Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterradgetriebeölstand - PIAGGIO ZIP 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIRD ZUVIEL MOTORÖL EINGEFÜLLT, KANN DIES ZU STÖRUNGEN BZW. EI-
NER VERRINGERUNG DER FAHRZEUGLEISTUNGEN FÜHREN.
DER EINSATZ VON ANDEREN ALS DEN EMPFOHLENEN ÖLEN KANN DIE LE-
BENSDAUER DES MOTORS BEEINTRÄCHTIGEN.
ACHTUNG
ALTÖL ENTHÄLT UMWELTSCHÄDLICHE STOFFE. WENDEN SIE SICH ZUM ÖL-
WECHSEL AN EINE AUTORISIERTE VERTRAGSWERKSTATT, DIE WIE GE-
SETZLICH VORGESEHEN MIT ANLAGEN ZUR UMWELTFREUNDLICHEN BE-
SEITIGUNG VON ALTÖL AUSGERÜSTET IST.
Hinterradgetriebeölstand (03_03, 03_04)
Die Ölstandkontrolle im Hinterradgetriebe entsprechend der Zeitabstände aus der
Tabelle für das Wartungsprogramm vornehmen. Zur Ölstandkontrolle im Hinterrad-
getriebe wie folgt vorgehen:
1) Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen.
2) Den Ölmessstab «A» abschrauben, mit einem sauberen Tuch reinigen, wieder
einführen und wieder vollständig festschrauben.
3) Den Ölmessstab herausziehen und den Ölstand im Hinterradgetriebe kontrollieren.
03_03
Der Ölstand so ausgerichtet sein, wie von dem Pfeil in der Abbildung angegeben.
Dieses ist der richtige Ölstand, der im Laufe der Zeit konstant bleiben muss.
4) Den Ölmessstab wieder richtig festschrauben.
ANMERKUNG
DIE KERBEN AM MESSSTAB, MIT AUSNAHME DER KERBE FÜR MAX ÖL-
STAND, BEZIEHEN SICH AUF ANDERE FAHRZEUGMODELLE DES HERSTEL-
LERS UND HABEN FÜR DIESES FAHRZEUG KEINE BESONDERE BEDEUTUNG.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis