Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehlerursachen; Liste Der Internen Songs; Liste Der Drum-Patterns - Roland FP-30 Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Fehlerursachen
Problem
Grund/Aktion
Der USB MEMORY-Anschluss ist überlastet.
Alle LEDs außer der
des [L] (POWER)-
Überprüfen Sie, ob es ein Problem mit dem verwendeten USB Flash-Speicher
Tasters blinken.
gibt. Schalten Sie dann das Instrument aus und nach kurzer Zeit wieder ein.
Auch bei stumm
geschaltetem Klang
Das Instrument besitzt eine Tastatur mit Simulation der Hammermechanik
der Lautsprecher
eines akustischen Pianos. Daher hören Sie die Hammergeräusche auch dann,
(ein Kopfhörer ist
wenn die Lautstärke nur sehr leise eingestellt bzw. der Sound stummgeschaltet
angeschlossen)
ist. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. Falls erforderlich, stellen Sie das
ist bei Spielen der
Instrument weiter entfernt von einer Wand auf, oder stellen Sie das Instrument
Tastatur noch ein
auf einen Anti-Vibrations-Teppich, welcher die Geräusche dämmt.
Klopfgeräusch
hörbar.
Das Instrument besitzt eine Auto Off-Funktion, welche das Instrument nach 30
Minuten (Werksvoreinstellung) automatisch ausschaltet, wenn es innerhalb
Das Instrument
dieses Zeitraums nicht gespielt bzw. nicht bedient wurde.
wird automatisch
ausgeschaltet.
Wenn Sie diese automatische Abschaltung deaktivieren möchten, setzen Sie
den Parameter „Auto Off" auf „Off" (S. 5).
Das Gerät lässt sich
Ist der AC-Adapter korrekt angeschlossen (S. 5)?
nicht einschalten.
Das Pedal funktio-
niert nicht wie
Ist das Pedal korrekt angeschlossen?
erwartet, oder der
Stecken Sie das Pedalkabel fest in die PEDAL-Buchse (S. 5).
Pedaleffekt wird
nicht gestoppt.
Ist die Lautstärke des Instruments heruntergedreht?
Kein Sound /
kein Signal bei
Ist ein Kopfhörer angeschlossen bzw. befindet sich ein Stecker in der
Abspielen eines
Kopfhörerbuchse?
Songs.
In diesem Fall sind die Lautsprecher stummgeschaltet (S. 4).
Ist die Transponierung eingeschaltet? (S. 7)
Die Tonhöhe des
Ist die Einstellung für das Master Tuning korrekt? (S. 7)
Klangs bzw. Songs
Die Noten eines Pianos sind im oberen Bereich etwas höher und im unteren
ist falsch.
Bereich etwas niedriger gestimmt als normal. Dieses gängige Verfahren wird
als „Stretched Tuning" bezeichnet und ist keine Fehlfunktion.
Bei Spielen auf der
Tastatur werden
Ist der Dual-Modus aktiviert (S. 2)?
gleichzeitig zwei
Klänge gespielt.

Liste der internen Songs

Nr.
Song-Name
1
Floral Pursuits
The Nutcracker "Waltz of the
2
Flowers" (Jazz Arrangement)
3
The Marriage of Figaro "Overture"
4
Bop On The Rock
5
Swan-derful Samba
6
My Pleasure
7
Barcarolle
8
Zhavoronok
9
Valse, op.34-1
10
Polonaise op.53
11
Nocturne No.20
12
Die Forelle
13
Reflets dans l'Eau
14
La Fille aux Cheveux de Lin
15
La Campanella
16
Scherzo No.2

Liste der Drum-Patterns

Nr.
Song-Name
1
8Beat
2
16Beat
3
Shuffle
4
Disco
5
Swing
6
Jazz Waltz
7
Latin
8
6/8March
Komponist
*
Léo Delibes, Arranged by John Maul
Peter Ilyich Tchaikovsky, Arranged by
*
Masashi Hirashita
Wolfgang Amadeus Mozart
*
John Maul
Peter Ilyich Tchaikovsky, Arranged by
*
John Maul
*
Masashi Hirashita
Fryderyk Franciszek Chopin
Mikhail Ivanovich Glinka, Arranged by
Mily Alexeyevich Balakirev
Fryderyk Franciszek Chopin
Fryderyk Franciszek Chopin
Fryderyk Franciszek Chopin
Franz Peter Schubert, Arranged by
Franz Liszt
Claude Achille Debussy
Claude Achille Debussy
Franz Liszt
Fryderyk Franciszek Chopin
Note
D#1
E1
F1
F#1
G1
G#1
A1
A#1
Problem
Grund/Aktion
Bei akustischen Pianos erklingen die Noten der oberen 1 1/2-Oktave natürlich
Der Sound
aus und werden nicht durch Drücken des Damper-Pedals beeinflusst.
erklingt im oberen
Außerdem ist die Klangfarbe dieser Noten unterschiedlich. Diese Klang-
Tastaturbereich
Eigenschaft eines akustischen Pianos wird von diesem Instrument naturgetreu
anders als die
reproduziert. Mit der Transponier-Funktion können Sie den Notenbereich
Noten darunter.
bestimmen, in dem Noten nicht durch das Damper-Pedal gesteuert werden.
Bei Abhören über Kopfhörer:
Einige Piano-Sounds besitzen stark betonte Höhen-Frequenzen und erklingen
daher sehr brilliant. Dieser Effekt ist auch bei akustischen Pianos zu hören und
ist daher keine Fehlfunktion des Instruments.
Ein
Dieser Effekt wird durch einen hohen Anteil an Reverb zusätzlich verstärkt.
hochfrequentiges
Versuchen Sie daher zunächst, die Reverb-Lautstärke zu reduzieren.
Geräusch ist zu
hören.
Bei Abhören über Lautsprecher:
Es liegt eventuell eine Fehlfunktion (wie z.B. eine Resonanz innerhalb des
Gehäuses) vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner
oder Ihr Roland Service Center.
Wenn die Lautstärke auf Maximum gestellt ist, kann der Klang verzerren,
abhängig von Ihrer Spielweise. Regeln Sie in diesem Fall die Lautstärke
herunter.
Bei Abhören über Lautsprecher:
Wenn Sie das Instrument sehr laut spielen, vibrieren eventuell Gegenstände,
die direkt neben dem Instrument stehen. Resonanzen entstehen eventuell
auch, wenn sich Glasstüren bzw. Leuchtstoff-Beleuchtungen in der Nähe des
Instruments befinden. Dieser Effekt tritt eher bei laut gespielten, tiefen Noten
Der Klang erklingt
auf. Versuchen Sie in diesem Fall:
fremdartig bzw.
5
dröhnt oder
das Instrument mindestens 30 cm (12 inch) entfernt von einer Schall-
verzerrt.
reflektierenden Fläche (z.B. eine Wand) aufzustellen
5
die Lautstärke zu reduzieren
5
das Instrument weiter entfernt von den vibrierenden Gegenständen
aufzustellen.
Bei Abhören über Kopfhörer:
Es liegt eventuell eine Fehlfunktion vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Roland-Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass bei einer zu hohen Lautstärke bei
Das Instrument
Abspielen einer Songdatei (SMF oder WAV) von einem USB Flash-Speicher der
schaltet sich
interne Schutzschaltkreis aktiviert wird und sich das Instrument automatisch
selbständig ab.
abschaltet. Regeln Sie in diesem Fall die Lautstärke herunter.
Tonart
Nr.
Song-Name
A0
17
Liebesträume 3
18
Étude, op.10-3
A#0
19
Je te veux
B0
20
Fantaisie-Impromptu
C1
21
Clair de Lune
22
Nocturne No.2
C#1
23
Für Elise
D1
24
Late Night Chopin
D#1
25
Fly Free
E1
26
L'éveil de l'amour
F1
27
Wedding Song
F#1
28
Yesterday's Dream
G1
29
Windy Afternoon
G#1
30
Scrambled Egg
–-
(aufgenommener Song)
A1
* Alle Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Copyright-Vorschriften.
A#1
* Die Spieldaten der Demo Songs werden nicht über den USB Computer-Anschluss ausgegeben.
B1
* Die mit einem Stern-Symbol [*] markierten Songs wurden von der Roland Corporation in Auftrag
C2
gegeben. Das Copyright für diese Songs liegt bei der Roland Corporation.
Gedrückt halten
1
Komponist
Franz Liszt
Fryderyk Franciszek Chopin
Erik Satie
Fryderyk Franciszek Chopin
Claude Achille Debussy
Fryderyk Franciszek Chopin
Ludwig van Beethoven
Fryderyk Franciszek Chopin, Arranged
*
by John Maul
*
John Maul
*
Masashi Hirashita
*
John Maul
*
John Maul
*
Masashi Hirashita
*
Masashi Hirashita
–-
C1
1
4
6
8
2
3
5
7
2
Tonart
C#2
D2
D#2
E2
F2
F#2
G2
G#2
A2
A#2
B2
C3
C#3
D3
C4
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis