Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKS Rehab Swiss VIVA Gebrauchsanleitung Seite 91

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Swiss VIVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS Rehab AG
20200922_Gebrauchsanleitung SKS Swiss Viva Familie
Im Wyden
CH-8762 Schwanden
Wird versucht rückwärts aus der Docking Station herauszufahren, bevor
der Schliesszapfen freigegeben ist und die rote LED leuchtet, besteht
die Gefahr, dass der Schliesszapfen nicht entriegelt und ein
Herausfahren aus der Docking Station somit unmöglich wird. Wenn dies
passiert, bitte oben genannte Entriegelungsprozedur wiederholender
Docking Station rauszufahren, ohne auf den roten Knopf im
Bedienelement zu drücken).
3. Den Rollstuhl aus der Docking-Station fahren, bevor die 5 Sekunden
vergangen sind.
Wenn der Schliesszapfen durch Drücken auf den roten Auslöseknopf im
Bedienelement nicht ausgelöst wird
1. Für den Fall eines Stromausfalls ist an der Vorderseite der Docking Station
eine manuelle Notauslösevorrichtung angebracht. Der rote Auslösearm wird
zur Seite gedrückt und so lange gehalten, bis der Rollstuhl weggefahren ist.
2. Es kann auch ein manueller Auslösegriff mit Bowdenzug vorhanden sein (Als
Zubehör erhältlich). In diesem Fall wird der rote Auslösearm ebenfalls zur
Seite gedrückt und so lange gehalten, bis der Rollstuhl weggefahren ist.
3. Mit jeder Docking Station wird ein Notauslösewerkzeug in Rot mitgeliefert.
Dieses kann zwischen die Verriegelungsplatte des Rollstuhls und die Docking
Station geschoben werden, um den Rollstuhl auszulösen.
Docking Station, Gurte und Komponenten sollten mindestens einmal im
Jahr gemäss dem Serviceintervall und der Servicedokumentation
überprüft werden.
Unbedingt vom Nutzer und Umbauer zu beachten
Verwenden Sie eine separate 3-Punkte-Rückhalteeinrichtung, um den
Nutzer zu sichern.
Sichern Sie unbedingt sowohl Becken als auch Oberkörper
Montage der Gurte im Auto müssen an die dafür vorgesehenen oder
geeigneten Stellen im Auto erfolgen
Verwenden Sie eine passende Kopfstütze, wenn Sie im Rollstuhl
transportiert werden.
Verwenden Sie ausschließlich die für die Person vorgesehene
Rückhaltegurte
Pelotten und andere Positionierungssysteme genügen nicht als
Personenrückhaltesystem und sollten beim Sitzen in vollem Kontakt mit
dem Körper sein (gemäss ISO 7176-19:2008).
Der Oberkörpergurt sollte über die Schultermitte und die Brust geführt
werden (s. Bild unten)
Die Gurte sollen gespannt am Nutzer anliegen, ohne dessen Komfort
zu beeinträchtigen.
Beachten Sie, dass die Gürte nicht verdreht anliegen.
Sorgen Sie dafür, dass die Gurtschnalle so positioniert ist, dass kein
SKS Elektrorollstühle
Gebrauchsanleitung
91
T: +41 55 647 35 85
E-Mail:
sks@sks-rehab.ch
www.sks-rehab.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SKS Rehab Swiss VIVA

Inhaltsverzeichnis