Herunterladen Diese Seite drucken

MarelliMotori MXB-E 225 Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 94

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 79
Die verschiedenen Bauteile ausbauen und dabei darauf achten, dass der O-Ring aus seinem Sitz im
Lagerschild auf der N-Seite genommen wird.
Es muss beachtet werden, dass der erregende Stator am Lagerschild auf der N-Seite befestigt ist.
Nachdem der Rotor aus dem Gehäuse gezogen worden ist, müssen für die Montage die Anweisungen für
Generatoren mit zwei Lagern in Abschnitt 6.3 beachtet werden.
Für Generatoren mit einem Lager:
Die Prozedur in Abschnitt 6.3 bis zum Herausziehen vom Rotor durchführen.
Nachdem der Rotor herausgezogen worden ist, den Generator wieder in horizontale Position bringen
und den weißen Plus- und Minus-Leiter abnehmen, die vom Spannungsregler zum erregenden Stator
führen. Dazu die Kabelbinder abnehmen.
Die Schrauben lösen, mit denen der Lagerschild auf der N-Seite an der Anschlussdose befestigt ist.
Die Zugstangen lösen, mit denen der Lagerschild auf der N-Seite und der Flansch auf der D-Seite am
Gehäuse befestigt sind.
Die verschiedenen Bauteile ausbauen und dabei darauf achten, dass der O-Ring aus seinem Sitz im
Lagerschild auf der N-Seite genommen wird.
Es muss beachtet werden, dass der erregende Stator am Lagerschild auf der N-Seite befestigt ist.
Bei der Montage der Kugellager auf der Welle ist größte Sorgfalt geboten. Am besten ist es, wenn die
Kugellager dazu auf eine Temperatur von ca. 80-90°C erwärmt werden.
Der O-Ring muss bei jedes Mal ersetzt werden, wenn der Lagerschild auf der N-Seite ausgebaut wird.
Eine gleichmäßige Schicht Schmierfett LGAF 3E (SKF) auf die gesamte Oberfläche des äußeren Rings
vom Kugellager und auf die gesamte Oberfläche vom Sitz des Kugellagers vom Lagerschild auf der N-
Seite (ohne O-Ring) auftragen und dazu ein geeignetes Hilfsmittel verwenden (Pinsel oder Spachtel).
Achtung: Die Schicht darf nicht zu dick sein, sonst gibt es Probleme bei der anschließenden Montage
des Lagerschilds.
Den neuen O-Ring in seinen Sitz am Lagerschild auf der N-Seite einsetzen.
Vor der Montage der Lagerschilde muss sichergestellt werden, dass die 2 Führungsschrauben an der
Unterseite vom Gehäuse vorhanden sind.
Die Gewinde der Zugstangen vor dem Einschrauben sauber machen.
Den Lagerschild auf der N-Seite und den Flansch auf der D-Seite montieren und dazu die Zugstangen
wie in Abschnitt 6.5 beschrieben befestigen.
Die weißen Plus- und Minusleiter an den Spannungsregler anschließen (siehe Schaltbilder) und mit
den Kabelbindern befestigen.
Nachdem die Zugstangen angebracht worden sind, den Generator in eine senkrechte und stabile
Position bringen.
Den Rotor bei abgekühltem Kugellager vertikal hineinschieben und dabei darauf achten, dass der O-
Ring nicht beschädigt wird. Wenn das Kugellager auf der N-Seite nicht komplett in seinen Sitz rutscht,
Druck auf den Wellenkopf ausüben, bis der Rotor korrekt positioniert ist.
Nach dem Einsetzen vom Rotor die Scheibe mit 2 geeigneten Gurten am Flansch blockieren, um das
versehentliche Herausrutschen vom Rotor zu vermeiden, wenn der Generator in die Horizontale
gebracht wird.
Die Schutzabdeckungen wieder am Lagerschild auf der N-Seite anbringen.
Die für die Demontage beschriebene Prozedur in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Wenn Befestigungselemente ersetzt werden müssen, muss sichergestellt werden, dass nur
Befestigungselemente der kleinen Widerstandsklasse wie die Originalteile verwendet werden. Die
Tabelle unten enthält die Anzugsdrehmomente für die Schrauben und Muttern, die zur Befestigung
verwendet werden.
963857253_=
91

Werbung

loading