Verwenden des Remote-Steuerpults in Internet Services
Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf diese Funktion möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit dem Remote-Steuerpult kann der Touchscreen des Geräts vom Computer aus geöffnet und an-
gezeigt werden. Über das Remote-Steuerpult kann der Status von Aufträgen in der Warteschlange
geprüft werden. Es ist ferner möglich, die auf dem Gerät verfügbaren Betriebsarten anzuzeigen
oder Einstellungen im Verwaltungsbereich zu ändern. Alle im Verwaltungsbereich geänderten Ein-
stellungen werden auf die gleiche Weise wie die direkt am Gerät vorgenommenen Änderungen ge-
speichert.
Das Remote-Steuerpult eignet sich zur Fehlerbehebung durch den Systemadministrator oder das
Xerox-Supportteam.
Während der Verwendung des Remote-Steuerpults können die auf dem Touchscreen des Geräts
ausgeführten Aktionen von jeder Person mitverfolgt werden, die am Gerät steht. Diese Personen
können auch die gewählten Einstellungen am Touchscreen überschreiben. Der Touchscreen des Ge-
räts kann während der Verwendung des Remote-Steuerpults gesperrt werden. Wenn der Touch-
screen gesperrt ist, wird am Gerät die folgende Meldung angezeigt: "Remotesitzung ist aktiv.
Lokales Steuerpult ist nicht verfügbar" Sobald die Remotesitzung geschlossen wird, wird der Touch-
screen wieder freigegeben.
Das Remote-Steuerpult kann nur von jeweils einer Person verwendet werden.
Hinweis:
Diese Funktion muss vom Systemadministrator aktiviert werden.
Weitere Informationen siehe System Administrator Guide (Systemhandbuch).
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. Im Adressfeld über die Tastatur "http://" gefolgt von der IP-Adresse des Geräts eingeben. Lautet
die IP-Adresse beispielsweise "192.168.100.100", Folgendes eingeben: http://
192.168.100.100.
Hinweis:
Zum Ermitteln der IP-Adresse des Geräts einen Konfigurationsbericht drucken oder
den Systemadministrator fragen.
3. Die Eingabetaste auf der Tastatur drücken, um die Seite zu laden.
4. Auf das Register Support klicken.
5. Auf das Register Remote-Steuerpult klicken.
6. Gegebenenfalls das Kontrollkästchen Lokales Steuerpult sperren (Benutzer kann nur zuse-
hen) aktivieren.
7. Auf die Schaltfläche Remote-Steuerpult öffnen klicken.
8. Gewünschte Optionen auswählen.
9. Zum Schluss auf die Schaltfläche Schließen klicken, um das Fenster "Remote-Steuerpult" zu
schließen.
Weitere Informazionen
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch)
Anzeigen von Systemdaten über das Menü "Gerätestatus"
Anzeigen aktiver Aufträge über das Menü "Auftragsstatus"
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus"
Benutzerhandbuch
www.xerox.com/support.
687