Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

NXC-1602M
Full-HD-Netzwerkkamera
D
Lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie es zur zukünftigen Referenz auf.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo NXC-1602M

  • Seite 1 NXC-1602M Full-HD-Netzwerkkamera Lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie es zur zukünftigen Referenz auf.
  • Seite 2 1. BESCHREIBUNG Die NXC-1602M ist eine auf dem Internetprotokoll basierende Megapixel-Netzwerkkamera mit integriertem, webbasiertem Betrachtungsprogramm, das über mehrere Browser aufrufbar ist. Die Kamera verfügt über eine Anschlussfunktion für Drittanbieteranwendungen. Im Lieferumfang ist zur Erleichterung der Installation die Software SmartManager und die Client-Software enthalten, über die Suche, Konfiguration, Verwaltung, Live-Ansicht,...
  • Seite 3 Kameradaten RJ-45-Anschluss: Versorgt die Kamera über das Netzwerk mittels PoE mit Spannung. Steht PoE nicht zur Verfügung, erfolgt die DC12V- oder AC24V-Spannungsversorgung über den Anschluss POWER (NETZ). LED-Anzeige für ETHERNET-Verbindung: Blinkt grün, wenn Daten über TX/RX zur Kamera gesendet werden. LED-Anzeige für ETHERNET-Aktivität: Leuchtet orange, wenn eine aktive Verbindung vorhanden ist.
  • Seite 4 RESET-Taste (Zurücksetzen): Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Diese Taste ist versenkt. Die Taste kann nur mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Büroklammer) betätigt werden. Führen Sie folgende Schritte durch: 1. Ausschalten 2. RESET-Taste (Zurücksetzen) gedrückt halten 3. Spannungsversorgung für Kamera herstellen 4.
  • Seite 5: Vor Der Installation

    Firewall installiert werden, wenn sie an ein Netzwerk angeschlossen ist. HINWEIS ● Verwenden Sie zur optimalen Bildqualität ein Megapixelobjektiv. ● Megapixelobjektive sind darauf ausgelegt, mit NXC-1602M-Kameras eine optimale Bildqualität zu erreichen. ● Bei Anbringung eines Standard-Objektivs an einer Megapixelkamera ist die Bildqualität schlechter als erwartet.
  • Seite 6: Installation Und Anpassung Eines Dc-Objektivs Mit Automatischer Blende

    2.3 Installation und Anpassung eines DC-Objektivs mit automatischer Blende Diese Kamera unterstützt Objektive vom DC-Typ mit automatischer Blende. Führen Sie die folgenden Schritte zur Installation und Anpassung eines Objektivs vom DC-Typ mit automatischer Blende durch. ● Löten Sie die Objektivsteuerdrähte an den mit der Kamera gelieferten Anschluss an. Schiene Anschlussabdeckung Objektiv mit...
  • Seite 7 2.5 Alarmanschluss Die Kamera verfügt über zwei Alarmeingänge für externe Signalgeräte und über einen Alarmausgang für die Aktivierung von externen Geräten. Es werden sowohl Schließer als auch Öffner unterstützt. Alarmeingang 1 Alarm-Erdung Alarmeingang 2 Alarmausgang Alarm-Erdung RS485 - RS485 + [Alarmanschluss] 2.5.1 Anschluss an ein IP-Netzwerk Für den Anschluss der Kamera an einen Switch oder Hub kann ein standardmäßiges,...
  • Seite 8 Wählen Sie aus der Liste die Kamera aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Das folgende Popup-Fenster wird geöffnet: Geben Sie die entsprechende IP-Adresse ein. Klicken Sie auf OK. Die IP-Adresse der Geräte wird geändert. Stellen Sie sicher, dass sich der PC im gleichen Netzwerk befindet, um eine Verbindung aufzubauen.
  • Seite 9 memo...
  • Seite 12 Marke der Videor E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 • 63322 Rödermark, Deutschland Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 • Fax +49 (0) 6074 / 888-100 Technische Änderungen vorbehalten.