Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler - Austria Email WPA 450 ECO Einbau- Und Gebrauchsanleitungen

Wärmepumpenboiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Austria Email AG
Hinweis W05: Zu hohe Temperatur des Verdampfers
Falls der Wärmefühler auf dem Verdampfer zu hohe Temperatur wahrnimmt, schaltet die
Steuervorrichtung die Anlage aus und meldet den Hinweis W05. Für 30 Minuten befindet
sich die Anlage in der Blockade, in dieser Zeit ist aber zusätzliche Quelle aktiv, falls sie
ausgewählt ist (Kapitel 7.3.15.2), ansonsten die Reservequelle (Kapitel 8.3.1).
Für die Fehlerbehebung ist niedrigere Temperatur der Eintrittsluft (der Raum der
Lufterfassung ist zu durchlüften) zu gewährleisten. Falls der Fehler nicht behoben werden
kann, ist der Servicedienst zu informieren und manuell die Reservequelle (Kapitel 7.3.10)
bzw. Zusatzquelle (Kapitel 7.3.3) anzuschalten, falls an das System eine externe Quelle
angeschlossen ist.
Hinweis W07: Zu hohe Temperatur der externen Quelle
Falls die Temperatur der externen Quelle die max. erlaubte Temperatur (105 ° C)
überschreitet, wird die Benutzung der externen Quelle unterbrochen. Für das erneute
Einschalten der externen Quelle soll die Temperatur der Quelle für 5 ° C gesunken werden. Die
Anlage ist weiterhin nach dem eingestellten Programm ohne Verwendung der externen
Quelle. Falls die alternative Betriebsweise manuell eingeschaltet ist (Kapitel 7.3.3), wird die
Erwärmung des Sanitärwassers unterbrochen, bis die externe Quelle nicht erneut zur
Verfügung steht.

9.2 Fehler

Die Fehler auf dem Bildschirm der Steuervorrichtung sind mit rotem Dreieck und
Chiffren E01-E09 dargestellt. Die Chiffren haben folgende Bedeutungen:
Fehler E01: Fehler Wärmefühler Wasser
Falls es zum Fehler am Wärmefühler kommt, schaltet sich die Anlage aus, ebenfalls
ausgewählte zusätzliche Quelle bzw. interner Elektroerhitzer ist außer Betrieb. Nur die
Belüftung funktioniert, falls sie eingestellt ist. Für die Fehlerbehebung ist der Servicedienst
anzurufen.
Fehler E02: Fehler Wärmefühler externe Quelle
Falls es zum Fehler am Wärmefühler der externen Quelle gekommen ist, ist die Anlage noch
immer im Betrieb, doch der Betrieb mit der externen Quelle (Kapitel 8.2) ist nicht möglich.
Zur Fehlerbehebung ist zuerst zu überprüfen, falls die Montage des Wärmefühlers gemäß
Gebrauchs- und Montageanweisung (Montage des Wärmefühlers der externen Quelle)
vollzogen wurde. Falls die Montage des Wärmefühlers entsprechend vollzogen wurde, ist die
Funktion des Wärmefühlers zu überprüfen und nach Bedarf den Servicedienst anzurufen.
Die Benutzung der externen Quelle ist bis zur Fehlerbehebung nicht möglich.
Fehler E03: Fehler Wärmefühler Eintrittsluft
Falls es zum Fehler am Wärmefühler der Eintrittsluft gekommen ist, ist die Anlage noch
immer im Betrieb (es wird die Temperatur des Verdampfers berücksichtigt). Falls der Fehler
angezeigt wird und die Anlage wegen zu niedrigerer Temperatur der Eintrittsluft nicht
funktioniert, ist empfehlenswert die Reservequelle manuell (Kapitel 7.3.10) bzw. alternative
Betriebsweise (Kapitel 7.3.3) einzuschalten, falls an das System eine externe Quelle
angeschlossen ist. Für die Fehlerbehebung ist der Servicedienst anzurufen.
Fehler E04: Fehler Verdampferfühler
Wenn es zu einem Fehler des Temperatursensors des Verdampfers kommt, funktioniert das
Gerät weiter, aber nur bis zur Mindestlufttemperatur von 10 ° C. Wenn der Fehler angezeigt
wird und das Gerät aufgrund der niedrigen Temperatur der Zuluft nicht funktioniert, ist es
ratsam, manuell eine Reservequelle einzuschalten (Kapitel 7.3.10) oder die Zusatzquelle
(Kapital 7.3.15.2), wenn sie ausgewählt ist. Wenn zusätzlich zum Fehler E04 der Fehler E03
47
ID.: 17-16-33-3055-04 | 10.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis