Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsregler; Led-Arbeitsleuchte - Stanley Fatmax KFFMES340 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fatmax KFFMES340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Senken Sie das Gerät in die Sägeschuhabdeckung (9) ab.
Die Sägeschuhabdeckung rastest an der hinteren Kante
des Sägeschuhs ein.
So entfernen Sie die Sägeschuhabdeckung:
Halten Sie die Sägeschuhabdeckung an den beiden
hinteren Laschen an der Unterseite, und ziehen Sie sie
nach unten vom Sägeschuh ab (5).
Anwendung
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Betreiben Sie das Gerät nicht mit losem oder
abgenommenem Sägeschuh.
Ein- und Ausschalten (Abb. C)
Achtung! Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an das
Stromnetz, dass das Gerät nicht EINGESCHALTET ist. Wenn
der Auslöser beim Anschließen an das Stromnetz EINGE-
SCHALTET ist, wird das Gerät sofort gestartet. Dies kann zur
Beschädigung des Geräts und zu Verletzungen führen.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts den Aus-
löser (1). Die Geschwindigkeit des Werkzeugs ist davon
abhängig, wie tief Sie den Schalter eindrücken.
Für das Arbeiten im Dauerbetrieb drücken Sie den
Feststellknopf (2) und lassen den Geschwindigkeitsregler
los. Diese Option steht nur für den Betrieb bei voller
Geschwindigkeit zur Verfügung.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Auslöser
wieder los. Wenn sich das Gerät im Dauerbetrieb befi ndet,
müssen Sie zum Ausschalten den Auslöser erneut
drücken und anschließend loslassen.

Geschwindigkeitsregler

Mithilfe des Ein-/Ausschalters mit Geschwindigkeitsregler
können unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten für eine
besseres Sägeergebnis bei verschiedenen Materialien
eingestellt werden.
Stellen Sie zum Festlegen der Geschwindigkeit den Ge-
schwindigkeitsregler (7) auf die gewünschte Einstellung.
Gehrungsschnitte (Abb. D und E)
Der Sägeschuh kann bis zu einem Winkel von 45° nach links
und rechts geschwenkt werden.
Einstellen des Gehrungswinkels:
Ziehen Sie den Hebel zum Einstellen des Sägeschuhwin-
kels (6) heraus und von der Säge weg, um die Verriege-
lung des Sägeschuhs (5) zu lösen.
Ziehen Sie den Sägeschuh nach vorne, um diesen aus
der 0°-Ausgangsposition zu lösen.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Stellen Sie den Sägeschuh auf den gewünschten Winkel
ein. Verwenden Sie einen Winkelmesser, um die Winkel-
stellung zu überprüfen.
Drücken Sie den Hebel zum Einstellen des Säges-
chuhwinkels (6) nach hinten in Richtung Säge, um den
Sägeschuh (5) zu verriegeln.
Hinweis: Der Sägeschuh kann nach links oder rechts gekippt
werden und rastet bei 15°, 30° und 45° ein.
So bringen Sie den Sägeschuh wieder in die Position für
gerade Schnitte:
Ziehen Sie den Hebel zum Einstellen des Sägeschuhwin-
kels (6) heraus und von der Säge weg, um die Verriege-
lung des Sägeschuhs (5) zu lösen.
Schwenken Sie den Sägeschuh bis zu einem Winkel von
ca. 0°, und ziehen Sie den Sägeschuh anschließend nach
hinten in die 0°-Ausgangsposition.
Drücken Sie den Hebel zum Einstellen des Säges-
chuhwinkels (6) nach hinten in Richtung Säge, um den
Sägeschuh (5) zu verriegeln.
Sägebewegung (Abb. F)
Die Stichsäge verfügt über vier Sägebewegungen, vier
kreisende und eine gerade Bewegung. Bei der kreisenden
Bewegung wird das Sägeblatt aggressiver geführt und ist für
das Sägen von weichem Material, wie Holz oder Plastik ge-
dacht. Die kreisende Bewegung ermöglicht einen schnelleren
Schnitt, jedoch mit einer weniger glatten Schnittkante. Bei der
kreisenden Bewegung wird das Sägeblatt zusätzlich zum Hub
nach oben und unten auch nach vorne bewegt.
Achtung! Die kreisende Bewegung sollte niemals zum Sägen
von Metall oder Hartholz verwendet werden.
Stellen Sie den Hebel zum Einstellen der Sägebewe-
gung (8) in eine der vier Sägepositionen: 0, 1, 2 oder 3.
Position 0 für gerade Schnitte.
Position 1, 2 oder 3 für kreisende Schnitte.
Die Aggressivität der Sägebewegung nimmt von Position
eins bis drei zu, mit drei als aggressivster Schnittführung.

LED-Arbeitsleuchte

Das Gerät verfügt über eine LED-Arbeitsleuchte (10), die auf
die Schnittführung ausgerichtet ist.
Die LED-Arbeitsleuchte (10) wird mit dem Drücken des
Auslösers (1) ein- und beim Loslassen des Auslösers (1)
ausgeschaltet.
Sägen
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei schwing-
en, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie während des Sägens nur einen geringen Druck
auf das Gerät aus.
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis