Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Safety Instructions - Hünnebeck HT 574 377 Betriebsanleitung

Umsetzbügel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise

1. Der Unternehmer darf mit der Benutzung von Lastauf-
nahmemittelen nur solche Personen beauftragen, die
auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung und
der Betriebsanleitung mit diesen Aufgaben vertraut
und angemessen unterwiesen sind. Die Betriebsanlei-
tung muss ihnen ständig zur Verfügung stehen.
2. Der Aufenthalt von Personen unter schwebenden
Lasten ist nicht erlaubt. Der HT Umsetzbügel ist so
anzuwenden, dass Personen im Schwenkbereich des
Kranes nicht gefährdet werden.
3. Der H 20 Holzträger, an dem der HT Umsetzbügel
befestigt wird, muss in einem einwandfreien Zustand
sein. Er darf weder offene Leimfugen noch aufgewei-
tete Anschlusslöcher aufweisen.
4. Der HT Umsetzbügel darf nicht über die max. zulässi-
ge Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
5. Schalelemente müssen symmetrisch zu ihrem
Schwerpunkt aufgenommen werden. Bei asym-
metrischen Tischgeometrien ist die Belastung des
HT Umsetzbügels nachzuweisen.
6. Schalelemente, auf denen lose Teile liegen, dürfen
nicht angehoben oder transportiert werden.
7. Der Transport von zusammengesetzten Schalelemen-
ten ist nicht vorgesehen.
8. Beim Anheben sind die Schalelemente vor unkontrol-
lierten Bewegungen zu sichern.
9. Die Anschlagstellen der HT Umsetzbügel an den H 20
Schalelementen müssen frei von Verschmutzungen
und Beschädigungen sein.
10. Lasten sind so aufzunehmen, zu transportieren und
abzusetzen, dass ein unbeabsichtigtes Umfallen, Aus-
einanderfallen oder Abgleiten der Last verhindert wird.
11. Lasten dürfen nur bis zu einer Windgeschwindigkeit
von 15 m/s bzw. 54 km/h (Bft 7) umgesetzt werden.
Ein gefahrloses Führen der Last muss möglich sein
12. Lasten dürfen nur so aufgenommen, transportiert und
abgesetzt werden, dass der HT Umsetzbügel dadurch
nicht beschädigt wird.
13. Der HT Umsetzbügel darf nur mit geeigneten An-
schlagmitteln nach DIN EN 818-4, Güteklasse 8
(Vierstrang-Gehänge, Länge vorzugsweise mindes-
tens 6,00 m) an dem dafür vorgesehenen integrierten
Aufhängeglied angeschlagen werden.
14. Der Kranhaken darf nicht unmittelbar am integrierten
Aufhängeglied des HT Umsetzbügel angeschlagen
werden.
15. Der Haken des Anschlagmittels muss im Aufhänge-
glied des HT Umsetzbügels frei beweglich sein.
HÜNNEBECK GmbH
Postfach 10 44 61, 40855 RATINGEN, GERMANY
Tel.: +49 (0) 2102 937-1, Fax: +49 (0) 2102 37651
info_de@huennebeck.com, www.huennebeck.de

2 Safety instructions

1. The contractor must only authorize personnel to use
load-lifting devices that has been thoroughly instructed
and trained based on the risk evaluation, and that is
instructed and trained for the operation of load-lifting
devices. The operating instructions must be available
at all times.
2. The presence of persons under suspended loads is
prohibited. The HT crane hook must only be used in
such a way that no person in the swivel range of the
crane is endangered.
3. The HT crane hook must only be fastened to an H 20
timber beam that is in full working condition. It must
not neither show unsealed glued joints nor widened
connection holes.
4. The load-bearing capacity of the HT crane hook must
never be exceeded.
5. Pick up the formwork elements symmetrically to its
center of gravity. When working with asymmetric table
geometries, the applied load of the HT crane hook
must be verified.
6. Do not lift or transport formwork elements with loose
parts on them.
7. The transport of connected formwork elements is not
permitted.
8. The elements must be secured against uncontrolled
movements during lifting.
9. The slinging points of the HT crane hook at the
H 20 formwork elements have to be free of dirt and
damage.
10. Pick up the loads safely to ensure a safe handling of
all loads in all operating conditions. All loads must be
placed, transported and unloaded in such a way that
unintended falling, tipping and slipping are prevented.
11. It is not permitted to transport loads at wind speeds
above 15 m/s or 54 km/h (Bft 7). The safe guidance
of the load must be possible.
12. All loads must be picked up, transported and unloaded
without damaging the HT crane hook.
13. The HT crane hook must only be operated with an
appropriate lifting gear according to DIN EN 818-4,
quality class 8 (four-leg lifting gear, preferable length
minimum 6.00 m) which must be attached to the
integrated rigging link.
14. It is not permitted to attach the crane hook directly to
the integrated rigging link of the HT crane hook.
15. The hook of the lifting gear must be freely moveable in
the rigging link of the HT crane hook.
Alle Maße in cm, wenn nicht anders angegeben.
Unless stated otherwise all dimensions are in cm.
HT Umsetzbügel
HT crane hook
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis