Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony MSW-M2100P Bedienungsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSW-M2100P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-2 Parameter im Funktionsmenü
Seite 4
Parameter
Einstellung
F1 (CAPSTN)
Wählt die Anzahl von Halbbildern für die Capstan-Servokopplung bei Wiedergabe und Schnittbetrieb.
Im 525/60-Modus
2F: Capstan-Servokopplung arbeitet in Einheiten von zwei Halbbildern.
• Für Bandausgang entspricht die Farbträgerkopplung evtl. nicht dem Referenzsignal.
• Bei Wiedergabe eines von FBAS-Signalen aufgenommenen Bandes tritt eine vertikale Verschiebung
des Bildes (H-Verschiebung) auf, wenn Menü-Parameter 712 auf ON gestellt ist.
4F : Capstan-Servokopplung arbeitet in Einheiten von vier Halbbildern.
• Für Bandausgang entspricht die Farbträgerkopplung dem Referenzsignal.
• Auch bei Wiedergabe eines von FBAS-Signalen aufgenommenen Bandes tritt keine vertikale
Verschiebung des Bildes (H-Verschiebung) auf. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn für
Wiedergabe mit FBAS-Signalen kontinuierliche Videophase an Schnittpunkten erforderlich ist.
Im 625/50-Modus
2F: Capstan-Servokopplung arbeitet in Einheiten von zwei Halbbildern.
• Für Bandausgang entspricht die Farbträgerkopplung evtl. nicht dem Referenzsignal.
• Bei Wiedergabe eines von FBAS-Signalen aufgenommenen Bandes tritt eine vertikale Verschiebung
des Bildes (H-Verschiebung) auf, wenn Menü-Parameter 712 auf ON gestellt ist.
4F : Capstan-Servokopplung arbeitet in Einheiten von vier Halbbildern.
• Für Bandausgang entspricht die Farbträgerkopplung evtl. nicht dem Referenzsignal.
• Bei Wiedergabe eines von FBAS-Signalen aufgenommenen Bandes tritt eine vertikale Verschiebung
des Bildes (H-Verschiebung) auf, wenn Menü-Parameter 712 auf ON gestellt ist.
8F: Capstan-Servokopplung arbeitet in Einheiten von acht Halbbildern.
• Für Bandausgang entspricht die Farbträgerkopplung dem Referenzsignal.
• Auch bei Wiedergabe eines von FBAS-Signalen aufgenommenen Bandes tritt keine vertikale
Verschiebung des Bildes (H-Verschiebung) auf. Diese Einstellung sollte gewählt werden wenn für
Wiedergabe mit FBAS-Signalen kontinuierliche Videophase an Schnittpunkten erforderlich ist.
F3 (DOLBY)
Bestimmt, ob Dolby C Niederfrequenz-Rauschverminderung für die Wiedergabe von Oxidbändern
verwendet wird.
NR ON : Dolby NR wird zur Wiedergabe von analogen Betacam-Oxidbändern verwendet.
NR OFF : Dolby NR wird nicht zur Wiedergabe von analogen Betacam-Oxidbändern verwendet.
F4 (CHARA)
Bestimmt, ob Anzeige-Informationen wie Zeitcode, Menü- Einstellungen, Fehlermeldungen usw. dem
Video- Ausgangssignal überlagert werden, das von der Buchse 3 (SUPER) des SDI OUTPUT-Felds oder
von der Buchse 3 (SUPER) des COMPOSITE VIDEO OUTPUT-Felds ausgegeben wird.
ON : Anzeige-Informationen werden ausgegeben.
OFF: Anzeige-Informationen werden nicht ausgegeben.
F5 (RECINH)
Bestimmt, ob das Band bezüglich Shot-Marken aufnahmegeschützt wird oder nicht.
ON: Band ist aufnahmegeschützt.
OFF : Band ist nicht aufnahmegeschützt.
Seite 5
Seite 5 ist dem Tele-File-Menü zugeordnet.
Einzelheiten zum Tele-File-Menü finden Sie im Abschnitt 6-
3 „Tele-File-Menü" auf Seite 6-3.
7-6
Kapitel 7 Funktionsmenü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis