Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageort - elsner elektronik KNX LW Serie Installation Und Einstellung

Helligkeits-/windsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät ist ausschließlich für die bestimmungsgemäße, in dieser Anleitung be-
schriebenen Verwendung bestimmt. Bei jeder unsachgemäßen Änderung oder Nicht-
beachten der Bedienungsanleitung erlischt jeglicher Gewährleistungs- oder Garantie-
anspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf mechanische Beschädigungen zu
untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der Lieferant da-
von in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in montier-
tem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.

2.2. Montageort

Wählen Sie eine Montageposition am Gebäude, wo Sonne und Wind ungehindert vom
Sensor erfasst werden kann. Insbesondere darf der Sensor nicht durch den Baukörper
oder zum Beispiel Bäume abgeschattet werden.
Um das Gerät herum muss mindestens 60 cm Freiraum belassen werden. Dadurch
wird eine korrekte Windmessung ohne Luftverwirbelungen ermöglicht. Zugleich ver-
hindert der Abstand, dass Spritzwasser (abprallende Regentropfen) oder Schnee (Ein-
schneien) die Messung beeinträchtigt. Auch Vogelbiss wird vorgebeugt.
Wand
oder
Mast
Helligkeits-/Windsensor KNX LW • Stand: 04.11.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
5
Abb. 1
Der Helligkeits-/Windsensor muss unterhalb,
seitlich, und frontal mindestens 60 cm Ab-
stand zu anderen Elementen (Baukörper,
Konstruktionsteile usw.) haben.
60 cm
Abb. 2
Der Helligkeits-/Windsensor muss an einer
senkrechten Wand (bzw. einem Mast) ange-
bracht werden.
Installation und Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis