Herunterladen Diese Seite drucken

Eneo HDC-1004M1080 Montage- Und Betriebsanleitung

1/3” hd-sdi platinenkamera im gehäuse mit 3,7mm objektiv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDC-1004M1080:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsanleitung
1/3" HD-SDI Platinenkamera im Gehäuse
mit 3,7mm Objektiv
HDC-1004M1080
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese
Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser
kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen
sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Über-
prüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann
die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer
Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel
nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die
Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und
keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden.
Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden
(Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verant-
wortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile u. Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.
Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft
schädigen.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhan-
dene Dichtungen ordnungsgemäß eingesetzt und bei der Montage nicht ver-
schoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht mehr verbaut werden.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich
Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betrei-
ber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen
und dafür aufzukommen.
2. Allgemein
Lieferumfang
Haltewinkel, Schraubensatz, Anschluss Kabelsatz, Betriebsanleitung
ACHTUNG !
• Wenn Sie das Service-Videoausgangskabel anschließen, ist die WDR-
Funktion deaktiviert.
• Das Bild des Service-Videoausgangs erscheint mit einem schmaleren
Blickwinkel als das des HD-SDI Ausgangs.
3. Montage
ACHTUNG !
Bitte installieren Sie die Kamera
in der angegebenen Reihenfolge.
4. Anschluss
OSD Control Joystick
Service Video Anschluss
HD-SDI
Spannung / RS 485
5. Beschreibung der OSD Funktion
5.1 Exposure (Belichtung)
• BRIGHTNESS (Helligkeit)
Steuerung der Bildhelligkeit (0~20 Stufen)
• SHUTTER MODE (Shutter-Modus)
Einstellung des Shutter-Modus
> AUTO, MANUAL
• SHUTTER SPEED (Shutter-Geschwindigkeit)
Einstellung der Shutter-Geschwindigkeit
< 1/30(25), 1/60(50), 1/120(100), 1/250, 1/700, 1/1K, 1/1.6K, 1/2.5K, 1/5K,
1/7K, 1/10K, 1/30K. ( ) beziehen sich auf 50Hz-Frequenz.
• DSS (Digital Slow shutter): Einstellung des digitalen Slow Shutter Werts
> OFF, X2, X3, X4
• AGC MAX (max. automatische Verstärkungsregelung): Einstellung der Bild-
helligkeit durch Erhöhung der Verstärkung (0~23 dB)
• INITIAL (Standardwerte): Zurücksetzen der Einstellungen des Belichtungs-
menüs auf die Standardwerte
Selbstschneidende
Schrauben: ∅ 3 x 8
Haltewinkel
Montageschrauben:
M2 x 2.5
Kamera
Handmonitor
SDI
EMPFÄNGER
HD-SDI In
ANZEIGE
GERÄT
RS 485
Spannungs-
versorgungs-
anschluss
(12VDC)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo HDC-1004M1080

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung 3. Montage Selbstschneidende 1/3” HD-SDI Platinenkamera im Gehäuse Schrauben: ∅ 3 x 8 mit 3,7mm Objektiv HDC-1004M1080 Haltewinkel Montageschrauben: M2 x 2.5 ACHTUNG ! Kamera Bitte installieren Sie die Kamera 1. Sicherheitshinweise in der angegebenen Reihenfolge. • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. 4. Anschluss • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser...
  • Seite 2: White Balance

    5.2 WHITE BALANCE 5.5 IMAGE (Bild) (Weißabgleich) • SHARPNESS (Bildschärfe): Steuerung der Bildschärfe (0~10 Stufen) Weißabgleich durch Einstellung der Farben R, G, B • MIRROR (Spiegeln): Ausgegebenes Bild horizontal spiegeln • WB MODE (Weißabgleichsmodus) 1. AUTO: Automatischer Weißabgleich im Farbtemperaturbereich 2.300K~110.000K 2. PUSH LOCK (Auf Tastendruck): Der automatische Weißabgleich je nach Farb- temperatur der Umgebung erfolgt einmalig auf Anforderung des Benutzers • FLIP (Bildumkehr): Ausgegebenes Bild vertikal spiegeln 3. MANUAL (Manuell): Einstellung des Weißabgleichs je nach Umgebung • CHROMA (Farbton): Einstellung der Farbverstärkung (0~20 Stufen) • KELVIN: Im manuellen Weißabgleichsmodus (MANUAL) wird hier die Farb- temperatur eingestellt. • RED GAIN: Einstellung der Rotverstärkung im manuellen Modus des Weißabgleichs • BLUE GAIN: Einstellung der Blauverstärkung im manuellen Modus des Weiß- • DZOOM (Digital Zoom): Max. 20x Digital Zoom abgleichs •...
  • Seite 3 • DISPLAY (Anzeige): Zur Einrichtung der • FAR = Rechte Taste wählen • WIDE = Nach-unten Taste Ausgabe von CAM ID (Kamera-ID), CAM TITLE (Kamera-Titel/Bezeichnung), MOTION (Bewegungsdetektorhinweis), DZOOM (Digitalzoomfaktor) auf dem Bild. 1. CAM ID: Einstellung der Kamera-ID für 8. Technische Daten und Maßzeichnungen RS485 2. CAM TITLE: Ausgabe des vom Benutzer sowie weitere Sprachen finden Sie auf unserer Hompage: eingegebenen Kameratitels 3. MOTION (Bewegung): Ausgabe von „MOTION” auf dem Bild, wenn Bewegung www.eneo-security.com erkannt wird www.videor.com 4. DZOOM: Ausgabe eines ggf. wirksamen Digitalzoom-Vergröß.verhältnisses 5. INITIAL: Zurücksetzen der Einstellungen des Menüs DISPLAY (Anzeige) auf die Standardwerte • SYSTEM 1. DEFECT DET (Totpixel-Bestimmung): Erkennung toter (konstant weißer) Pixel und Kompensationsfunktion 2. DOUT FORMAT (Digitalausgangsformat): Einstellung des Formats des Digitalaus- gangs (720p, 1080p) 3. DOUT FPS: Einstellung der Bildfrequenz des Digitalausgangs 4. FREQ: Einstellung der Netzfrequenz (50Hz, 60Hz) 5. CVBS: Einstellung der Fernsehnorm NTSC oder PAL...
  • Seite 4 Installation and Operating Manual 3. Mounting 1/3” HD-SDI Board Camera in Housing Tapping screw: ∅ 3 x 8 with 3.7mm Lens HDC-1004M1080 Mounting bracket Machine screw: M2 x 2.5 Camera CAUTION ! 1. Safety Instructions Please start installing in the order shown. • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference.
  • Seite 5: Day&Night

    5.2 WHITE BALANCE 5.5 IMAGE Enable user to represent the accurate white • SHARPNESS: Enable user to control the colour by controlling the R,G,B level. image sharpness (0~10 steps) • MIRROR: Sets the horizontal flip for the • WB MODE display output 1. AUTO: Enable user to trace the White Balance automatically in the range of 2,300K~110,000K 2. PUSH LOCK: Enable user to fix the White Balance according to the colour temperature in the certain environment 3. MANUAL: Enable user to set the White Balance according to the circumstance. • FLIP: Sets the Vertical flip for the display output • CHROMA: Enable user to set the Color Gain (0~20 steps) • KELVIN: In the MANUAL setting of WB MODE, enable user to set the colour temperature range. • RED GAIN: In the MANUAL setting of WB MODE, enable user to set the RED GAIN. • BLUE GAIN: In the MANUAL setting of WB MODE, enable user to set the BLUE GAIN. • DZOOM (Digital Zoom): Max. 20x Digital Zoom • PUSH AUTO: In the PUSH LOCK setting of WB MODE, enable user to fix the • HLMASK: This function that improves the visual recognition of license plates and White Balance in camera setting.
  • Seite 6: Factory Default

    • NEAR = LEFT KEY • MENU = SELECT KEY 1. CAM ID: Enable user to set up ID for RS485 • FAR = RIGHT KEY • WIDE = DOWN KEY 2. CAM TITLE: Enable user to set up output in fixed CAM TITLE 3. MOTION: Enable user to set up output of MOTION on the screen as MOTION ON 8. Specifications and Dimensional Drawings setting 4. DZOOM: Enable user to set up output DZOOM ratio 5. INITIAL: Enable user to initialize of DISPLAY menu as far as further languages please find on our Hompage: • SYSTEM 1. DEFECT DET: White pixel detection and www.eneo-security.com compensation function www.videor.com 2. DOUT FORMAT: Enable user to set up digital output format (720p, 1080p) 3. DOUT FPS: Enable user to set up digital output frame rate 4. FREQ: Enable user to set up power- frequency (50Hz, 60Hz) 5. CVBS: Enable user to set up CVBS type NTSC or PAL 6. APPLY: Enable user to setting of SYSTEM eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. VIDEOR E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 63322 Rödermark/Germany...