Indikationen Kontraindikationen Bestellinformation Kompatibilitätstabelle Corin bedankt sich bei Professor J. Bellemans, Professor J. Victor, Professor R. Wittenberg, Dr. T. Paszicsnyek, Dr. S. Kreuzer und Mr. A. Toms für die Unity Größenübersicht Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Erstellung der Operationstechnik. Notizen...
Seite 3
Unity Knee™ Think isometry Feel balance Innovation aus Verantwortung...
OP Übersicht a. Initiale Tibiapräparation b. Tibiaresektion c. IInitiale Femurpräparation d. Femurresektion e. Femur-Größenbestimmung f. 4-in-1 Femurresektion g. Balancierter Flexions-/Extensionsspalt h. Femurprobe...
Präoperative Planung Es wird ein präoperatives Röntgenbild stehend empfohlen, um die mechanische und anatomische Achse zu bestimmen. Im Allgemeinen wird das Gelenk so rekonstruiert, dass stehend ein Valgus zwischen 5° und 9° und die Tibiakomponente bei 90° zur anatomischen Achse in der Koronarebene erzielt wird.
Operationstechnik Figur A: EM tibialer Figur B: EM tibiale Aufbau mit proximaler Rotationspinhalterung Rotationspinhalterung entfernt AP Ausrichtungs- Freigabeknopf Tibia-Rotationspin- Befestigungshebel Tibia-Konnektor- Resektionsblock Tibia-Höhenfeinjustierer Tibia-Längeneinstellung AP Abstandseinstellung Befestigungsmechanismus am Sprunggelenk Sprunggelenk- Klemmhebel Mediale/laterale Justierung 1. Zugang 2. Initiale Tibiapräparation Ein parapatellarer medialer Standardzugang kann in Bei einer Flexion des Knies von mindestens 90°...
3. Tibiaresektion Der Tibiaresektionsblock wird an der proximalen Achtung: Der Tibia “Spike” ist ein optionales, modulares Bei Verwendung der kreuzbanderhaltenden Tibia mit 2 Pins in der „0“ Lochposition befestigt. Instrument und kann – wenn es nicht verwendet werden Version (CR) wird empfohlen, dass die Falls erforderlich, kann eine spätere Anpassung sollte - von der Ausrichtlehre entfernt werden.
Verriegelungsknopf distaler Resektionsblock Einstellknopf distale Resektionstiefe 4. Initiale Femurpräparation 5. Varus/valgus Ausrichtung Bohren Sie den IM Kanal, indem der Kortex des Der Valguswinkel wird im Rahmen der präoperativen Die IM Femurausrichtung kann an dem IM Stab zum distalen Femurs penetriert wird. Mit der scharfen Planung festgelegt.
6. Distale Femurresektion Sind varus/valgus Einstellungen und Resektionstiefe Um die IM Ausrichtung zu überprüfen, kann der Stimmen Position und Ausrichtung des distalen bestätigt, wird der distale Femur-Resektionsblock EM Ausrichtstab an den Löchern des distalen Resektionsblockes, setzen Sie die Pins mit Kragen auf den anterioren Kortex mit 2 geraden Pins in Resektionsblockes konnektiert werden.
1mm Plättchen zum Aufstecken auf die „Füße“ des Rotations- bzw Femur- Größentesters dienen dazu, um Knorpeldefekte zu kompeniseren. 7. Rotationsausrichtung und Femur-Größenbestimmung Die rotatorische Ausrichtung und Größentestung Die femoralen externen Rotationswinkel werden in Femurknochen gedrückt wird. Der Bohrer kommt ist in einem Instrument kombiniert. Die Relation zur posterioren Kondyle nach Ermessen des nicht zum Einsatz, statt dessen setzen Sie zwei Pins Rotationsausrichtung wird am Instrument...
Größe 6 Größe 5 Oberfläche = Anteriorer Schnitt der nächst größeren Größe 8. 4-in-1 Femurresektion Der 4 in 1 Block der vorher ermittelten Größe wird mit Gelenklinie um 1 mm bzw. 2mm, während bei -1 zwischen zwei Größen befinden, wird empfohlen, sich Hilfe des 4 in 1 Block-Impaktors auf das distale Femur oder -2 eine posteriore Verschiebung um 1 mm für die kleinere zu entscheiden, um ein „overstuffing“...
Hilfe zum Entfernen des Aufsatzes 9. Angleichen des Flexions-Extensionsspaltes 10. Initiale femorale Probe Das Unity Knee™ ist modular aufgebaut und ermöglicht Um die Höhe des Flexions-Extensionsspalt zu Vorgehensweisen empfohlen: dem Operateur, von der kreuzbanderhaltenden CR Version messen, wird das einstellbare Flexions/Extensions 1.
11. Finale Tibiaresektion Die Tibiaprobe, die am besten auf die resezierte Bei der PS Variante wird der Aufsatz für die femorale Hierfür sollten die am ehesten lateralen und Tibia passt, wird mit dem Handgriff konnektiert. Kastenbohrführung eingesetzt. Dieser wird auf die distalen Pinlöcher verwendet werden.
Patelladicken Größe Durchmesser Dicke 7.5mm 8.0mm 8.0mm 8.5mm 8.5mm 9.0mm 9.0mm 9.5mm 9.5mm 12. Finale Femurpräparation 13. Patellaresektion Das CR oder PS Probefemur wird mit der Probetibia Die Patella sollte mit der Resektionszange fest Die Tibiaprobe wird mit zwei kurzen Pins mit Kragen in den entsprechenden Größen in das Gelenk umschlossen werden und das Instrument richtig befestigt.
Patellazapfen Dompatella Offset Dompatella Zapfenposition Zapfenposition Größe 1,2 Größe 1,2 Größe 3,4,5 Größe 3,4 14. Patella Größenbestimmung 17. Probebewegung Um die Größe der Patella zu bestimmen, werden auf die resezierte Patellafläche die Zapfen-Bohrlehren gelegt und Eine Probebewegung in Flexion und Extension wird die entsprechende Größe ausgewählt.
Zusammenbau Demontage PS Zapfen- Entfernungsinstrument 18. Einsetzen der endgültigen Implantate Die CR Tibia-Probeinlays können mit einem Zunächste werden alle Probekomponenten entfernt Um die Patella zu zementieren, kann Kraft mit modularem PS-Zapfen ausgerüstet werden, indem und die Oberfläche für den Zement vorbereitet. Hilfe der Patellaklemme ausgeübt werden.
Gelenkinstabilität bemerkbar macht. Der Einsatzzweck des Unity Knee™ ist für zementierten Gebrauch vorgesehen und nur zur einmaligen Verwendung. Die Patellakomponente ist optional und wird dann eingesetzt, wenn Ersatz der artikulierenden Oberfläche der Patella Kontraindikationen erforderlich ist.
Kompatibilitätstabelle Mikrogrößen Standardgrößen Makrogrößen Größe 1 Größe 2 Größe 3 Größe 4 Größe 5 Größe 6 Größe 7 Größe 8 Größe 9 oder oder oder oder oder oder oder oder oder PS Dicke (mm) oder oder oder oder oder oder oder oder oder...
Unity Größenübersicht Notizen Größe AP (mm) 55.7 62.3 65.4 68.6 49.3 52.5 71.7 74.9 ML (mm) 59.5 77.5 Unity Verhältnis Frauen Verhältnis Männer AP (mm) Aufgrund der Wichtigkeit, dass man sowohl anteroposterior als auch mediolateral die Maße für jeden Patienten individuell anpasst, beinhaltet Unity verschiedene femorale Merkmale, die mediolateral zu einer maximalen Abdeckung führen aber dabei einen Überhang für jede Femurgröße minimieren.