUDIO EINGANG
ausgewählt ist.
INTERNER PC*
1
Diese Funktion ist für Slot-2-PCs verfügbar.
OFF WARNING
(Nicht einstellbar)
AUTO-AUS
Der Monitor wird automatisch ausgeschaltet, wenn der interne PC ausgeschaltet wird oder der Monitor sich im
Energiesparmodus befi ndet.
HINWEIS: Bei Auswahl von AUS wird der Monitor nicht automatisch eingeschaltet, wenn der interne PC eingeschaltet wird.
START UP PC
Wenn EIN ausgewählt ist, wird der interne PC gestartet.
FORCE QUIT
Wenn EIN ausgewählt ist, wird das Herunterfahren des internen PCs erzwungen.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn das Betriebssystem nicht manuell heruntergefahren werden kann.
KANALEINSTELLG SLOT2
Wählt den Signaltyp gemäß den Spezifi kationen der Slot-2-Zusatzplatine aus.
AUTOM.
Der Signaltyp wird automatisch festgelegt.
KANAL1
Das Signal, das in KANALAUSWAHL SLOT2 ausgewählt wurde, wird auf dem gesamten Bildschirm angezeigt.
KANAL2
Das DisplayPort-Signal wird auf der linken Hälfte und das TMDS-Signal auf der rechten Hälfte des Bildschirms
angezeigt. Wenn der interne PC keinen der beiden Signaltypen unterstützt, wird das vorhandene Signal automatisch auf
dem gesamten Bildschirm angezeigt.
KANALAUSWAHL SLOT2
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn KANALEINSTELLG SLOT2 auf KANAL1 eingestellt ist.
DisplayPort
Das DisplayPort-Signal vom Slot-2-PC wird auf dem gesamten Bildschirm angezeigt.
TMDS
Das TMDS-Signal des Slot-2-PCs wird auf dem gesamten Bildschirm angezeigt.
RÜCKSETZUNG
Hiermit wird die Option AUDIO im Menü OPTION auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
*1: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine verwendet wird. Wenn Sie die Einstellung ändern, schalten Sie den Monitor aus und anschließend wieder ein.
Deutsch-43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis