Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbaurichtlinien 2014
Aufbaurichtlinie
Der Caddy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volkswagen Caddy Kastenwagen

  • Seite 1 Aufbaurichtlinien 2014 Aufbaurichtlinie Der Caddy...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.2.1 Produkt- und Fahrzeuginformationen für Aufbauhersteller ....................11 1.2.1.1 Kontakt Deutschland ..............................11 1.2.1.2 Kontakt International ..............................11 1.2.1.3 Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG (erWin*) ........... 12 1.2.1.4 Original Teile Online –Bestellportal* ......................... 12 1.2.1.5 Bedienungsanleitungen Online ........................... 12 1.2.1.6 Europäische Typgenehmigung (ETG) und EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC) ........
  • Seite 3 2.5.2 Bordnetz ...................................... 63 2.5.2.1 Elektrische Leitungen / Sicherungen .......................... 63 2.5.2.2 Zusätzliche Stromkreise ............................... 64 2.5.2.3 Nachträglicher Einbau elektrischer Geräte ....................... 64 2.5.2.4. Elektromagnetische Verträglichkeit ........................... 64 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 3 von 164...
  • Seite 4 4.1.2 Hinweise zu Umbaulösungen zum Rollstuhltransporter ..................... 105 4.1.3 Hinweise zum Einbau von Handbediengeräten für die Betriebsbremse: ................ 106 4.1.4 Deaktivierung von Airbags ..............................106 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 4 von 164...
  • Seite 5 5.5.1 Gewichtstabellen Caddy Kurzer Radstand (KR) ........................ 118 5.5.1.1 Caddy Kastenwagen (NFZ) ab Modelljahr 2013 ....................118 5.5.1.2 Caddy Kastenwagen, Tieferlegung (2MH) ab Modelljahr 2013 ................. 121 5.5.1.3 Caddy Cross Kastenwagen ab Modelljahr 2013 ....................122 5.5.1.4 Caddy Kombi Otto/Gas (PKW) ab Modelljahr 2013.................... 124 5.5.1.5 Caddy Kombi Diesel 1,6l und 2,0l (PKW) ab Modelljahr 2013 ................
  • Seite 6: Allgemeines

    1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Einleitung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 6 von 164...
  • Seite 7: Konzept Dieser Anleitung

    1.2.2 „Aufbaurichtlinien, Beratung“, 1.3 „Liefer- programm“ . Die in Kapitel 2 „Technische Daten für die Planung“ ausgewählten Grenzwerte sind unbedingt einzuhalten und müssen der Planung zu Grunde liegen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 7 von 164...
  • Seite 8: Darstellungsmittel

    Ein Umwelthinweis gibt Ihnen Hinweise zum Umweltschutz. Sachhinweis Dieser Hinweis macht Sie auf mögliche Schäden für das Fahrzeug aufmerksam. Information Dieser Hinweis weist Sie auf weiterführende Informationen hin. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 8 von 164...
  • Seite 9: Fahrzeugsicherheit

    Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart ändert.  Änderungen, durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder  Änderungen, durch die sich das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 9 von 164...
  • Seite 10: Betriebssicherheit

    Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen ist der Service durch eine qualifizierte Fachwerkstatt unerlässlich. Einige Sicherheitssysteme funktionieren nur bei laufendem Motor. Schalten Sie daher beim Fahren den Motor nicht aus. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 10 von 164...
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise

    1.2.1 Produkt- und Fahrzeuginformationen für Aufbauhersteller 1.2.1.1 Kontakt Deutschland Kostenfreie Hotline 0800-86228836 (aus dem dt. Festnetz) Kontakt: info@umbauportal.de Persönliche Ansprechpartner: https://umbauportal.de/ansprechpartner Kontaktformular: https://umbauportal.de/allgemeine-fragen 1.2.1.2 Kontakt International Persönliche Ansprechpartner: https://www.bb-database.com/de/hilfe#faq_7 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 11 von 164...
  • Seite 12: Elektronische Reparatur Und Werkstatt Information Der Volkswagen Ag (Erwin*)

    1 Allgemeines 1.2.1.3 Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG (erWin*) Information Die Reparatur- und Werkstattinformationen der Volkswagen AG können im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG) heruntergeladen werden: http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG 1.2.1.4 Original Teile Online –Bestellportal*...
  • Seite 13: Europäische Typgenehmigung (Etg) Und Eg-Übereinstimmungsbescheinigung (Coc)

    1 Allgemeines 1.2.1.6 Europäische Typgenehmigung (ETG) und EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC) Genehmigung in 2 Stufen Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 13 von 164...
  • Seite 14: Aufbaurichtlinien, Beratung

    1 Allgemeines 1.2.2 Aufbaurichtlinien, Beratung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 14 von 164...
  • Seite 15: Unbedenklichkeitsbescheinigung

    1 Allgemeines 1.2.2.1 Unbedenklichkeitsbescheinigung    Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 15 von 164...
  • Seite 16 1 Allgemeines Sachhinweis Länderspezifische Gesetze, Richtlinien und Zulassungsbestimmungen sind zu beachten! Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 16 von 164...
  • Seite 17: Antrag Auf Unbedenklichkeitsbescheinigung

    1 Allgemeines 1.2.2.2 Antrag auf Unbedenklichkeitsbescheinigung     1.2.2.3 Rechtsansprüche    Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 17 von 164...
  • Seite 18: Gewährleistung Und Produkthaftung Des Aufbauherstellers

    1.2.3 Gewährleistung und Produkthaftung des Aufbauherstellers * Statt „Veränderungen" kann hier auch die ausgeführte Arbeit näher spezifiziert werden, z. B. „Einbau einer Campingeinrichtung", „Verlängerung des Radstandes", „Kofferaufbau". Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 18 von 164...
  • Seite 19: Sicherstellung Der Rückverfolgbarkeit

    1 Allgemeines 1.2.4 Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit 1.2.5 Markenzeichen 1.2.5.1 Positionen Fahrzeugheck 1.2.5.2 Erscheinungsbild Gesamtfahrzeug 1.2.5.3 Fremde Markenzeichen Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 19 von 164...
  • Seite 20: Empfehlungen Zur Fahrzeuglagerung

    1 Allgemeines 1.2.6 Empfehlungen zur Fahrzeuglagerung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 20 von 164...
  • Seite 21: Einhaltung Der Umwelt-Gesetze Und -Vorschriften

    Bereits bei der Planung der An- oder Aufbauten sollten, auch mit Rücksicht auf die gesetzliche Auflage nach der EG-Richtlinie über Altfahrzeuge 2000/53/EG, die nachfolgenden Grundsätze für eine umweltgerechte Konstruktion und Werkstoffwahl berücksichtigt werden. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 21 von 164...
  • Seite 22: Empfehlungen Zur Inspektion Und Wartung, Instandsetzung

    Sachgebiet „Fahrzeuge“ Ottenser Hauptstraße 54 D-22765 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 39 80 - 0 Telefax: +49 (0) 40 39 80-19 99 E-Mail: info@bgf.de Homepage: www.bgf.de Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 22 von 164...
  • Seite 23: Qualitätssystem

    1 Allgemeines 1.2.10 Qualitätssystem Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 23 von 164...
  • Seite 24: Lieferprogramm

    662 – 813 kg 550 – 694 kg 517 – 715 kg 533 – 703 kg 397 – 623 kg 588 – 733 kg 430 – 672 kg Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 24 von 164...
  • Seite 25 -Emissionen und Energieeffizienzklassen können Sie den Verkaufsdokumenten und dem Konfigurator auf der Internetseite der Volkswagen AG entnehmen: http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/cc5.html * Nutzlast ist abhängig von der Fahrzeugausstattung! Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 25 von 164...
  • Seite 26: Konzeptvorteile

    1 Allgemeines 1.4 Konzeptvorteile 1.4.1 Caddy 1.4.2 Caddy Maxi Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 26 von 164...
  • Seite 27: Planung Der Aufbauten

    Vor der Durchführung von Aufbau- bzw. Umbaumaßnahmen ist das angelieferte Grundfahrzeug hinsichtlich der Erfüllung der notwendigen Anforderungen zu prüfen. Information Auf der Volkswagen AG Homepage können Sie Ihr Fahrzeug im Konfigurator zusammenstellen und verfügbare Sonderausstattungen einsehen: http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/cc5.html Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014...
  • Seite 28: Fahrzeugänderungen

    Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen. Sachhinweis Änderungen an der Geräuschkapselung können zulassungsrelevante Auswirkungen haben. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 28 von 164...
  • Seite 29: Fahrzeugabnahme

    1 Allgemeines 1.5.3 Fahrzeugabnahme Sachhinweis Länderspezifische Gesetze, Richtlinien und Zulassungsbestimmungen sind zu beachten! Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 29 von 164...
  • Seite 30: Sonderausstattungen

    Hinterachse entsprechend verringert. Wiegt die zusätzliche Einbaulösung mehr als 180kg, bzw. beim Caddy Maxi mehr als 200kg, wird die Umrüstung einer speziell abgestimmten Blattfeder (PR-Nr. 2MK*) empfohlen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 30 von 164...
  • Seite 31: Technische Daten Für Die Planung

    2 Technische Daten für die Planung 2 Technische Daten für die Planung 2.1 Grundfahrzeug 2.1.1 Fahrzeugmaße Abb. 1: Fahrzeugmaße Caddy (gemäß DIN70020, T1 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 31 von 164...
  • Seite 32 Abb. 2: Fahrzeugmaße Caddy/Caddy Maxi, Ansicht vorn und hinten (gemäß DIN70020, T1) * Die Fahrzeugmaße bzgl. Bodenfreiheit und Ladefläche weichen abhängig von Motorisierung und Ausstattungsvariante voneinander ab. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 32 von 164...
  • Seite 33 2 Technische Daten für die Planung Abb. 3: Fahrzeugmaße Caddy Maxi (gemäß DIN70020, T1) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 33 von 164...
  • Seite 34: Basisdaten Caddy Kastenwagen

    Fahrzeughöhe mit Dach / Leiterklappe 1882 Fahrzeughöhe – 4Motion 1833 Fahrzeughöhe – Ecofuel 1824 Fahrzeughöhe – Tieferlegung L104 Überhanglänge vorn L105 Überhanglänge hinten 1091 Überhang hinten mit Anhängevorrichtung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 34 von 164...
  • Seite 35 15,4 15,4 Tieferlegung 17° 14,1° A116-2 Überhangwinkel hinten bei Volllast, begrenzt durch Stossfänger 4Motion 17,4 14,6 Ecofuel 17,4 14,6 Tieferlegung 11,1m 12,2m D102 Minimaler Wendekreis Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 35 von 164...
  • Seite 36 W114-L Breite inkl. Außenspiegel links 1011 1011 W114-R Breite inkl. Außenspiegel rechts 1143 1143 H61-1 Kopffreiheit -1.Sitzreihe H61-2 Kopffreiheit 2. Sitzreihe Basisdaten Caddy Kastenwagen, Stand:25.05.2010 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 36 von 164...
  • Seite 37: Basisdaten Caddy Kombi

    Fahrzeughöhe mit Dach / Leiterklappe Fahrzeughöhe – 4Motion Fahrzeughöhe – Ecofuel Fahrzeughöhe – Tieferlegung L104 Überhanglänge vorn L105 Überhanglänge hinten 1091 Überhang hinten mit Anhängevorrichtung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 37 von 164...
  • Seite 38 Ecofuel Tieferlegung 15° 14,1° A117 Rampenwinkel 17,7° 15,4° Rampenwinkel – 4Motion 12,8° 10,5° Rampenwinkel – Ecofuel 13° Rampenwinkel – Tieferlegung 11,1m 12,2m D102 Minimaler Wendekreis Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 38 von 164...
  • Seite 39 * Die Fahrzeugmaße bzgl. Bodenfreiheit und Ladefläche weichen abhängig von Motorisierung und Ausstattungsvariante voneinander ab. **Die zul. Reifengröße variiert abhängig von der Motorisierung und dem zul. Gesamtgewicht. *** Fahrzeug-Höhe mit Dachlüfter +75mm (kurzer Radstand) und + 65mm (langer Radstand) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 39 von 164...
  • Seite 40 Weitere Technische Daten, insbesondere Maßzeichnungen und Gewichtsinformationen für den Caddy / Caddy Maxi abhängig von Motor- und Ausstattungsvariante finden Sie im Internet unter: http://www.volkswagen- nutzfahrzeuge.de/de/downloads.htx Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 40 von 164...
  • Seite 41: Überhangwinkel Und Rampenwinkel

    Abb. 1:Überhang- und Rampenwinkel Caddy Abb. 2:Überhang- und Rampenwinkel Caddy Maxi * Bei Otto und Dieselmotoren können die Werte für den Überhangswinkel A116 aufgrund unterschiedlicher Abgasanlagen voneinander abweichen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 41 von 164...
  • Seite 42: Fahrzeugschwerpunkt

    [mm] [mm] [mm] [mm] 2682,5* 631,3 1132,6 777,1 760,4 Caddy 3001* 1273,5 781,3 739,7 Caddy Maxi *Schwerpunktlage gemessen am Fahrzeug ohne Beladung und mit Fahrer Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 42 von 164...
  • Seite 43: Aufbauten Mit Hohem Schwerpunkt

    2 Technische Daten für die Planung 2.1.4. Aufbauten mit hohem Schwerpunkt 2.1.5. Schwerpunktermittlung 2.1.6. Lenkbarkeit - Mindestvorderachslast Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 43 von 164...
  • Seite 44: Fahrwerk

    Des Weiteren kann die Überlastung zu Schäden am Fahrwerk und an tragenden Teilen führen. Dadurch kann der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 44 von 164...
  • Seite 45: Einseitige Gewichtsverteilung

    576 / 624 kg Unterschied Radlast 48 kg %-Abweichung vom höheren Wert 7,7% 2.2.2 Wendekreis 2.2.3 Freigegebene Reifengrößen 2.2.4 Änderung an Achsen 2.2.5 Änderungen Lenkanlage Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 45 von 164...
  • Seite 46: Bremsanlage Und Bremsregelsystem Esc

    71/320 EWG" entsprechen. Die Übernahme dieser EG- Richtlinie in die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) hat zur Folge, dass auch bei Einzelabnahme diese technischen Vorschriften erfüllt werden müssen. *Electronic Stability Control Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 46 von 164...
  • Seite 47: Fahrzeugstabilität Und Esc

    Pflicht befreit werden. Bitte prüfen Sie, ob in dem vorgesehenen Zulassungsstaat für die vorgesehene Fahrzeugart des komplettierten Fahrzeugs ESC* erforderlich ist. *Electronic Stability Control Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 47 von 164...
  • Seite 48: Einfluss Von Fahrzeugumbauten Auf Die Funktionalität Des Bremsregelsystems Esc

    Achslasten, Überhänge, etc.) nicht eingehalten werden gelten als bedenklich und können zur Beeinträchtigung des Fahrverhaltens führen. Sie sollten daher nicht betrieben werden. *Electronic Stability Control Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 48 von 164...
  • Seite 49: Änderung Feder, Federaufhängung, Dämpfer

    Einbauten das Federpaket PR-Nr. 2MK wieder gegen die Serienausstattung ausgetauscht werden muss. Andernfalls könnten die Fahreigenschaften negativ beeinträchtigt werden. *für alle Motorisierungen, außer LPG, 4Motion und EcoFuel Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 49 von 164...
  • Seite 50: Radeinstellungen

    2 Technische Daten für die Planung 2.2.8 Radeinstellungen 2.2.9 Radstand- und Überhangverlängerungen Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 50 von 164...
  • Seite 51: Rohbau

    Bitte beachten Sie, dass Dachlasten den Schwerpunkt des Fahrzeuges erhöhen und zu hoher dynamischer Achslastverlagerung sowie Fahrzeugneigung bei Fahrbahnunebenheiten und Kurvenfahrt führen. Das Fahrverhalten wird dadurch erheblich verschlechtert. 2.3.1.2 Statische Dachlasten Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 51 von 164...
  • Seite 52: Änderungen Am Rohbau

    Unfall verursachen. Die Neumontage ist gemäß Volkswagen Kundendienst- Anweisung mit geeigneten Normteilen durchzuführen. Wir empfehlen Volkswagen Originalteile. Information Auskunft zu den Volkswagen Kundendienstanweisungen kann jeder Volkswagen Kundendienst erteilen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 52 von 164...
  • Seite 53: Schweißarbeiten

    Schweißen im Bereich der Rückhaltesysteme ist deshalb zu unterlassen. Sachhinweis Vor Schweißarbeiten ist die Batterie abzuklemmen. Airbags, Sicherheitsgurte, Airbag Steuergerät und Airbag Sensoren sind gegen Schweißspritzer zu schützen und ggf. auszubauen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 53 von 164...
  • Seite 54: Schweißverbindungen

    2.3.2.4 Auswahl von Schweißverfahren Zugängliche Seiten Schweißverfahren Schutzgas- Lochpunktschweißen Widerstandspunktschweißen 2.3.2.5 Widerstandspunktschweißen Abstand der Schweißpunkte: Verhältnis Blechdicke/Abstand der Schweißpunkte d Abstand der Schweißpunkte e Blechdicke Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 54 von 164...
  • Seite 55: Schutzgas-Lochpunktschweißen

    Abstand zum Rand des Blechs: Verhältnis Blechdicke/Randabstand e Blechdicke L Abstand zum Rand des Blechs 2.3.2.6 Schutzgas-Lochpunktschweißen Verhältnis Blechdicke/Lochdurchmesser D - Lochdurchmesser [mm] e- Blechdicke [mm] 1,25 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 55 von 164...
  • Seite 56: Heftschweißung

    2 Technische Daten für die Planung Verhältnis Breite/Länge von Langlöchern b Breite Langloch I Länge Langloch 2.3.2.7 Heftschweißung Verhältnis Blechdicke/Abstand der Schweißpunkte d Abstand Heftschweißung e Blechdicke L Länge Heftschweißung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 56 von 164...
  • Seite 57: Nicht Geschweißt Werden Darf

    2.3.2.8 Nicht geschweißt werden darf 2.3.2.9 Korrosionsschutz nach dem Schweißen 2.3.2.10 Korrosionsschutzmaßnahmen Sachhinweis Für alle anfallenden Korrosionsschutz-Maßnahmen sind ausschließlich die von Volkswagen geprüften und freigegebenen Konservierungsmittel zu verwenden. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 57 von 164...
  • Seite 58: Maßnahmen Bei Der Planung

    Bauteile oder Isolierungen die elektrochemische Korrosion verhindert oder durch geeignete Materialauswahl gering gehalten werden. Vermeidung von Kontaktkorrosion durch elektrische Isolierungen Vermeidung von Kontaktkorrosion 1 Isolierende Unterlegscheibe 2 Isolierende Muffe Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 58 von 164...
  • Seite 59: Maßnahmen Durch Bauteilgestaltung

    2 Technische Daten für die Planung 2.3.2.12 Maßnahmen durch Bauteilgestaltung Ausführungsbeispiele Schweißverbindungen A = günstig B = ungünstig (durchgeschweißt) (Spalte) 2.3.2.13 Maßnahmen durch Beschichtungen 2.3.2.14 Arbeiten am Fahrzeug Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 59 von 164...
  • Seite 60: Interieur

    Die Reparatur- und Werkstattinformationen der Volkswagen AG können im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG) heruntergeladen werden: http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do 2.4.2.1 Gurtverankerungen Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 60 von 164...
  • Seite 61: Zwangsentlüftung

    2 Technische Daten für die Planung 2.4.3 Zwangsentlüftung 2.4.4 Schalldämmung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 61 von 164...
  • Seite 62: Elektrik/Elektronik

    2 Technische Daten für die Planung 2.5 Elektrik/Elektronik 2.5.1 Beleuchtung 2.5.1.1 Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen 2.5.1.2 Anbau Sonderleuchten 2.5.1.3 Zusätzliche Laderaumleuchte Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 62 von 164...
  • Seite 63: Bordnetz

    Leitungen nicht an bestehenden Leitungen wie z. B. Brems- oder Kraftstoffleitungen oder Kabeln befestigt werden, da die serienmäßigen Halter sonst überlastet werden können. Eine eigenständige Befestigungslösung muss gefunden werden. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 63 von 164...
  • Seite 64: Zusätzliche Stromkreise

    2 Technische Daten für die Planung 2.5.2.2 Zusätzliche Stromkreise 2.5.2.3 Nachträglicher Einbau elektrischer Geräte 2.5.2.4. Elektromagnetische Verträglichkeit 2.5.2.5 Mobile Kommunikationssysteme 2.5.2.6 CAN-Bus Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 64 von 164...
  • Seite 65: Elektrische Schnittstelle Für Sonderfahrzeuge

    2 Technische Daten für die Planung 2.5.3 Elektrische Schnittstelle für Sonderfahrzeuge Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 65 von 164...
  • Seite 66: Lage Der Schnittstelle Für Sonderfahrzeuge (Uf1 Incl. Mfg)

    2 Technische Daten für die Planung 2.5.3.1 Lage der Schnittstelle für Sonderfahrzeuge (UF1 incl. MFG) Abb. 1: Schnittstelle für Sonderfahrzeuge (Nr. 7) Abb. 2: ZSB Ablage vorn Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 66 von 164...
  • Seite 67 2 Technische Daten für die Planung Abb. 3: Ansicht R (ZSB UF1/UE1-Leitung, 2K5.970.372) Abb. 4: Steuergerät für Sonderfahrzeuge (MFG) 1-Verkleidung (Fußraum, Fahrerseite) 2-Muttern 3-Haltewinkel 4-Steuergreät für Sonderfahrzeuge (Multifunktionssteuergerät MFG) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 67 von 164...
  • Seite 68: Kontaktbelegung Am Steuergerät Für Sonderfahrzeuge

    High-/Lowside 3A Ausgang High-/Lowside 3A Ausgang High-/ Lowside 3A Ausgang Highside, 1A Dauer-, 6A Impulsstrom Klemme 31, Minus Eingang Masseanschluss Klemme 31, Minus Eingang Masseanschluss Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 68 von 164...
  • Seite 69 CAN-Bus High CAN-Bus Komfort high CAN-Bus Low CAN-Bus Komfort low Klemme 30, Plus Eingang Versorgungsanschluss Klemme 30, Plus Eingang Versorgungsanschluss Klemme 30, Plus Eingang Versorgungsanschluss Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 69 von 164...
  • Seite 70 SDI BKGD Ausgang SDI BKGD SDI VCC Ausgang SDI VCC SDI GND Ausgang SDI GND SDI Reset Ausgang SDI Reset pull-up Masse Masse Watchdog-disable Ausgang Watchdog-disable Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 70 von 164...
  • Seite 71: Steckerbelegung Und Schaltpläne Zur Schnittstelle Sonderfahrzeuge

    2.5.3.3 Steckerbelegung und Schaltpläne zur Schnittstelle Sonderfahrzeuge Information Die Reparaturleitlinien und Stromlaufpläne der Volkswagen AG können im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG) heruntergeladen werden: http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 71 von 164...
  • Seite 72: Fahrzeugbatterie

    Bei Arbeiten am Bordnetz müssen unbedingt an der Batterie und an der Zusatzbatterie die Masse-Leitungen abklemmt werden! Erst danach dürfen die Plus-Leitungen abgenommen werden! Bei Nichtbeachtung kann es zu Kurzschlüssen kommen. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 72 von 164...
  • Seite 73: Nachträglicher Einbau Von Generatoren

    2 Technische Daten für die Planung 2.5.5 Nachträglicher Einbau von Generatoren Bestell-Nr. (PR-Nr.) Benennung Stärkere Batterie (72Ah, 380A) und stärkerer Generator (140A) Stärkere Generator (140A) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 73 von 164...
  • Seite 74: Motorperipherie/Antriebsstrang

    2 Technische Daten für die Planung 2.6 Motorperipherie/Antriebsstrang 2.6.1 Motor / Triebstrangteile 2.6.2 Gelenkwellen 2.6.3 Kraftstoffanlage Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 74 von 164...
  • Seite 75 Die Reparaturleitlinien und Stromlaufpläne der Volkswagen AG können im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG) heruntergeladen werden: http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 75 von 164...
  • Seite 76: Abgasanlage

    Längen und Führungen der Abgasanlage sind hinsichtlich ihres Temperaturverhaltens optimal ausgelegt. Veränderungen können höhere bis extreme Erwärmungen der Abgasanlage und der umgebenden Bauteile (Gelenkwellen, Tank, Bodenblech usw.) zur Folge haben. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 76 von 164...
  • Seite 77: Nebenabtriebe Motor

    Fahrerhaus DENSO-6SEU14 1.2l TSI 77KW (140ccm) Fahrerhaus und DENSO-7SEU17 Fahrgastraum (170ccm) Fahrerhaus SANDEN-07PXE14 1.6l TDI 75KW (140ccm) 2.0l TDI 81KW Fahrerhaus und DENSO-07PXE16 Fahrgastraum (160ccm) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 77 von 164...
  • Seite 78 2 Technische Daten für die Planung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 78 von 164...
  • Seite 79 Für die Aufrechthaltung der Gewährleistung wäre eine aufwendige Messung der Ölzirkulation im Kältemittelkreislauf erforderlich. Sachhinweis Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage ist beim Nachrüsten eines Zusatzaggregats ein Nachcodieren des Motorsteuergeräts erforderlich. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 79 von 164...
  • Seite 80: Vorbereitung Laderaumkühlung (Frischdienstfahrzeuge)

    (Kühlanlage an und Laderaumtemperatur nicht erreicht) verhindert wird. E-Kühlungen sind für BlueMotion Fahrzeuge werksseitig ausgeschlossen. Abb.1: Vorbereitung Laderaumkühlung (Kühlfahrzeug) 1. Doppellüfter (300W+200W) 2. Kältemittelleitungen 3. Großer Kältemittelverdichter Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 80 von 164...
  • Seite 81: Nachträgliche Laderaumkühlung

    2) Werte am Kältemittelverdichter bei Hochdruck Pd= 0,98MPaG, Saugdruck Ps =0,196MPaG und Drehzahl N=4000U/min 3) Werte am Kältemittelverdichter bei der Drehzahl N=2000U/min, 4) Werte am Kältemittelverdichter bei Hochdruck Pd= 0,98MPaG, Saugdruck Ps =196KPaG und Drehzahl N=4000U/min Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 81 von 164...
  • Seite 82 1,2l TSI 77KW 6PK 1689 DENSO-7SEU17 (170ccm) (03F.260.849.A) 6PK1070,SILENT GRIP SANDEN-07PXE14 (140ccm) (03L.903.137) 1,6l TDI 75KW und 6PK1070,SILENT GRIP SANDEN-07PXE16 (160ccm) 2,0 TDI 81KW (03L.903.137) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 82 von 164...
  • Seite 83: Anschlussmaße Der Original-Kältemittelverdichter

    2 Technische Daten für die Planung 2.7.3.2 Anschlussmaße der Original-Kältemittelverdichter Abb.2: Keilrippenriemenantrieb (Darstellung TDI- Motor) 1-Drehstromgenerator 2-Riemenspanner 3-Keilrippenriemen 4-Klimakompressor 5-Kombischraube Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 83 von 164...
  • Seite 84 2 Technische Daten für die Planung Abb. 3.: Abmessungen Klimakompressor, Scheibendurchmesser 110mm (Seitenansicht) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 84 von 164...
  • Seite 85 2 Technische Daten für die Planung Abb. 4: Anschlussmaße Klimakompressor (Ansicht: vorne) Abb. 5: Anschlussmaße Klimakompressor (Ansicht: oben) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 85 von 164...
  • Seite 86 2 Technische Daten für die Planung Abb. 6: Detail U - Antriebsscheibe Klimakompressor, Scheibendurchmesser: 110mm 1-Durchmesserabweichung der Rillen untereinander max. 0.2mm Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 86 von 164...
  • Seite 87: Montage Und Demontage Des Keilrippenriemen

    1 - Riemenspanner 2 - Absteckstift 3 - Bewegliches Auge 4- festes Auge 5 - Feder Z - Mittelpunkt der Zentralschraube 2.7.4.1 Demontage des Riemens Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 87 von 164...
  • Seite 88: Montage Des Riemens

    2 Technische Daten für die Planung 2.7.4.2 Montage des Riemens Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 88 von 164...
  • Seite 89: Arbeitsbereich Des Riemenspanners

    Abstand A [mm] Position des Riemenspanners Absteckposition (Überdeckung) – A 14,5 Beginn des Arbeitsbereichs – B 17,5 Nominalstellung (SOLL) – C 50,3 Ende des Arbeitsbereichs - D Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 89 von 164...
  • Seite 90 Weitere Informationen finden Sie in den Reparaturleitlinien der Volkswagen AG im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG): http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 90 von 164...
  • Seite 91: Riemenführung

    Weitere Informationen finden Sie in den Reparaturleitlinien der Volkswagen AG im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG): http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 91 von 164...
  • Seite 92: Anbauten/Einheiten

    2 Technische Daten für die Planung 2.8 Anbauten/Einheiten 2.8.1 Dachgepäckträger Abb.1 Befestigungspunkte Caddy Abb. 2: Befestigungspunkte Caddy Maxi Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 92 von 164...
  • Seite 93: Heckgepäckträger / Heckleitern

    12% Bergsteigfähigkeit je nach Motorisierung! Fahrzeugtyp Motortyp Gebremst [kg] Ungebremst [kg] 1040-1500 690-750 Kombi Je nach Motorisierung wie oben, jedoch abnehmbar und abschließbar (nur Kombi), kein EcoFuel! Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 93 von 164...
  • Seite 94: Caddy Maxi

    12% Bergsteigfähigkeit je nach Motorisierung! Fahrzeugtyp Motortyp Gebremst [kg] Ungebremst [kg] 1040-1500 690-750 Kombi Je nach Motorisierung wie oben, jedoch abnehmbar und abschließbar (nur für Kombi!) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 94 von 164...
  • Seite 95: Anheben Des Fahrzeugs

    2 Technische Daten für die Planung 2.9 Anheben des Fahrzeugs Abb.1: Positionen für Wagenheber Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 95 von 164...
  • Seite 96: Änderungen An Geschlossenen Aufbauten

    Information Weitere Hinweise zu Karosseriemontagearbeiten finden Sie im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG): http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 96 von 164...
  • Seite 97: Nachträglicher Einbau Von Scheiben

    Scheiben finden Sie in den Reparaturleitlinien der Volkswagen AG im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG): http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 97 von 164...
  • Seite 98: Dachausschnitte

    3 Änderungen an geschlossenen Aufbauten 3.1.3 Dachausschnitte Abb..1: Caddy 1 Dachrahmen vorn 2 Bereiche für Dachausschnitte 3 Dachrahmen hinten 4 Dachspriegel 5 Dachrahmen Rechts/Links Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 98 von 164...
  • Seite 99 Information Weitere Hinweise zu Karosseriemontagearbeiten finden Sie im Internet unter erWin* (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG): http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 99 von 164...
  • Seite 100: Änderungen Am Dach Kastenwagen/Kombi

    Trennwand (hoch ) mit Gitter, für Fahrzeuge mit bis zu 730Kg Nutzlast, nur für Caddy KR Verstellbare Gittertrennwand mit Lade-/Fahrgastraum, 2 feste Positionen, hinter 2.Sitzreihe hochgeklappter 2. Sitzreihe „Flexsitz Plus Paket“, max. 800kg Nutzlast Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 100 von 164...
  • Seite 101: Anbindungspunkte Trennwand

    (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information der Volkswagen AG) heruntergeladen werden: http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do 3.1.6 Anbindungspunkte Trennwand Abb.1: Befestigungspunkte für die Serientrennwand Befestigungspunkte am Fahrzeug für die Serientrennwand:  Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 101 von 164...
  • Seite 102: Interieur

    Einbau von Fremdsitzen  Änderungen an den Türen ist die sichere Funktion von Frontairbag, Seitenairbag und Gurtstraffern nicht mehr gewährleistet. Personenschäden können die Folge sein. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 102 von 164...
  • Seite 103: Anbauten

    3 Änderungen an geschlossenen Aufbauten 3.3 Anbauten 3.3.1 Zubehör Information Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: http://www.volkswagen-zubehoer.de/ Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 103 von 164...
  • Seite 104: Ausführungen Von Sonderaufbauten

    Bitte beachten Sie, dass bei Entfernung der dauerhaften Einbauten das Federpaket PR-Nr. 2MK wieder gegen die Serienausstattung ausgetauscht werden muss, andernfalls könnten die Fahreigenschaften negativ beeinträchtigt werden. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 104 von 164...
  • Seite 105: Auswahl Lenkgetriebe Für Handicap-Umbauten

    Bitte beachten Sie, dass ab Werk keine speziellen Abgasanlagen für Behindertenumbauten angeboten werden. Änderungen an der Abgasanlage müssen vor dem Umbau von der Volkswagen AG genehmigt und mit den von den Änderungen betroffenen und angepassten Zulassungsgutachten dokumentiert werden. (siehe Kap.
  • Seite 106: Hinweise Zum Einbau Von Handbediengeräten Für Die Betriebsbremse

    4 Ausführungen von Sonderaufbauten 4.1.3 Hinweise zum Einbau von Handbediengeräten für die Betriebsbremse: 4.1.4 Deaktivierung von Airbags Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 106 von 164...
  • Seite 107: Kühlfahrzeuge

    4 Ausführungen von Sonderaufbauten 4.2 Kühlfahrzeuge Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 107 von 164...
  • Seite 108: Regaleinbauten/Werkstattfahrzeuge

    Einbauten das Federpaket PR-Nr. 2MK wieder gegen die Serienausstattung ausgetauscht werden muss. Andernfalls könnten die Fahreigenschaften negativ beeinträchtigt werden. Information Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 108 von 164...
  • Seite 109: Noteinsatzfahrzeuge

    Einbauten das Federpaket PR-Nr. 2MK wieder gegen die Serienausstattung ausgetauscht werden muss, andernfalls könnten die Fahreigenschaften negativ beeinträchtigt werden. Information Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: http://www.volkswagen- nutzfahrzeuge.de/de/kundenloesungen/blaulichtfahrzeu ge/rettungsfahrzeuge.html Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 109 von 164...
  • Seite 110: Taxi

    4 Ausführungen von Sonderaufbauten 4.5 Taxi Information Das Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG erreichen Sie unter folgender Internetadresse: http://www.volkswagen- nutzfahrzeuge.de/de/kundenloesungen/gewerbekunden.html Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 110 von 164...
  • Seite 111: Freizeitfahrzeuge

    Einbauten das Federpaket PR-Nr. 2MK wieder gegen die Serienausstattung ausgetauscht werden muss, andernfalls könnten die Fahreigenschaften negativ beeinträchtigt werden. Information Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 111 von 164...
  • Seite 112: Fahrzeuge Für Kommunen Und Behörden

    4 Ausführungen von Sonderaufbauten 4.7 Fahrzeuge für Kommunen und Behörden Information Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Internetseite der Volkswagen Nutzfahrzeuge unter: http://www.volkswagen- nutzfahrzeuge.de/de/kundenloesungen/kommunen-und- behoerden.html Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 112 von 164...
  • Seite 113: Technische Daten

    Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG unter dem Menüpunkt „Technische Zeichnungen“. 5.1.2 Caddy Maxi Information Aktuelle Baumaßzeichnungen zum Download finden Sie im Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG unter dem Menüpunkt „Technische Zeichnungen“. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 113 von 164...
  • Seite 114: Vignetten (Beklebungsvorlagen)

    5 Technische Daten 5.2 Vignetten (Beklebungsvorlagen) 5.2.1 Caddy/Caddy Maxi (alle Ansichten) Information Aktuelle Vignetten zum Download finden Sie im Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG unter dem Menüpunkt „Beklebungsvorlagen“. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 114 von 164...
  • Seite 115: Seitenansicht Alle Derivate

    Die nachfolgenden Seitenansichten stehen Ihnen zur Verfügung: Bezeichnung Bild Caddy Kastenwagen Caddy Maxi Kastenwagen Caddy Kombi Caddy Maxi Kombi Caddy Trend Line Caddy Maxi Trend Line Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 115 von 164...
  • Seite 116 5 Technische Daten Bezeichnung Bild Caddy Comfort Line Caddy Maxi Comfort Line Caddy Cool Profi Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 116 von 164...
  • Seite 117: Stromlaufpläne

    Volkswagen AG) heruntergeladen werden: http://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do *kostenpflichtiges Informationssystem der Volkswagen AG 5.4 CAD-Modelle Information Die Auswahl an 3-D-Daten finden Sie im Aufbauherstellerportal der Volkswagen AG unter dem Menüpunkt „CAD-Daten“. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 117 von 164...
  • Seite 118: Gewichtstabellen

    5 Technische Daten 5.5 Gewichtstabellen 5.5.1 Gewichtstabellen Caddy Kurzer Radstand (KR) 5.5.1.1 Caddy Kastenwagen (NFZ) ab Modelljahr 2013 Motor Getriebe PR-NR. Zul. Gewichte [kg] Leergewicht incl. Fahrer [kg] Nutzlast max. [kg] Gesamtgewicht Achslast vorn (VA) Achslast hinten (HA) Gesamtgewicht (mind.)
  • Seite 119 1,6l -TDI 55kW² (erh) 2247 1075 1285 1434 1,6l -TDI75kW² (erh) 2177 1075 1230 1436 1,6l-TDI 75kW² 2000 1075 1100 1452 1947 1075 1100 1436 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 119 von 164...
  • Seite 120 2,0l -TDI 103kW² 2000 1100 1100 1469 1964 1100 1100 1453 2194 1100 1230 1464 2,0l -TDI 125kW 2000 1100 1100 1464 Stand: Mai 2014 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 120 von 164...
  • Seite 121: Caddy Kastenwagen, Tieferlegung (2Mh) Ab Modelljahr 2013

    5 Technische Daten ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) 5.5.1.2 Caddy Kastenwagen, Tieferlegung (2MH) ab Modelljahr 2013 Motor Getriebe PR-NR. Zul. Gewichte [kg] Leergewicht incl. Fahrer [kg] Nutzlast max. [kg] Gesamtgewicht Achslast vorn (VA) Achslast hinten (HA) Gesamtgewicht (mind.)
  • Seite 122: Caddy Cross Kastenwagen Ab Modelljahr 2013

    1,6l -TDI 55kW² 2000 1075 1100 1475 1,6l -TDI 75kW² 2247 1075 1285 1475 1,6l -TDI 55kW² (erh) 2247 1075 1285 1475 1,6l -TDI75kW² (erh) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 122 von 164...
  • Seite 123 2000 1100 1100 1502 2194 1100 1230 1513 2,0l -TDI 125kW 2000 1100 1100 1513 Stand: Mai 2014 ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 123 von 164...
  • Seite 124: Caddy Kombi Otto/Gas (Pkw) Ab Modelljahr 2013

    * Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 55 kg ** Gasmotor mit 2-7 Sitzen = ohne Anhängevorrichtung!! *** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last +60kg ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 124 von 164...
  • Seite 125 * Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 55 kg ** Gasmotor mit 2-7 Sitzen = ohne Anhängevorrichtung!! *** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last +60kg ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 125 von 164...
  • Seite 126 * Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 55 kg ** Gasmotor mit 2-7 Sitzen = ohne Anhängevorrichtung!! *** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last +60kg ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 126 von 164...
  • Seite 127: Caddy Kombi Diesel 1,6L Und 2,0L (Pkw) Ab Modelljahr 2013

    (EU4) 2240 1100 1200 1453 2,0l -TDI 81kW (EU4*) 2280 1140 1200 1576 2,0l -TDI 81kW (4Motion) 2280 1140 1200 1576 2,0l -TDI 81kW (4Motion**) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 127 von 164...
  • Seite 128 ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 60 kg *** 2,0l 103kW CR DSG mit 0J1 = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 128 von 164...
  • Seite 129 (EU4) 2240 1100 1200 1501 2,0l -TDI 81kW (EU4*) 2280 1140 1200 1616 2,0l -TDI 81kW (4Motion) 2280 1140 1200 1616 2,0l -TDI 81kW (4Motion**) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 129 von 164...
  • Seite 130 ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 60 kg *** 2,0l 103kW CR DSG mit 0J1 = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 130 von 164...
  • Seite 131 (4Motion) 2280 1140 1200 1641 2,0l -TDI 81kW (4Motion**) 2280 1155 1200 1662 2,0l -TDI 103kW (4Motion) 2290 1155 1200 1662 2,0l -TDI 103kW (4Motion**) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 131 von 164...
  • Seite 132 ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 60 kg *** 2,0l 103kW / DSG mit 0J1 = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 132 von 164...
  • Seite 133: Caddy Kombi Tieferlegung (2Mh) Ab Modelljahr 2013

    2,0l -TDI 81kW (EU4) 2,0l -TDI 103kW 2125 1100 1100 1485 2150 1100 1100 1507 Stand: 07.01.2013 Mai 2014 ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 133 von 164...
  • Seite 134 1100 1100 1532 2110 1100 1100 1493 2125 1100 1100 1526 2150 1100 1100 1548 Stand: Mai 2014 ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 134 von 164...
  • Seite 135 (EU4) 2,0l -TDI 103kW 2125 1100 1100 1547 2,0l -TDI 103kW 2150 1100 1100 1569 Stand: Mai 2014 ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 135 von 164...
  • Seite 136: Caddy Cross Kombi Ab Modelljahr 2013

    1,6l -TDI 75kW² (EU3) 2264 1075 1200 1529 1,6l -TDI 75kW² (EU3) * 2264 1075 1200 1534 1,6l -TDI 75kW² 2240 1100 1200 1513 2,0l -TDI 81kW (EU4) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 136 von 164...
  • Seite 137 ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 60 kg *** 2,0l 103kW / DSG mit 0J1 = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 137 von 164...
  • Seite 138: Caddy Cross Kombi_Tieferlegung (2Mh) Ab Modelljahr 2013

    ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 60 kg *** 2,0l 103kW / DSG mit 0J1 = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 138 von 164...
  • Seite 139: Gewichtstabellen Caddy Maxi

    1230 1480 (EU4) 2350 1200 1250 1616 2,0l -TDI 62kW (4Motion) (für Postfahrzeuge) 2350 1200 1250 1616 2,0l -TDI 81kW (4Motion) 2000 1200 1100 1616 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 139 von 164...
  • Seite 140 2349 1150 1300 1547 2,0l -TDI 125kW 2000 1150 1100 1547 2277 1150 1250 1547 Stand Mai 2014 ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 140 von 164...
  • Seite 141: Caddy Maxi Kombi Otto/Gas (Pkw) Ab Modelljahr 2013

    * Gasmotor mit 2-7 Sitzen = ohne Anhängevorrichtung!! ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 50 kg ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 141 von 164...
  • Seite 142 * Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 15 kg ** Gasmotor mit 2-7 Sitzen = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 142 von 164...
  • Seite 143 * Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 15 kg ** Gasmotor mit 2-7 Sitzen = ohne Anhängevorrichtung!! ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 143 von 164...
  • Seite 144: Caddy Maxi Kombi Diesel 1,6L Und 2,0L (Pkw) Ab Modelljahr 2013

    1200 1665 2,0l -TDI 103kW (4Motion) 2415 1235 1250 1665 2,0l -TDI 103kW (4Motion*) 2,0l -TDI 103kW 2365 1175 1250 1549 2365 1175 1250 1549 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 144 von 164...
  • Seite 145 Stand: Mai 2014 ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 50 kg, ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 145 von 164...
  • Seite 146 1250 1608 2,0l -TDI 103kW 2380 1175 1250 1630 0J2* 2380 1175 1250 1630 2380 1175 1250 1641 2,0l -TDI 125kW 2380 1175 1250 1641 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 146 von 164...
  • Seite 147 * Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb = zul. HA-Last + 15 kg ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 50 kg ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 147 von 164...
  • Seite 148 1032 2,0l -TDI 103kW (4Motion**) 2,0l -TDI 103kW 2365 1175 1250 1631 0J2* 2365 1175s 1250 1631 2,0l -TDI 103kW 2380 1175 1250 1653 1002 Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 148 von 164...
  • Seite 149 ** Zul. HA-Last für Anhängerbetrieb bei '2,0l 81kW 4Motion 2-7Sitzer' = zul. HA-Last + 50 kg *** Dieselmotor mit 0J1 = ohne Anhängevorrichtung!!, ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 149 von 164...
  • Seite 150: Caddy / Caddy Maxi Kasten-Kombi (0J3) 2-5 Sitzer Ab Modelljahr 2013

    1230 1576 2,0l- TDI 81kW (4Motion)* 2349 1200 1250 1642 Stand: Mai 2014 ² BlueMotionTechnology (BMT) fähig (Steuerung über PR-Nr.7L6) * 4Motion = ohne Anhängevorrichtung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 150 von 164...
  • Seite 151 5 Technische Daten Abkürzungen: Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 151 von 164...
  • Seite 152: Berechnungen

    6 Berechnungen 6 Berechnungen 6.1 Schwerpunktermittlung 6.1.1 Bestimmung der Schwerpunktlage in x-Richtung Abb. 1: Ermittlung der Lage des Fahrzeuggesamtschwerpunktes in x-Richtung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 152 von 164...
  • Seite 153 Berechnung nach den Gleichungen (3) und (4). Information Der Radstand „L“ ist durch das Fahrzeugbaumuster (siehe Bestellung) definiert oder durch Längenmessung gemäß DIN70020, Teil 1 zu ermitteln. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 153 von 164...
  • Seite 154: Bestimmung Der Schwerpunktlage In Z-Richtung

    Fahrzeugachse zu wiegen) mit eigener Kraft bewegen, um eventuelle Spannungen des Fahrzeugs zu lösen.  Stellen Sie sicher, dass sich während der Messungen keine Gegenstände im Fahrzeug verschieben können. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 154 von 164...
  • Seite 155 6 Berechnungen α Sachhinweis Die praktische Bestimmung der Schwerpunkthöhe darf nur durch entsprechend qualifiziertes Personal unter Zuhilfenahme von geeigneten und geeichten Messeinrichtungen und Messwerkzeugen durchgeführt werden. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 155 von 164...
  • Seite 156 6 Berechnungen Abb. 2: Ermittlung der Lage des Fahrzeuggesamtschwerpunktes in z-Richtung ℎ = ℎ + �� �� �� �������� Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 156 von 164...
  • Seite 157 ℎ �� ℎ �� ℎ′ Information Der Radstand „L“ ist durch das Fahrzeugbaumuster (siehe Bestellung) definiert oder durch Längenmessung gemäß DIN70020, Teil 1 zu ermitteln. Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 157 von 164...
  • Seite 158: Verzeichnisse

    Gewährleistung und Produkthaftung des Aufbauherstellers 1.2.4 Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit 1.2.5 Markenzeichen 1.2.5.1 Positionen Fahrzeugheck 1.2.5.2 Erscheinungsbild Gesamtfahrzeug 1.2.5.3 Fremde Markenzeichen 1.2.6 Empfehlungen zur Fahrzeuglagerung Kapitel überarbeitet Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 158 von 164...
  • Seite 159 Zulässige Gewichte und Leergewichte 2.2.1.1 Einseitige Gewichtsverteilung 2.2.2 Wendekreis 2.2.3 Freigegebene Reifengrößen 2.2.4 Änderung an Achsen 2.2.5 Änderungen Lenkanlage 2.2.6 Bremsanlage und Bremsregelsystem ESC 2.2.6.1 Allgemeine Hinweise Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 159 von 164...
  • Seite 160 Interieur 2.4.1 Änderungen im Bereich der Airbags 2.4.2 Änderungen im Bereich der Sitze 2.4.2.1 Gurtverankerungen 2.4.3 Zwangsbelüftung Kapitel textlich überarbeitet 2.4.4 Schalldämmung Elektrik/Elektronik 2.5.1 Beleuchtung Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 160 von 164...
  • Seite 161 Vorbereitung Laderaumkühlung (Frischdienstfahrzeuge) 2.7.3. Nachträgliche Laderaumkühlung 2.7.3.1 Spezifikation Original-Kältemittelverdichter 2.7.3.2 Anschlussmaße der Original-Kältemittelverdichter 2.7.4 Montage und Demontage des Keilrippenriemen 2.7.4.1 Demontage des Riemens 2.7.4.2 Montage des Riemens Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 161 von 164...
  • Seite 162 Hinweise zu Umbaulösungen zum Rollstuhltransporter 4.1.3 Hinweise zum Einbau von Handbediengeräten für die Betriebsbremse 4.1.4 Deaktivierung von Airbags Kühlfahrzeuge Regaleinbauten/Werkstattfahrzeuge Noteinsatzfahrzeuge Taxi Infobox Link aktualisiert Freizeitfahrzeuge Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 162 von 164...
  • Seite 163 Vignetten (Beklebungsvorlage) 5.2.1 Caddy / Caddy Maxi (alle Ansichten) 5.2.2 Seitenansicht alle Derivate Stromlaufpläne CAD -Modelle Gewichtstabellen 5.5.1.3 Caddy Cross Kastenwagen Berechnungen Schwerpunktermittlung Verzeichnisse Änderungsverzeichnis Volkswagen Nutzfahrzeuge – Aufbaurichtlinien – Ausgabe November 2014 Der Caddy – Seite 163 von 164...
  • Seite 164 Der Caddy Aufbaurichtlinien Änderungen vorbehalten Ausgabe November 2014 Internet: www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de www.umbauportal.de www.bb-database.com Für die Beratung der Aufbauhersteller in Deutschland stehen wir ihnen unter der aufgeführten Adresse zur Verfügung. Volkswagen Nutzfahrzeuge Brieffach 2963 Postfach 21 05 80 D-30405 Hannover Fax. +49 (0)511/798-8500...

Diese Anleitung auch für:

Caddy kastenwagen 4motionCaddy kastenwagen bluemotion technologieCaddy kastenwagen ecofuelCaddy kombi 5-sitzerCaddy kombi 7-sitzerCaddy kombi 4motion ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis