Der FlexiTrace ist ein verfolgbarer Glasfaser-Schiebeaal, der auf ganzer Länge Drahtleiter und
eine endständige Spule aufweist. Er wird an den Ausgang des Signalsenders angeschlossen
und üblich in nicht-metallische Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser eingeführt. Der
Anwender kann dann entweder über die gesamte Länge des Schiebeaals orten oder nur die
Spule am Ende.
Der FlexiTrace hat eine maximale Nennleistung von 1 W. Wird der FlexiTrace mit einem
Radiodetection Tx-5 oder Tx-10 Signalsender betrieben, muss die Ausgangsleistung im Menü
MAX P auf 1W und die Ausgangsspannung im Menü MAX V auf LOW eingestellt (limitiert)
werden.
FF-Mantelfehlersuche mit der A-Frame Rahmenantenne
Die RD7200 PLM-Modelle können Mantelfehler in Kabeln oder Rohrisolierungen mit Hilfe
der als Zubehör erhältlichen A-Frame Rahmenantenne orten. Die Sender Tx-5 und Tx-10
liefern FF-"fault find"-Signale, die mit dem A-Frame detektiert werden können. Das Signal
entweicht durch Schäden im Kabelmantel oder in der Rohrisolierung in den Erdboden.
Die Multimeter-funktion des Signalsenders kann zum Messen der Impedanz des
angeschlossenen Leiters eingesetzt werden, um den Fehler zu typisieren.
Detaillierte Anleitungen zur FF-Mantelfehlersuche entnehmen Sie bitte dem Bedienungs-
Handbuch.
Signal-Koppeladapter für spannungsführende Kabel
Der Koppeladapter mit Stecker (LPC) wird an den Ausgang des Signalsenders angeschlossen
und dient dazu, ein Signal über eine (Schuko)Netzsteckdose im Haus zu koppeln, um die
Leitung z.B. bis zum Abzweig unter der Straße oder darüber hinaus zu verfolgen.
Der Koppeladapter mit Klemmen (LCC) kann dazu verwendet werden, ein Signal unter
Last in einen spannungsführenden Leiter zu koppeln. Die Verwendung dieses Adapters ist
qualifizierten, geprüften Elektrofachkräften vorbehalten.
DD-Unterwasserantenne
Diese Antenne wird an den Empfänger angeschlossen und wird eingesetzt, um Rohrleitungen
und Kabel unter Wasser in Tiefen bis zu 100 m / 300 ft zu orten.
WARNUNG: Die Verwendung von Unterwasserantennen ist voll lizenziertem und
erfahrenem Personal vorbehalten, das außerdem zuvor das gesamte Bedienungs-
Handbuch gelesen hat!
Schulung
Radiodetection bietet Schulungen zu den meisten Radiodetection-Produkten an. Unser
qualifiziertes Personal schult Ihre Nutzer am von Ihnen festgelegten Ort oder in einer
Radiodetection-Niederlassung. Weitere Informationen finden Sie unter www.radiodetection.
com oder bei Ihrem regionalen Vertragshändler.
138
Pflege und Wartung
RD7200 Ortungsempfänger und Signalsender sind robust, beständig und wetterfest. Jedoch
können Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte noch verlängern, indem Sie die folgenden Richtlinien
zu Pflege und Wartung befolgen.
Allgemein
Bewahren Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung auf.
Sorgen Sie dafür, dass alle Anschlüsse, Stecker und Buchsen sauber, frei von Anhaftungen und
Korrosion sowie unbeschädigt sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt oder fehlerhaft ist.
Batterien/Akkus und Stromversorgung
Verwenden Sie nur Akkupacks, Ladegeräte und Netzteile, die von Radiodetection zugelassen
sind.
Wenn Sie keine Akkupacks benutzen, wählen Sie nur hochwertige Alkali-Batterien oder NiMH-
Akkus. Batterien sind in Übereinstimmung mit den Grundsätzen Ihres Unternehmens und/oder
den in Ihrem Land geltenden Gesetzen oder Vorschriften zu entsorgen.
Reinigung
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu reinigen, solange es eingeschaltet
oder an irgendeine Spannungsquelle angeschlossen ist. Hierzu gehören Batterien/
Akkus, Adapter und Netzkabel.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät möglichst sauber und trocken ist.
Reinigen Sie nur mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Mittel oder Chemikalien, da diese Gehäuse und reflektierende Label beschädigen könnten.
Verwenden Sie keine Hochdruck-Wasserstrahlen zur Reinigung des Geräts.
Wenn Sie das Gerät in Schmutzwasser-Systemen oder anderen Umgebungen mit möglichen
biologischen Gefahren einsetzen, verwenden Sie ein geeignetes Desinfektionsmittel.
Software-Upgrades
Radiodetection gibt von Zeit zu Zeit Software-Upgrades heraus, um die Funktionen und
Leistung der RD7200 Ortungsempfänger oder Signalsender zu verbessern. Software-
Upgrades sind kostenlos und werden über die RD Manager Online PC-Software bereitgestellt.
E-Mail-Benachrichtigungen und Bekanntgabe neuer Software-Versionen werden an alle
registrierten Nutzer gesandt. Mit dem Upgrade-Bildschirm des RD Manager Online können Sie
auch prüfen, ob Ihre Produkte auf dem neuesten Stand sind und sie aktualisieren.
HINWEIS: Um die Software Ihres Produkts zu aktualisieren, müssen Sie über den RD
Manager Online einen Account eingerichtet haben und über eine Internet-Verbindung
verfügen. Eine optionales Radiodetection Netzgerät ist evtl. erforderlich, um die Software
Ihres Senders zu aktualisieren.
139