HANDHABUNG DES
ELEKTROROLLSTUHLES
Sichern des Elektrorollstuhls
Der Elektrorollstuhl ist gegen ungewollte
Rollbewegungen wie folgt zu sichern:
1.
Den Umschalthebel Fahr-/Schiebebe-
trieb auf beiden Seiten nach unten auf
Fahrbetrieb schwenken.
2. Das Bedienmodul ausschalten.
Funktionsprüfung
Vor jedem Fahrtantritt ist der Elektrorollstuhl
auf Funktion und Sicherheit zu überprüfen.
☞ Dazu das Kapitel Überprüfungen vor
Fahrtantritt auf Seite 17 beachten.
Fahrverhalten
Geschwindigkeit und Fahrtrichtung bestim-
men Sie selbst während der Fahrt durch die
Bewegung des Joysticks (Fahr- und Lenk-
hebel) sowie der eingestellten maximalen
Endgeschwindigkeit Ihres Elektrorollstuhls.
☞ Dazu die Bedienungsanleitung < Be-
dienmodul > beachten.
12
BREMSEN
Bremsen Sie Ihr Fahrzeug vorsichtig und
frühzeitig ab. Dies gilt ganz besonders vor
Personen und für Fahrten auf Gefällestre-
cken!
Betriebsbremse
Die Motoren arbeiten elektrisch als Betriebs-
bremse und bremsen den Elektrorollstuhl
sanft und ruckfrei bis zum Stillstand ab.
Abbremsen des Rollstuhls
Für ein dosiertes Abbremsen des Rollstuhls
den Joystick (Lenk- und Fahrhebel) langsam
in die Ausgangsposition (Nullstellung) zu-
rückführen.
Notbremsung
☞ Der Elektrorollstuhl stoppt auf kürzester
Strecke nach dem Loslassen des Joy-
sticks.
Feststellbremse
Die Feststellbremsen wirken nur, wenn die
Umschalthebel Fahr-/Schiebebetrieb beider
Antriebe auf Fahrbetrieb geschwenkt sind.
☞ Die Feststellbremsen lösen sich beim
Anfahren automatisch.
Von Hand werden die Feststellbremsen ge-
löst, indem die Umschalthebel Fahr-/Schie-
bebetrieb beider Antriebe auf Schiebebe-
trieb geschwenkt werden.