Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - RMG EC Serie Produktinformation

Kompaktmengenumwerter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKTMENGENUMWERTER SYSTEM EC 900
Bedienung, Kommunikation, Zubehör

Bedienung

Die Konfigurationsdaten, Archiveinträge, Mess- und
Rechenwerte sowie Meldungen können auf dem
6-zeiligen LCD-Anzeigefeld abgelesen werden. Die
Navigation in den Daten erfolgt menügesteuert und
ist weitgehend ohne Zuhilfenahme des Handbuchs
möglich. Es ist auch möglich, bis zu 8 Anzeigewerte
auszuwählen, die zusammen angezeigt werden. Damit
lassen sich z.B. Zählwerke, Druck und Temperatur auf
6
einen Blick ablesen. Parameteränderungen sind über
die Bedientasten ebenfalls möglich.
Wesentlich komfortabler ist die Bedienung mit dem
mitgelieferten Auslese- und Parametrier- und Visuali-
sierungsprogramm Dialog 900. Das Programm kann so-
wohl lokal eingesetzt werden als auch in der Zentrale.
Es ist ebenfalls geeignet zur Bedienung der Messwert-
registriergeräte MRG 905 und MRG 910.
Kommunikation
Aufgrund seiner vielfältigen Kommunikationsfunk-
tionen kann der EC 900 problemlos in die gängigen
Mess- und Auswertesysteme eingefügt werden. Dank
der Standard-Protokolle DSfG-B und Modbus können
zur Auswertung nicht nur die RMG-Programme (siehe
Grafik links) verwendet werden, sondern es ist auch die
Einbindung des EC 900 in andere Auswertesysteme
möglich.
Mit dem umfangreichen Ereignisarchiv und den Log-
büchern stehen auch umfangreiche Daten für eine
Fern-diagnose in der Zentrale zur Verfügung. Die
Möglichkeit, die meisten Parameter über eine Codezahl
zu ändern (ohne vor Ort einen Eichschalter zu öffnen),
erleichtert die Arbeit von der Zentrale aus.
Zubehör
• Kommunikationsmodul CU 900 zur Versorgung
des EC 912, mit galvanischer Trennung der seriellen
Schnittstelle und integriertem Modem.
• Speisetrenner ISS 900 zur Versorgung des EC 912,
mit galvanischer Trennung der seriellen Schnittstelle.
• Batteriemodul ISS Batt zur Versorgung des
Gerätetyps EC 921.
• Alternative Versorgungseinheiten
- Solarmodul
- Brennstoffzelle
• Infrarot-Lesekopf als Übergang zwischen der
optischen Schnittstelle und einer seriellen
elektrischen Schnittstelle.
• Schnittstellen-Trennstufe für Batteriegeräte
und Geräte im Ex-Raum, zum Anschluss an die
elektrischen Schnittstellen.
• Tauchtaschen für Temperaturaufnehmer, Anschluss-
gewinde G¼" oder G¾".
• Drei-Wege-Prüfhahn für Druckaufnehmer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ec 900Ec 911Ec 912Ec 921Ec 922

Inhaltsverzeichnis