Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Archive Und Logbücher - RMG EC Serie Produktinformation

Kompaktmengenumwerter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale
• Zulassung für eichpflichtige Messung
Der EC 900 ist zugelassen für eichpflichtige
Messungen entsprechend der Europäischen
Richtlinie für Messgeräte (MID). Die
Höchstbelastungsanzeige-funktion ist zugelassen
durch die PTB.
• Batterie- und Netzbetrieb
Der EC 900 kann mit einer Lithiumzelle betrieben
werden, die Batterie hat bei normalem Betrieb
(Eingangsfrequenz unter 1 Hz oder Verwendung
von Wiegandsensoren) eine Lebensdauer von ca.
6 Jahren. Sie kann gewechselt werden, ohne eine
Plombe zu verletzen.
Mit externer Spannungsversorgung können auch HF-
Namur-Geber verwendet werden.
• K-Zahl-Berechnung
Der Zustandsmengenumwerter EC 900 berechnet
die Kompressibilitätszahl K. Dazu kann eines der
folgenden Verfahren gewählt werden:
- GERG 88S (Standard)
- AGA-NX-19
- AGA 8 Gross 1
Es besteht auch die Möglichkeit, die K-Zahl als
Konstante vorzugeben.
Archive und Logbücher
Der Kompaktmengenumwerter enthält zur Aufzeich-
nung von Messdaten und Ereignissen Archive nach
DSfG-Standard. Die Auslesung dieser Archive über eine
der Schnittstellen ist über DSfG-B oder Modbus mög-
lich. Die Archive im einzelnen:
• Messperiodenarchiv
Bei einer Messperiode von einer Stunde (Voreinstel-
lung ist die Speichertiefe für 6 Monate ausreichend.
Die Messperiode kann zwischen 1 und 600 Minuten
liegen.
• Störzählerarchiv
Wie Messperiodenarchiv, wird aber nur während
einer Störung gefüllt.
• Tagesarchiv
Eintrag erfolgt am Tagesende (einstellbar)
• Monatsarchiv
• Ereignis-Logbuch
Es werden die Ereignisnummern gespeichert.
• Ereignis-Archiv
Es werden die Ereignisse im Klartext sowie die ak-
tellen Messwerte und Zählerstände gespeichert.
KOMPAKTMENGENUMWERTER SYSTEM EC 900
• Tarifgerät- Funktion
Die Höchst- und Mittelwerte von Druck und
Temperatur, die Zählerstände, sowie Ereignisse
werden eichfähig registriert.
Außerdem steht ein zusätzlicher Datenspeicher
zur Verfügung, bei dem das Aufzeichnungsintervall
zwischen 1 Minute und 2 Stunden frei wählbar ist.
• Explosionsschutz
Der EC 900 ist bei Batteriebetrieb oder Versorgung
mit 8,2 V/DC eigensicher und kann in der Zone 1
eingesetzt werden. Geräte mit integriertem Modem
oder mit anderer Spannungsversorgung können in
der Ex-Zone 2 eingesetzt werden.
• Digitale Schnittstellen
Für den Datenaustausch sind folgende digitale
Schnittstellen vorhanden:
- je 1 optische Schnittstelle am Umwerter und am
Kommunikationsmodul
- 1 serielle Schnittstelle, konfigurierbar als RS 232 /
422 / 485 am Umwerter
- Ethernet- oder USB-Schnittstelle (statt Modem)
Es stehen die Protokolle DSfG-B (EC 912/921/922),
Modbus ASCII/RTU oder M900 zur Verfügung.
• Eichtechnisches Logbuch
Bei jeder Änderung eines eichamtlichen Parameters
erfolgt ein Eintrag.
• Parameteränderungs-Archiv
Bei jeder Änderung eines beliebigen Parameters
erfolgt ein Eintrag.
4442 Einträge
• Lastarchiv
Wie Messperiodenarchiv, aber mit eigenem, von 1
bis 120 Minuten einstellbaren Zeitintervall.
Bei jedem Eintrag werden Datum und Uhrzeit der
600 Einträge
Entstehung sowie die Zählerstände und Messwerte
gespeichert. Bei den Logbüchern werden neben dem
Zeitstempel die Änderungen bzw. Ereignisnummern
731 Einträge
gespeichert. Hat ein Archiv oder Logbuch die maximale
Zahl der Einträge erreicht, werden die ältesten Werte
24 Einträge
überschrieben. Beim Eichtechnischen Logbuch (nach
600 Einträge
PTB 50.7) erfolgt das nicht, es erscheint eine Meldung
und weitere Parameteränderungen sind nur nach dem
600 Einträge
Öffnen des Eichschalters und dem Löschen dieses
Logbuchs möglich.
Merkmale, Archive und Logbücher
600 Einträge
600 Einträge
600 Einträge
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ec 900Ec 911Ec 912Ec 921Ec 922

Inhaltsverzeichnis