Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auriol AFT 77 B2 Bedienungsanleitung

Auriol AFT 77 B2 Bedienungsanleitung

Funk-temperaturstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AFT 77 B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNK-TEMPERATURSTATION AFT 77 B2
FUNK-TEMPERATURSTATION
Bedienungsanleitung
STAZIONE METEOROLOGICA
RADIOCONTROLLATA
Istruzioni per l'uso
IAN 345563_2004
STATION MÉTÉO RADIOGUIDÉE
Mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol AFT 77 B2

  • Seite 1 FUNK-TEMPERATURSTATION AFT 77 B2 FUNK-TEMPERATURSTATION STATION MÉTÉO RADIOGUIDÉE Bedienungsanleitung Mode d'emploi STAZIONE METEOROLOGICA RADIOCONTROLLATA Istruzioni per l'uso IAN 345563_2004...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil. Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
  • Seite 3 – RESET − 2× 2×...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zeitzone abrufen ........20 Maximale / minimale Temperatur anzeigen ....21 DE │ AT │ CH  │  1 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 5 Importeur ......... .30 │  DE │ AT │ CH ■ 2  AFT 77 B2...
  • Seite 6: Einführung

    Zeit im 12-/24-Stundenformat sowie das Datum. Des Weiteren verfügt die Funk-Temperaturstation über zwei Alarmfunktionen. Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten Haushalt und nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. DE │ AT │ CH  │  3 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 7: Verwendete Warnhinweise

    Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach- schäden führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach- schäden zu vermeiden. HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. │  DE │ AT │ CH ■ 4  AFT 77 B2...
  • Seite 8: Sicherheit

    Setzen Sie die Temperaturstation keiner Feuchtigkeit und keiner direkten Sonnen einstrahlung aus. ■ Setzen Sie die Temperaturstation keinem extrem hohen elektro- magnetischen Feld aus. Dieses kann die Funktion des Produkts beeinträchtigen. DE │ AT │ CH  │  5 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Batterien

    Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen falls erforderlich. ► Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden. ► Entfernen Sie verbrauchte Batterien umgehend aus dem Gerät. │  DE │ AT │ CH ■ 6  AFT 77 B2...
  • Seite 10: Lieferumfang

    ♦ Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und die Schutzfolie vom Display. GEFAHR ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. DE │ AT │ CH  │  7 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 11: Teilebeschreibung

    - Taste - Taste Display Alarmfeld 2 6 Uhrzeitfeld Temperaturfeld innen Datumsfeld - Taste - Taste - Taste - Taste - Taste Temperaturfeld außen Alarmfeld 1 Aufhängeöse Batteriefach Batteriefachdeckel RESET - Taste │  DE │ AT │ CH ■ 8  AFT 77 B2...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Montieren Sie den Außensensor in einem Umkreis von maximal 100 m zur Temperaturstation. Stellen Sie sicher, dass sich keine störenden Hindernisse zwischen Außensensor und Temperatursta- tion befinden. Anderenfalls kann die Übertragung gestört werden. DE │ AT │ CH  │  9 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 13: Wandmontage Von Temperaturstation Und/Oder Außensensor

    Drehen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschrauben- dreher in den Dübel ein. Lassen Sie den Schraubenkopf ca. 3 mm herausstehen. ♦ Hängen Sie die Temperaturstation oder den Außensensor an der Aufhängeöse z bzw. s auf. │  DE │ AT │ CH ■ 10  AFT 77 B2...
  • Seite 14: Außensensor In Betrieb Nehmen

    Außentemperatur wird angezeigt. HINWEIS Sollte nach ca. 3 Minuten noch keine Außentemperatur angezeigt werden, stoppt die Temperaturstation die Empfangs- suche. Das Empfangssymbol  erlischt und im Temperaturfeld außen r wird  angezeigt. DE │ AT │ CH  │  11 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 15 Uhrzeit manuell einstellen (siehe Kapitel Grund- einstellungen). ♦ Drücken Sie die - Taste  , um den Empfangsversuch erneut zu starten. Im Uhrzeitfeld 6 blinkt das Empfangs symbol  . │  DE │ AT │ CH ■ 12  AFT 77 B2...
  • Seite 16: Das Dcf-Signal

    Störquellen (z. B. andere elektrische Geräte) erheblich einge- schränkt werden. Verändern Sie gegebenenfalls den Standort der Temperaturstation (z. B. in die Nähe eines Fensters), falls es zu Problemen beim Empfang kommt. DE │ AT │ CH  │  13 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 17: Anzeigen Im Basismodus

    „Ante Meridiem“ = vormittags) vor der Uhrzeit. Während der Sommerzeit erscheint (engl. für Daylight Saving Time = Sommerzeit). Diese Anzeige steht nur zur Verfügung, wenn das DCF-Signal empfangen wird. │  DE │ AT │ CH ■ 14  AFT 77 B2...
  • Seite 18: Das Datumsfeld

    = Die Temperatur bleibt konstant. = Die Temperatur sinkt. Erscheint links neben der Temperaturanzeige das Batteriesymbol  , sollten sobald wie möglich die Batterien der Temperaturstation gewechselt werden (siehe Kapitel Temperaturstation in Betrieb nehmen). DE │ AT │ CH  │  15 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 19: Bedienung Und Betrieb

    Sie die - Taste q für ca. 3 Sekunden. Im Uhrzeitfeld  blinkt ♦ Drücken Sie die - Taste oder die - Taste , um das gewünschte Stundenformat (24- oder 12-Stundenformat) einzustellen. │  DE │ AT │ CH ■ 16  AFT 77 B2...
  • Seite 20 - Taste q, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Im Uhrzeitfeld 6 blinkt die Sekundenanzeige. ♦ Drücken Sie die - Taste 0 oder die - Taste , um die Sekundenanzeige auf zurückzusetzen. DE │ AT │ CH  │  17 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 21 Temperatur einheiten ( oder ) zu wechseln. ♦ Drücken Sie die - Taste q, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Das Display 4 wechselt wieder in den Basismodus. │  DE │ AT │ CH ■ 18  AFT 77 B2...
  • Seite 22: Alarmzeit Einstellen

    ♦ Drücken Sie die - Taste 1 oder die - Taste 3 hoch, um Alarm 1 oder Alarm 2 zu deaktivieren. Das Symbol  bzw. erlischt im entsprechenden Alarmfeld (t oder 5). DE │ AT │ CH  │  19 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 23: Alarmsignal Ausschalten

    6 erscheint die Anzeige  für die zweite Zeitzone und es wird die entsprechende Uhrzeit angezeigt. ♦ Drücken Sie erneut die - Taste q, um in den Basismodus zurückzugelangen. │  DE │ AT │ CH ■ 20  AFT 77 B2...
  • Seite 24: Maximale / Minimale Temperatur Anzeigen

    Sie den Batteriefachdeckel h in Pfeilrichtung schieben. ♦ Drücken Sie die °C/°F - Taste f, um die Temperatureinheit im Display p des Außensensors zu ändern. ♦ Schließen Sie wieder das Batteriefach g. DE │ AT │ CH  │  21 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 25: Batteriewechselanzeige

    Es werden kurz sämtliche Anzeigen im Display 4 eingeblendet und es ertönt ein Signalton. Die Temperaturstation ist nun in den Auslieferungszustand zurückgesetzt und kann wieder in Betrieb genommen werden. │  DE │ AT │ CH ■ 22  AFT 77 B2...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Funkübertragungsgeräte, stören den Empfang des DCF-Signals. Verändern Sie den Aufstellort (z. B. in die Nähe eines Fensters) und versuchen Sie es erneut. ■ Batterien der Temperaturstation sind verbraucht. Erneuern Sie die Batterien. DE │ AT │ CH  │  23 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 27: Reinigung

    Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. │  DE │ AT │ CH ■ 24  AFT 77 B2...
  • Seite 28 Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateria- lien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe. DE │ AT │ CH  │  25 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 29: Anhang

    Temperaturmess bereich / -20 bis +60 °C (-4 bis +140 °F) / Messgenauigkeit ±1,5 °C (± 2,7 °F) Übertragungs frequenz 433 MHz Sendeleistung < 10 dBm Reichweite max. 100 m (im freien Gelände) Schutzart IPX4 (spritzwassergeschützt) │  DE │ AT │ CH ■ 26  AFT 77 B2...
  • Seite 30: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Kompernaß Handels GmbH, dass das Produkt Funk-Temperaturstation AFT 77 B2 den grundlegenden Anfor- derungen und den anderen relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: https://dl.kompernass.com/345563_DOC.pdf...
  • Seite 31: Garantiezeit Und Gesetzliche Mängelansprüche

    Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. │  DE │ AT │ CH ■ 28  AFT 77 B2...
  • Seite 32: Abwicklung Im Garantiefall

    Handbücher, Produktvideos und Installations- software herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 345563_2004 Ihre Bedienungsanleitung öffnen. DE │ AT │ CH  │  29 ■ AFT 77 B2...
  • Seite 33: Service

    IAN 345563_2004 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Servicean- schrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle. KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com │  DE │ AT │ CH ■ 30  AFT 77 B2...

Inhaltsverzeichnis