Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping Synth Controller Bedienungsanleitung Seite 8

Midicontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Controller:

Werbung

3.
Inbetriebnahme und Bedienung
Nachdem nun alles verkabelt ist müssen noch 2 Vorraussetzungen erfüllt sein:
1. beim Synth Controller und Deinem Synth müssen identische Midikanäle eingestellt sein.
Wie das geht wird weiter hinten beschrieben.
2. bei einigen Synthesizers muss der SysEx-Empfang erst 'erlaubt' werden.
Beispiele: Roland JX-8P, Yamaha TX81-Z, Kawai K3, Oberheim Matrix 6, Korg DW-/EX-8000, Ensoniq ESQ/SQ80,
Sequential Prophet VS ... Falls sich also trotz eingestelltem Midikanal nichts tut beim Knöpfchendrehen, wirf bitte
einen Blick in Dein Edition-Addendum das Du auf unserer Website findest unter sc.stereoping.com.
In der linken oberen Ecke sind 3 hintergrundbeleuchtete
Tasten die jeweils einen von 3 Farbmodi aktivieren. Jede
Farbe hat nun eine Reihe von Parametern, die in der
entsprechenden Farbe auf der Frontplatte abgedruckt sind.
Wenn Du einen Regler drehst, wird sofort der passende
Befehl aus der Midi Out Buchse des Synth Controllers zu
Deinem Synth geschickt. Wenn Du z.B. den grünen Button
drückst leuchtet er und die grünen Parameter auf der
Frontplatte haben für die Drehregler Gültigkeit. Wenn Du
einen bestimmten Parameter bei Deinem Synth verändern
willst, schaue welche Farbe er hat und wechsele in den
entsprechenden Mode durch Druck auf einen der 3 Buttons -
wenn nicht schon die richtige Farbe leuchtet.
Manche Editions haben auf der Frontplatte auch Parameter wie 'Volume' oder 'Cutoff' in neutraler Farbe (Weiß,
Schwarz oder Grau). Diese Parameter werden beim Knopfdrehen IMMER gesendet, egal in welchem Farbmode
Du Dich befindest.

Werbung

loading