Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwinden Von Hindernissen - SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
20200922_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
Fahren Sie Steigungen oder Gefälle immer frontal an, niemals schräg. Wählen Sie
einen direkten Streckenverlauf, fahren Sie nicht im Zickzack!
Ihr SKS-Elektrorollstuhl ist derart optimiert, dass bei Steigungen immer die
notwendige Leistung erbracht wird. Umgekehrt wirken die Motoren bei Talfahrt wie
Bremsen, somit können Sie Ihr Fahrzeug sicher beherrschen, solange die Haftung
der Räder am Boden gewährleistet ist. Falls Ihr Elektrorollstuhl über eine
Sitzkantelung (Sitzmotor) verfügt, neigen Sie sich im Gefälle ganz nach hinten, um
die bestmögliche Traktion zu erreichen.
Auch im steilen Gelände können Sie jederzeit anhalten, indem Sie den Joystick in die
Mittelstellung bringen oder einfach loslassen.
Bei stehendem Fahrzeug ist der Rollstuhl durch die Motorenbremse gesichert.
Bedenken Sie, dass der Bremsweg in Steigung und Gefälle länger und
die Manövrierfähigkeit eingeschränkt wird.
Beugen Sie sich in Gefällen und bei stillstehendem Fahrzeug nicht nach
vorne, ihr Rollstuhl könnte ins Rutschen geraten.
Bei Talfahrt wird ein Teil der Bremsenergie in die Batterien
zurückgespeist, so dass diese aufgeladen werden.
2.14.5. Überwinden von Hindernissen
Ihr Elektrorollstuhl kann je nach Modell auf- und abwärts Hindernisse von ca. 50 - 80
mm Höhe überwinden. Fahren Sie ein Hindernis direkt an, schieben Sie
anschliessend den Joystick ganz nach vorne, bis die Hinterräder das Hindernis
überwunden haben.
* Um optimale Fahreigenschaften zu gewährleisten, befindet sich der
Sitz in einer sehr niedrigen Position. Beim Befahren von Hindernissen
mit langen Beinstützen ist die Kollisionsgefahr der Beinstützen mit dem
Hindernis zu berücksichtigen.
Achten Sie darauf, dass beim Befahren von Hindernissen wie
Bordsteinkanten, die Rückenlehne unbedingt nach vorne, die
Sitzneigung und der Sitzlift unbedingt nach unten eingestellt sind. Es
herrscht Kippgefahr!
Im Zweifelsfall sollten Sie Hindernisse nur mit Hilfe einer Begleitperson
überwinden, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
66
T: +41 55 647 35 85
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis