7. Das Fahrzeug von der linken Seite besteigen. Sobald der Fahrer sitzt, besteigt der
Beifahrer das Fahrzeug von der linken Seite. Siehe Seite 79. Beim Auf- oder Absteigen
des Beifahrers immer darauf achten, dass die Feststellbremse angezogen ist, damit
das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
8. Geschwindigkeit herabsetzen. Mit Beifahrer ist das Fahrzeug schwerer zu kontrollieren.
Daher muss zum Bremsen mehr Zeit und ein längerer Bremsweg einkalkuliert werden.
9. Die Fahrweise an die Fähigkeiten des Beifahrers anpassen, nicht an die eigenen.
Überraschende oder aggressive Manöver vermeiden, die den Beifahrer von dem
Fahrzeug schleudern könnten.
10. Mit einem Beifahrer an Bord nie quer zum Hang fahren.
11. Der Beifahrer muss stets auf dem Beifahrersitz sitzen, beide Füße auf die Trittbretter
stellen und sich mit beiden Händen an den Beifahrer-Haltegriffen festhalten. Der
Beifahrer darf sich nie am Fahrer festhalten. Niemals einen Beifahrer mit einem Gurt,
Seil oder ähnlichem Gegenstand am Fahrzeug oder am Fahrer festbinden.
12. Der Beifahrer muss verstehen, welche Rolle ihm beim „aktiven Fahrstil" zukommt. Bei
Bergauffahrten oder bei Manövern muss der Beifahrer sein Körpergewicht in die
gleiche Richtung verlagern wie der Fahrer. So müssen sich Fahrer und Beifahrer
beispielsweise in einer Kurve beide zur Kurveninnenseite lehnen oder an einer
Steigung oder im Gefälle ihr Körpergewicht beide bergauf verlagern.
BETRIEB
83