Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Safety Instructions - Hünnebeck 584 167 Betriebsanleitung

Rt transporthaken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise

1. Der Unternehmer darf mit der Benutzung von Lastauf-
nahmemitteln nur solche Personen beauftragen, die
auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung und
der Betriebsanleitung mit diesen Aufgaben vertraut
und angemessen unterwiesen sind. Die Betriebsanlei-
tung muss ihnen ständig zur Verfügung stehen.
2. Der Aufenthalt von Personen unter schwebenden
Lasten ist nicht erlaubt. Der RT Transporthaken ist so
anzuwenden, dass Personen im Schwenkbereich des
Kranes nicht gefährdet werden.
3. Der RT Transporthaken darf nicht über die max. zuläs-
sige Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
4. Schalelemente müssen symmetrisch zu ihrem
Schwerpunkt aufgenommen werden.
5. Schalelemente, auf denen lose Teile liegen, dürfen
nicht angehoben oder transportiert werden.
6. Für das Aufrichten der RASTO/TAKKO Elemente sind
die Hinweise in der RASTO/TAKKO Aufbau- und Ver-
wendungsanleitung zu beachten.
7. Vor dem Transport von zusammengesetzten Schal-
elementen muss sichergestellt werden, dass die
Schal elemente mit den geeigneten Verbindungsmit-
teln sicher verbunden sind.
8. Beim Aufrichten sind die Schalelemente vor unkontrol-
lierten Bewegungen zu sichern.
9. Die Anschlagstellen der RT Transporthaken an den
RASTO/TAKKO Schalelementen müssen frei von
Verschmutzungen und Beschädigungen sein.
10. Der RT Transporthaken ist nicht für den Transport
loser oder fest umschnürter, waagerecht liegender
Elementstapel zugelassen. Verwenden Sie hierzu den
TOPMAX Krananschlag (Art.- Nr.: 603 050).
11. Lasten sind so aufzunehmen, zu transportieren und
abzusetzen, dass ein unbeabsichtigtes Umfallen, Aus-
einanderfallen oder Abgleiten der Last verhindert wird.
12. Nach dem Betonieren haftet die Schalung am Beton.
Beim Ausschalen nicht mit dem Kran losreißen!
Gefahr der Überlastung des Krans und/oder des Last-
aufnahmemittels.
13. Lasten dürfen nur bis zu einer Windgeschwindigkeit
von 15 m/s bzw. 54 km/h (Bft 7) umgesetzt werden.
Ein gefahrloses Führen der Last muss möglich sein.
14. Lasten dürfen nur so aufgenommen, transportiert
und abgesetzt werden, dass der RT Transporthaken
dadurch nicht beschädigt wird.
HÜNNEBECK GmbH
Postfach 10 44 61, 40855 RATINGEN, GERMANY
Tel.: +49 (0) 2102 937-1, Fax: +49 (0) 2102 37651
info_de@huennebeck.com, www.huennebeck.de

2 Safety instructions

1. The contractor must only authorize personnel to use
load-lifting devices that has been thoroughly instructed
and trained based on the risk evaluation, and that is
instructed and trained for the operation of load-lifting
devices. The operating instructions must be available
at all times.
2. The presence of persons under suspended loads is
prohibited.
The RT transport hook must only be used in such a
way that no person in the swivel range of the crane is
endangered.
3. The
load-bearing capacity
must never be exceeded.
4. Pick up the formwork elements symmetrically to its
center of gravity.
5. Do not lift or transport formwork elements with loose
parts on them.
6. When raising the RASTO/TAKKO elements the
descriptions stated in the RASTO/TAKKO instructions
for assembly and use must be noted and followed.
7. Before moving connected formwork elements be sure,
the formwork elements are connected correctly and
safely with proper connection elements.
8. The elements must be secured against uncontrolled
movements during lifting.
9. The slinging points for the RT transport hook at the
RASTO/TAKKO elements have to be free of dirt and
damage.
10. It is not allowed to use the RT transport hook for any
moving of formwork stacks which are loose or lying
tightly strapped in a horizontal position. For these
operations use the TOPMAX crane suspension (prod.
code 603 050).
11. Pick up the loads safely to ensure a safe handling of
all loads in all operating conditions. All loads must be
placed, transported and unloaded in such a way that
unintended falling, tipping and slipping are prevented.
12. After pouring the formwork sticks to the concrete. Do
not break free with the crane when stripping!
Danger of overloading the crane and/or the load-lifting
device.
13. It is not permitted to transport loads at wind speeds
above 15 m/s or 54 km/h (Bft 7). The safe guidance
of the load must be possible.
14. All loads must be picked up, transported and unloaded
without damaging the RT transport hook.
Alle Maße in cm, wenn nicht anders angegeben.
Unless stated otherwise all dimensions are in cm.
RT Transporthaken
RT transport hook
of the RT transport hook
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis