Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. 4-in-1 Femurresektion

Der 4 in 1 Block der vorher ermittelten Größe wird mit
Hilfe des 4 in 1 Block-Impaktors auf das distale Femur
aufgesetzt. Der Resektionsfühler kann verwendet
werden, um anterior und posterior die bevorstehende
Resektion zu prüfen. Ist eine weitere Stabilisierung
des Blockes notwendig, sichern Sie diesen zusätzlich
mit Kragenpins. Der Resektionsprüfer hilft Ihnen auch
hinsichtlich der Überprüfung der Resektionstiefe.
Unity steht für eine posterior referenzierende
Philosophie, die den Erhalt des posterioren
kondylären Offsets befürwortet. Dafür ist
ausschlaggebend, dass der 4 in 1 Block auf
die Position „0" gestellt ist. Diese Einstellung
bewirkt, dass posterior 9 mm Knochen von der
posterioren medialen Kondyle reseziert werden.
Das Einstellen des Knopfes auf +1 oder +2
bewirkt eine anteriore Verschiebung der Flexions-
Gelenklinie um 1 mm bzw. 2mm, während bei -1
oder -2 eine posteriore Verschiebung um 1 mm
bzw. 2 mm erfolgt.
Die Femurschnitte werden durch die Schlitze der 4 in
1 Blöcke in nachstehender Reihenfolge ausgeführt:
1. Anteriore femorale Resektion
1. Posteriore femorale Resektion
2. Anteriore Fase
3. Posteriore Fase
Entfernen Sie jetzt hinter der posterioren Kondyle
den überschüssigen Knochen, besonders bei
großen Kniegelenken. Alle Knochenüberstände,
Knochenreste oder Osteophyten würden zu einer
Einschränkung der Flexion führen.
Achtung: Sollte sich die abgelesene Femurgröße
Größe 6
Größe 5
Oberfläche = Anteriorer Schnitt der nächst größeren Größe
zwischen zwei Größen befinden, wird empfohlen, sich
für die kleinere zu entscheiden, um ein „overstuffing"
auf das patellofemorale Gelenk zu vermeiden. Das
Unity Femur weist eine um 7° geneigte anteriore
Flanke auf, die das Risiko des „Notchens" bei
Verwendung einer kleineren Größe reduziert.
Sollten dennoch Bedenken sein, wenn der 4 in 1 Block
positioniert ist, stellt der Schnitt auf der Oberseite
(nicht durch den Schlitz) des Blockes die Resektion
für die darauf folgende Größe dar, z. B. ein Schnitt auf
der Oberfläche des Schnittblockes Größe 4 entspricht
der gleichen Resektion wie ein Schnitt durch den
Schlitz des Schnittblockes der Größe 5. Somit können
Sie entscheiden, welche Größe die geeignetere ist,
ohne gleich durch den Schlitz des kleineren Blockes
resezieren zu müssen.
Innovation aus Verantwortung
|
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis