Herunterladen Diese Seite drucken

Megger MIT400/2 Schnellstartanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIT400/2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Sicherheitshinweise MIT400- und MIT2500-Serie
Die nationalen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften machen es erforderlich, dass die Nutzer dieser Ausrüstung und deren
Arbeitgeber eine gültige Risikobewertung aller elektrischen Arbeiten durchführen, um mögliche Quellen elektrischer Gefahren zu
identifizieren und das Risiko von elektrischen Verletzungen, beispielsweise durch versehentliche Kurzschlüsse, zu vermeiden. Wenn
die Bewertung aufzeigt, dass das Risiko erheblich ist, müssen abgesicherte Messleitungen verwendet werden.
Die Spannungsanzeige und automatischen Entladungsfunktionen sind als zusätzliche Sicherheitsfunktionen zu betrachten und sind
kein Ersatz für die normalen sicheren Arbeitspraktiken, die eingehalten werden MÜSSEN.
Der zu prüfende Kreis muss ausgeschaltet, spannungsfrei geschaltet, sicher isoliert und auf die Deaktivierung geprüft werden, bevor
Prüfverbindungen während Isolations- und Durchgangsprüfungen vorgenommen werden.
Prüfspannungen höher als 1 000 V DC dürfen für kapazitive Stromkreise nicht verwendet werden. Kapazitive Ladungen können
tödlich sein.
Schaltkreisverbindungen und freiliegende leitende Komponenten sowie andere Metallteile einer zu prüfenden Anlage oder eines
Geräts dürfen während der Prüfung nicht berührt werden.
Die Voltmeter-Funktion kann nur verwendet werden, wenn das Prüfgerät aktiviert ist und ordnungsgemäß arbeitet.
Nach einer Isolationsprüfung muss das Gerät angeschlossen bleiben, bis der Stromkreis auf einen sicheren Spannungswert gebracht
wurde.
Arbeiten Sie nicht mit Messleitungen über einem Bereich von 1 000 V. (Nur zur Verwendung unter trockenen Bedingungen).
Das Prüfgerät darf nicht verwendet werden, wenn irgendein Teil davon beschädigt ist.
Alle Messleitungen, Sonden und Krokodilklemmen müssen intakt und sauber sein und die Isolation darf keine Brüche oder Risse
aufweisen. Integrität der Messleitungen vor dem Durchführen von Messungen überprüfen. Mit diesen Produkt dürfen nur von
"Megger" zugelassene Messleitungen verwendet werden.
Halten Sie Ihre Hände beim Messen immer hinter dem Fingerschutz von Sonden/Klemmen.
Die nationalen Sicherheitsbehörden können unter Umständen die Verwendung von Sicherungs-Messleitungen beim Messen der
Spannung von Hochspannungssystem empfehlen. Sicherungsleitungen müssen vor der Verwendung unabhängig geprüft werden,
um die Integrität der Sicherung zu gewährleisten.
Ersatzsicherungen müssen vom richtigen Typ sein und über den korrekten Sicherungswert verfügen. Bei Verwendung einer Sicherung
mit inkorrektem Sicherungswert können Sicherheitsrisiken und Schäden am Messgerät im Falle einer Überlastung auftreten.
Beim Messen müssen alle Abdeckungen angebracht sein.
Wenn dieses Messgerät auf eine Art und Weise verwendet wird, die der Hersteller nicht vorgesehen hat, kann der vom Gerät
bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
Das Messgerät darf nur von entsprechend geschulten und dazu befugten Personen verwendet werden.
Auf dem Gerät angegebene Sicherheitssymbole
G
Vorsicht: siehe Benutzerhandbuch
Vorsicht: Risiko eines elektrischen
F
Schlags
Netzleitung/Netzanschluss: 600 V
CATIV 600 V
AC rms Maximum zwischen den
g
Anschlüssen, und zwischen den
> 600 V
Anschlüssen und Erde
Das Gehäuse ist staubdicht und
IP54
gegen Spritzwasser geschützt
Sicherung FF 500 mA, 1000 V,
f
30 kA
Messkategoriedefinitionen:
CAT IV -
Messkategorie IV: Gerät angeschlossen zwischen
dem Ursprung der Niederspannungsversorgungsquelle und der
Verteilertafel.
CAT III -
Messkategorie III: Gerät ist zwischen der Verteilertafel
und den Steckdosen angeschlossen
CAT II -
Messkategorie II: Gerät ist zwischen den Steckdosen
und den Anlagen des Benutzers angeschlossen.
www.megger.com
Das Messgerät ist durch eine
t
doppelte Isolierung geschützt
Das Gerät entspricht den geltenden
EU-Vorschriften
Das Gerät entspricht den geltenden
UKCA-Vorschriften
Das Messgerät N13117 ist
konform mit den aktuellen\
"C-Tick"-Anforderungen
Entsorgen Sie das Gerät nicht im
normalen Hausmüll
Das Messgerät kann sicher an Stromkreise bis zu den angegebenen
Bemessungswerten oder darunter angeschlossen werden.
Dieses Prüfgerät wurde in der EU hergestellt. Das Unternehmen
behält sich Änderungen der technischen Daten oder der Bauart
ohne vorherige Ankündigung vor. Megger ist ein eingetragenes
Warenzeichen.
MIT400/2 and MIT2500
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mit2500