Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens WZU-RF Bedienungsanleitung Seite 3

Ab firmware 4.69
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.
Parametrierung
Die Parameter für den Funkbetrieb, wie
Funkmodus
Verschlüsselungsart,
Datentelegramm / Telegrammzusammenstellung
Sendeintervall,
sind bereits ab Werk vorparametriert. Eine Anpassung kann
über die Service Software UltraAssist durchgeführt werden.
Achtung: Änderungen des Datentelegramms bzw.
des Sendeintervalls haben Einfluss auf die Batteriele-
bensdauer.
Hinweis: Detaillierte Informationen zur Parametrie-
rung über die Service Software finden Sie im UltraAs-
sist Handbuch.
Hinweis: Hilfestellung zu der Bestellung finden Sie in
der Technischen Beschreibung.
7.1
Parametriermodus aufrufen
Zum Parametrieren des Zählers gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Service-Taste 3 s, bis auf dem LCD
erscheint.
7.2
Starten der Service Software UltraAssist
Um die Service Software zu starten, gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie den Optokopf auf die optische Schnittstelle auf.
Starten Sie die Service Software.
Die Service Software startet automatisch die Statusabfrage.
Nach einigen Sekunden erscheint folgende Meldung:
„Typ T550 als UX50 (Version X. XX / X.XX / Flashversion) in
Pb (mit Eichsiegel) erkannt."
Ist die Service Software bereits gestartet, klicken Sie auf das
Symbol in der Schnellstartleiste, um die Statusabfrage zu
starten.
7.3
Parametrieren
Um das Funk-Modul zu parametrieren, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie in der Menüleiste das Menü Parametrierung →
Funkmodul 868 MHz
≥ FW 5.23 erscheint folgendes Fenster. Bei
Bei T550
(UH50...)
T550
< FW 5.23 werden die neuen Funktionen nicht zur
(UH50)
Auswahl angeboten:
Siemens Smart Infrastructure
Hinweis: Die folgenden Funktionen stehen erst ab FW
5.23 zur Verfügung. Bei FW
Folgende Parameter können eingestellt werden.
Hinweis: Die Parameter müssen auf den benutzten
Funkempfänger abgestimmt sein.
1. Funkmodus und Verschlüsselung (Sicherheitsprofil nach
OMS)
Wählen sie den Funkmodus: C1 oder T1
Wählen Sie die Verschlüsselung: „keine" oder „Nach
OMS-Sicherheitsprofil A (Mode 5)" oder „...B (Mode 7)"
(höhere Sicherheit).
Hinweis: In Deutschland ist bei Funkübertragung an ein
Smart Meter Gateway eine Verschlüsselung gemäß
OMS Sicherheitsprofil B (Encryption Mode 7) zwingend
notwendig.
2. Datentelegramm [2].
Wählen Sie das gewünschte Datentelegramm aus.
Hinweis: Wurde eine Verschlüsselung für das Datente-
legramm ausgewählt, werden die Telegrammnamen um
den Zusatz „OMS-..." erweitert.
3. Sendeintervall
Stellen Sie das Sendeintervall in 2 Sekundenschritten
ein.
Das Sendeintervall kann im Bereich von 16 Sekunden bis zu
ca. 18 Stunden eingestellt werden.
Beispiel für 15 Minuten: 15 x 60 = 900 Sekunden
Hinweis: Die Aktualisierung der Sendedaten zwischen
Zähler und Funk-Modul erfolgt immer nur im festen
Raster. Dieses Raster beträgt bei Netzspannung 10 s
und im Batteriebetrieb 15 min.
4. Telegrammzusammenstellung
Bei dem Datentelegramm „wM-Bus / OMS– benutzerde-
finiert" kann das Datentelegramm individuell zusam-
mengestellt werden
Um das Datentelegramm individuell zusammenzustellen, ge-
hen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie aus der Spalte „Verfügbare Werte" die ge-
wünschten Werte.
Übertragen Sie per Drag & Drop die gewünschten Wer-
te in die Spalte „Datentelegramm".
Die nicht gewünschten Werte können per Drag & Drop von der
Spalte „Datentelegramm" in die Spalte „Verfügbare Werte"
übertragen werden.
Hinweis: Die Frequenzbandbelegung wird automatisch
kontrolliert. Bei einer Frequenzbandbelegung über
100 % muss das Sendeintervall oder die Telegramm-
zusammenstellung angepasst werden. Das kürzeste
Sendeintervall wird als Vorschlag automatisch ange-
zeigt.
5. Alter der Daten
Das Funkmodul holt in einem Zeitraster von 15 Minuten Daten
vom Rechenwerk des T550. Die Aussendung erfolgt in einem
anderen, parametrierbarem Zeitraster. Das „Alter der Daten"
gibt die Zeitdifferenz zwischen dem Aussenden und dem Holen
der Daten an.
Setzen Sie den Haken bei „Alter der Daten".
Hinweis: In Deutschland muss diese Option bei einer
Anbindung an ein Smart Meter Gateway aktiviert wer-
den.
7.4
Einstellungen übernehmen
Um die Einstellungen zu übernehmen gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf den Button „OK".
Nach erfolgreicher Parametrierung erscheint folgende Rück-
meldung:
A6V12318600_----_a
>
[1]
[3]
[4]
[5]
.
2021-01-28
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wzu-rf-ext

Inhaltsverzeichnis