Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth WE6 / B VP1 Serie Betriebsanleitung Seite 12

Wege-schieberventile, direktgesteuert, mit magnetbetätigung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/48
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, WE6../.B..VP1..., RD23178-VP1-B/06.16
nichtbeachtung der funktionalen Sicherheit!
Das Ventil steuert Bewegungen in Maschinen oder Anlagen. Bei mechanischen und
elektrischen Störungen z.B. Ausfall der Energieversorgung können Personen durch
die Anlage erfasst, weggeschleudert oder gequetscht werden.
Beachten Sie beim Aufbau Ihrer Schaltung die funktionale Sicherheit nach z.B.
EN ISO 13849.
Eindringen von wasser und Feuchtigkeit!
Bei Anwendung in feuchter oder nasser Umgebung kann es an elektrischen
Anschlüssen oder der Ventilelektronik zu Eindringen von Wasser oder
Feuchtigkeit kommen. Dieser Fall kann zu einer Fehlfunktion am Ventil und in der
Hydraulikanlage zu unerwarteter Bewegung mit der Folge von Personen- bzw.
Sachschäden führen.
Setzen Sie das Ventil nur innerhalb der vorgesehenen Schutzklasse NEMA 250
oder niedriger ein.
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse
unbeschädigt sind.
Verunreinigte Druckflüssigkeit!
Verunreinigung in der Druckflüssigkeit kann zu Funktionsausfällen z.B. Klemmen
oder Zusetzen von Düsen im Ventil führen. Dies kann schlimmstenfalls unerwartete
Anlagenbewegungen zur Folge haben und somit eine Verletzungsgefahr für
Personen darstellen.
Stellen Sie im gesamten Betriebsbereich eine ausreichende
Druckflüssigkeitsreinheit gemäß den Reinheitsklassen des Ventils sicher.
Undichtigkeiten bei falschen Einsatztemperaturen!
Bei Einsatz des Ventils außerhalb der zugelassenen Temperaturbereiche kann
es zu einer dauerhaften Undichtigkeit an den Ventilen kommen. Dadurch kann
Druckflüssigkeit in Form eines austretenden Druckflüssigkeitsstrahls Personen
verletzen, zu Sachschäden führen und die Umgebung gefährden.
Setzen Sie das Ventil nur innerhalb dem vorgesehenen Umgebungs- und
Druckflüssigkeitstemperaturbereichs ein.
Tauschen Sie sofort bei Leckage beschädigte Dichtringe oder das Ventil aus.
Korrosion!
Das beschriebene Ventil besitzt einen Oberflächenschutz (siehe Datenblatt „23178-
VP1"). Bei Einsatz des Ventils in feuchter Umgebung besteht trotzdem die Gefahr,
dass Ventile und Ventilbefestigungsschrauben korrodieren können und sich dadurch
die Vorspannkraft der Schraubenverbindung verringern kann. Um ein Lösen des
Ventils und das damit verbundene Verletzungsrisiko auszuschließen:
Tauschen Sie Ventile mit Korrosionsschäden frühzeitig aus.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Oberflächenschutz am Ventil
und den Ventilbefestigungsschrauben.
wARnUnG
VoRSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis