Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony MSW-M2100P Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSW-M2100P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-4 Parameter im Setup-Erweiterungsmenü
Parameter-
Parameter-Bezeichnung
Nummer
501
STILL TIMER
502
TAPE PROTECTION
MODE FROM SEARCH
503
TAPE PROTECTION
MODE FROM STOP
504
DRUM ROTATION IN
STANDBY OFF
505
STILL TENSION
Parameter-
Parameter-Bezeichnung
Nummer
606
TC OUTPUT SIGNAL IN
REGEN MODE
8-14
Kapitel 8 Setup-Menü
Parameter 500 bis 599 für Bandschutz-Einstellungen
Einstellungen
Legt das Zeitintervall fest, das nach Stoppen des Bandtransport (entweder in der
„Stop-Betriebsart" oder bei Standbild-Wiedergabe im Suchlaufbetrieb) verstreicht,
bevor das Gerät automatisch auf die Betriebsart für Schonung von Videoköpfen
und Band umschaltet.
0.5S ... 8M ... 30M: Zur Einstellung auf einer Wert zwischen 0,5 Sekunden und 30
Minuten.
Legt bei Standbild-Wiedergabe im Suchlaufbetrieb (Jog- oder Shuttle-Betrieb)
den Betriebsvorgang fest, der in der Betriebsart für Schonung von Videoköpfen
und Band ausgeführt wird.
STEP : Schrittvorlauf alle 2 Sekunden mit
STDBY: Umschalten auf „Standby OFF-Betriebsart" (das Gerät befindet sich
nicht im Bereitschaftsbetrieb).
T.REL: Umschalten auf Bandzugfreigabe-Betriebsart (die Bandspannung wird
verringert).
Legt im Stoppbetrieb („Stop-Betriebsart") den Betriebsvorgang fest, der in der
Betriebsart für Schonung von Videoköpfen und Band ausgeführt wird.
STDBY : Umschalten auf „Standby OFF-Betriebsart" (das Gerät befindet sich
nicht im Bereitschaftsbetrieb).
T.REL: Umschalten auf Bandzugfreigabe-Betriebsart (die Bandspannung wird
verringert).
Legt fest, ob die Kopftrommel in der „Standby OFF-Betriebsart" rotiert oder nicht.
OFF : Die Kopftrommel rotiert nicht.
ON: Die Kopftrommel rotiert.
Legt den Zustand des Bandzugs im Standbild-Wiedergabebetrieb fest.
NORM : Im Standbild-Wiedergabebetrieb bleibt die normale Bandspannung
erhalten, und der Bandtransport ist wiedergabebereit.
LOOSE: Die Bandspannung wird gegenüber der Einstellung „NORM" verringert.
(Wählen Sie die Einstellung „LOOSE", wenn das Gerät bei Standbild-
Wiedergabe längere Zeit im Bereitschaftszustand verbleiben soll, z.B. in einem
Archiv-Verwaltungssystem (LMS).
Hinweis
Bei Wahl der Einstellung „LOOSE" kann die Wiedergabe nicht garantiert werden.
Parameter 600 bis 699 für Zeitcode-Generator-Einstellungen
Einstellungen
Bei normaler Geschwindigkeit (×1) wählen Sie den Signalausgang an der TIME
CODE OUT-Buchse.
TAPE: Ohne Regenerierung erfolgt die Ausgabe des wiedergegebenen
Zeitcodesignals. (Die Zeitcodewerte entsprechen nicht dem Video-Ausgang.)
REGEN : Der wiedergegebene Zeitcode wird vor der Ausgabe regeneriert.
AUTO: Steht mit MSW SY-Software ab Version 4.0 zur Verfügung.
Der Betrieb mit der AUTO-Einstellung ist wie folgt.
• Die Ausgabe des Wiedergabezeitcode-Signals (LTC) wird verzögert, um es mit
dem Videoausgangssignal synchronisieren.
• Der Betrieb ist unabhängig von den Einstellungen des internen
Zeitcodegenerators oder vom Editierstatus.
• Eine präzise Synchronisierung von Videoausgangssignal und LTC erfolgt nur
bei Normalgeschwindigkeit-Wiedergabe.
1
/
Normalgeschwindigkeit
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis