Bedienfeld-Aktionen und Abkürzungen
Schalten Sie Ortungsempfänger oder Signalsender durch Drücken der Taste
Nach dem Einschalten haben die Tasten folgende Funktionen:
Tasten Ortungsempfänger
TASTE
●
KURZES DRÜCKEN
Öffnet das Menü.
Scrollt aufwärts durch die
Ortungsfrequenzen.
Bei Verwendung aktiver Frequenzen:
Schaltet zwischen den Antennenmodi Peak,
Peak+, Null und Guidance um.
Power-Modus: Durchläuft die Power
zur besseren Unterscheidung von
Filters
™
parallelen und starken Stromsignalen.
Erhöhen und Verringern der Verstärkung.
RD7200 stellt die Verstärkung bei
und
Drücken automatisch auf die Mitte der
Balkenanzeige ein.
Tasten am Signalsender
TASTE
●
KURZES DRÜCKEN
Öffnet das Menü.
Scrollt aufwärts durch die
Ortungsfrequenzen.
Misst Spannung und Impedanz unter der
gegenwärtig ausgewählten Frequenz.
justiert das Ausgangssignal.
und
Tipp: Wenn abwärts durch die Frequenzen gescrollt werden sollen, halten Sie
während Sie die Taste
drücken (gilt für Ortungsempfänger und Signalsender).
ein.
●■■■●
HALTEN
Schaltet die Stromversorgung aus.
–
Im Antennenmodus Peak+:
Schaltet zwischen Guidance- und Null-
Richtungspfeilen um.
Verstärkung wird schnell in Schritten von 1
dB erhöht oder verringert.
●■■■●
HALTEN
Schaltet die Stromversorgung aus.
–
Nimmt Spannung- und
Impedanzmessungen vor unter
Verwendung einer standardisierten
Frequenz.
Auswahl Standby
/ Maximale Standard-
.
leistung
nieder,
130
Bevor Sie beginnen
WICHTIG!
Diese Anleitung ist nur als Kurzanleitung zu verstehen. Wir empfehlen,
das vollständige Bedienungs-Handbuch zu lesen, bevor Sie den RD7200
Ortungsempfänger in Betrieb nehmen.
Erstmaliger Gebrauch
RD7200 Ortungssysteme können mit D-Zellen-Alkali-Batterien, D-Zellen-NiMH-Akkus
oder einem Lithium-Ionen-Akkusatz (Zubehör) betrieben werden.
Setzen Sie die D-Zellen in den Empfänger ein, indem Sie das Batteriefach öffnen und
die beiden D-Zellen (Alkali- oder NiMH-Batterien) einlegen. Achten Sie darauf, dass die
positiven (+) und negativen (-) Pole wie angezeigt ausgerichtet sind.
Nehmen Sie zum Einsetzen der D-Zellen in den Signalsender das Zubehörfach ab
(Klemmlaschen öffnen). Das Batteriefach befindet sich im Boden des Senders. Betätigen
Sie die Drehverriegelung, um das Batteriefach zu öffnen. Setzen Sie acht D-Zellen (Alkali-
oder NiMH) ein. Achten Sie darauf, dass die positiven (+) und negativen (-) Pole wie
angezeigt ausgerichtet sind.
Alternativ können Sie den Signalsender über ein Netzteil (Zubehör) oder über eine
12V-Kfz-Bordsteckdose unter Verwendung des optionalen Adapters von Radiodetection
betreiben.
Akkupacks
Lithium-Ionen-Akkupacks sind für Empfänger wie auch Sender erhältlich. Sie bieten
hervorragende Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Alkali-Batterien. Befolgen Sie
beim Einsetzen dieser Akkupacks die Anleitungen auf dem jeweiligen Beipackzettel.
Systemeinrichtung
Es ist wichtig, dass Sie das System nach Ihren persönlichen Vorlieben und den
Betriebserfordernissen in Ihrem Land einrichten, bevor Sie Ihre erste Ortung durchführen.
Sie können das System wie nachstehend beschrieben unter Verwendung des jeweiligen
Menüs einrichten.
131