WPM Touch
5
Sonderzubehör
5.1 Raumtemperaturregler
RTM Econ
Bei der Kühlung über Flächenheiz-/kühlsysteme erfolgt die Re-
gelung nach der an den Raumreglern gemessenen Raumtem-
peratur und Luftfeuchte.
Aus der gemessenen Raumtemperatur und Luftfeuchte des
Referenzraumes wird die minimal mögliche Kühlwassertempe-
ratur berechnet. Das Regelverhalten der Kühlung wird durch
die aktuell erfasste Raumtemperatur und die eingestellte
Raumsolltemperatur beeinflusst.
Abb. 5.1: Raumtemperaturregler
6
Technische Geräteinformation
Netzspannung
Spannungsbereich
Leistungsaufnahme
Schutzart nach EN 60529
Schaltvermögen der Ausgänge
Ausschaltvermögen
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Gewicht / Weight / Poids
Wirkungsweise
Verschmutzungsgrad
Wärme-/Feuerbeständigkeit
Temperatur für Kugeldruckprüfung
www.glendimplex.de
5.2 Gebäudeleittechnik
Der Wärmepumpenmanager kann durch die Ergänzung der je-
weiligen Erweiterungsschnittstelle an ein Netzwerk eines
Gebäudeleitsystems angeschlossen werden. Für den genauen
Anschluss und die Parametrierung muss die ergänzende Mon-
tageanweisung der Erweiterungsschnittstelle beachtet werden.
Für den Wärmepumpenmanager sind folgende Netzwerkver-
bindungen möglich:
EIB, KNX
Ethernet
Modbus TCP
Modbus RTU
230 V AC 50 Hz
195 bis 253 V AC
etwa < 50 VA
IP 20
min. 2 A (2 A) cos ( ) = 0,6 LRA = 12 A bei 230 V
P1,5 kA
0 °C bis / to / à +35 °C
-15 °C bis / to / à +60 °C
-
Type 1.C
2
Kategorie D
125 °C
452117.66.03 · FD 0004
Deutsch
11