Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 204.415 Bedienungsanleitung Seite 3

Elektrischer rennwagen

Werbung

Schritt 6: Anbringen der Batterie
Die Kabel des Batterieclips am Ende jeweils 20 mm abisolieren.
Den Batterieclip auf den Batteriehalter stecken.
Batteriehalter
Schritt 7: Anfertigen des Schalters
Nach Abbildung werden die beiden Musterklam-
mern durch die Basis gesteckt.
Schritt 8: Anfertigen des Schalters
Zwei Büroklammern nach Abbildung auf eine große
Kartonscheibe stecken.
Schritt 10: Anfertigen des Schalters
Die Drähte von oben durch das mittlere Loch in der Ba-
sis und an der Vorderseite von innen durch das mittlere
Loch wieder herausfädeln (s.Abb.)
Das Kartonrad (Drehschalter) an der abgebildeten Stelle
platzieren.
Zum Fixieren wird eine Musterklammer durch die
Bohrung einer kleine Kartonscheibe gesteckt. Diese von
oben durch die Öffnung des großen Rades und dem
mittleren Loch der Basis führen und von unten so um-
biegen, dass der Drehschalter auf der Fernbedienung
leicht zu betätigen ist.
D204415#1
Batterieclip
Der Batteriehalter wird nach Abbildung in der Fern-
bedienung mit Hilfe eines Klebepads befestigt.
Schritt 9: Anfertigen des Schalters
Die langen Drähte aufwickeln und an den Enden
jeweils 20 mm abisolieren. Die Enden der Drähte
durch das Loch in der Kartonscheibe stecken und
je ein Ende nach Abbildung um die Büroklammern
wickeln.
ACHTUNG:
Die abisolierten Enden der Drähte
dürfen sich nicht berühren!
Schritt 11: Anschließen des Schalters
Die Drähte des Schalters durch ein seitliches Loch im
Grundgestell des Fahrzeuges stecken und die Enden
mit den Anschlüssen des Motors verbinden.
Die Kartonvordrucke ausschneiden, falten und auf dem
Grundgestell platzieren. Radzierblenden, Startnummer
und Schalterkennung entsprechend festkleben.
Um beide Musterklam-
mern jeweils einen
Draht des Batteriehal-
ters wickeln. Die La-
schen der Musterklam-
mern umklappen um
die Drähte zu fixieren.
ACHTUNG:
Die Laschen der beiden Musterklam-
mern dürfen sich nicht berühren.
3

Werbung

loading