Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann MatriX Typ VMA III Montageanleitung

Viessmann MatriX Typ VMA III Montageanleitung

Austausch von brennerkomponenten

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Austausch von Brennerkomponenten
für MatriX-Strahlungsbrenner, Typ VMA III
Erdgas E und LL
und Vitocrossal 200, Typ CM2
Nenn-Wärmeleistung 87 bis 311 kW
Austausch von Brennerkomponenten
5851 833
6/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann MatriX Typ VMA III

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Austausch von Brennerkomponenten für MatriX-Strahlungsbrenner, Typ VMA III Erdgas E und LL und Vitocrossal 200, Typ CM2 Nenn-Wärmeleistung 87 bis 311 kW Austausch von Brennerkomponenten 5851 833 6/2016...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise ■ Berufsgenossenschaftliche Bestim- mungen Gefahr ■ Einschlägige Sicherheitsbestimmun- Dieses Zeichen warnt vor Per- gen der DIN, EN, DVGW, TRGI, TRF sonenschäden. und VDE a ÖNORM, EN, ÖVGW-TR Gas, Achtung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen Entsorgung der Verpackung................. Symbole....................... Montagevorbereitung Vorbereitungen zum Austausch von Bauteilen............. Montageablauf Feuerungsautomat VUC 310................■ Anschluss-Schema des Feuerungsautomaten..........■ Codierstecker am Feuerungsautomaten VUC 310........... 11 ■ Anzeige- und Bedieneinheit des Feuerungsautomaten VUC 310....13 Feuerungsautomat MPA 51 durch MPA5113 ersetzen......... 13 ■...
  • Seite 4: Entsorgung Der Verpackung

    Entsorgung der Verpackung Entsorgung der Verpackung DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Entsorgungssystem. Verpackungsabfälle gemäß den gesetz- AT: Nutzen Sie das gesetzliche Ent- lichen Festlegungen der Verwertung sorgungssystem ARA (Altstoff zuführen. Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/Lüftungsfachbetrieb...
  • Seite 5: Symbole

    Symbole Sym- Bedeutung Verweis auf anderes Doku- ment mit weiterführenden In- formationen Arbeitsschritt in Abbildungen: Die Nummerierung entspricht der Reihenfolge des Arbeits- ablaufs. Warnung vor Sach- und Um- weltschäden Spannungsführender Bereich Besonders beachten. ■ Bauteil muss hörbar einras- ten. oder ■...
  • Seite 6: Vorbereitungen Zum Austausch Von Bauteilen

    Vorbereitungen zum Austausch von Bauteilen lÖ 1. Gasabsperrhahn schließen. 2. Hauptschalter (außerhalb des Auf- stellraums) ausschalten. 3. Brennerhaube abbauen. 4. Stecker fA und lÖ vom Feue- rungsautomaten abziehen.
  • Seite 7: Feuerungsautomat Vuc 310

    Feuerungsautomat VUC 310 1. 2 Befestigungsschrauben lösen. 2. Anzeige- und Bedieneinheit abneh- men. Stecker der Verbindungslei- tung am Feuerungsautomaten abziehen. Dazu Rasthalterung am Stecker entriegeln. 3. Alle Anschlussleitungen mit Stecker und Brückenstecker vom Feue- rungsautomaten abziehen. 4. Codierstecker aus Feuerungsauto- maten herausziehen.
  • Seite 8: Anschluss-Schema Des Feuerungsautomaten

    Feuerungsautomat VUC 310 (Fortsetzung) Anschluss-Schema des Feuerungsautomaten A Feuerungsautomat VUC 310...
  • Seite 9 Feuerungsautomat VUC 310 (Fortsetzung) H Gebläsemotor mit PWM-Ansteue- M Gasdruckwächter 1 rung und Rückmeldung N Luftdruckwächter 2 L Luftdruckwächter 1 T Anzeige- und Bedieneinheit...
  • Seite 10 Feuerungsautomat VUC 310 (Fortsetzung) A Feuerungsautomat VUC 310...
  • Seite 11: Codierstecker Am Feuerungsautomaten Vuc 310

    Feuerungsautomat VUC 310 (Fortsetzung) B Flammenwächter mit Ionisations- F1 Vorsicherung strom F2 Vorsicherung C Regelung Vitotronic F6 Sicherheitstemperaturbegrenzer F7 Temperaturregler D Stellantrieb für Drehschieberklappe H1 Betriebsstundenzähler Modulation oder 2/2-Wege-Magnetventil H2 Störungsmeldung E Zündeinheit S1 Netzschalter F Brennstoffventil BV1 U Drosselbox Codierstecker am Feuerungsautomaten VUC 310 1.
  • Seite 12 Feuerungsautomat VUC 310 (Fortsetzung) Achtung Elektrische Spannung beim Wechsel des Codiersteckers kann Codierstecker oder Feuerungsautomaten schä- digen. Feuerungsautomat span- nungsfrei schalten. Codierstecker aus Feuerungsauto- maten herausziehen. 4. Neuen Codierstecker einstecken. 5. Arbeitsschritte zum weiteren Zusammenbau siehe Seite 50. Hinweis Falls Störungscode „F b7“ erscheint, Codierstecker prüfen.
  • Seite 13: Anzeige- Und Bedieneinheit Des Feuerungsautomaten Vuc 310

    Feuerungsautomat VUC 310 (Fortsetzung) Anzeige- und Bedieneinheit des Feuerungsautomaten VUC 310 1. 2 Befestigungsschrauben lösen. 2. Anzeige- und Bedieneinheit abneh- men. Stecker der Verbindungslei- tung am Feuerungsautomaten abziehen. Dazu Rasthalterung am Stecker entriegeln. 3. Neue Anzeige- und Bedieneinheit in umgekehrter Reihenfolge ein- bauen.
  • Seite 14: Ausbau

    Feuerungsautomat MPA 51 durch MPA5113 ersetzen (Fortsetzung) Ausbau 1. 2 Befestigungsschrauben lösen. 2. Anzeige- und Bedieneinheit abneh- men. 3. Stecker der Verbindungsleitung vom Gasfeuerungsautomaten abziehen. 4. Alle Anschlussleitungen mit Stecker vom Gasfeuerungsautomaten abziehen. 5. 4 Befestigungsschrauben am Gas- feuerungsautomaten lösen. 6.
  • Seite 15: Einbau

    Feuerungsautomat MPA 51 durch MPA5113 ersetzen (Fortsetzung) Einbau Feuerungsautomat Hinweis für Vitocrossal 186 bis 311 kW Die im Lieferumfang des Codierste- ckers enthaltene Leitung aA (Ionisati- onsleitung) muss ausgetauscht werden. 1. Feuerungsautomat am Halteblech ansetzen. 2. 4 Befestigungsschrauben am Feue- rungsautomaten einschrauben.
  • Seite 16 Feuerungsautomat MPA 51 durch MPA5113 ersetzen (Fortsetzung) Parameterspeicherstick 1. Passwort des Parameterspeichers- ticks A der Serviceanleitung ent- nehmen. Parameterspeicherstick A einsetzen. 2. Stecker der Verbindungsleitung aufstecken. Hinweis Brückenstecker fJ und Ionisations- leitung aA einstecken. Anzeige- und Bedieneinheit 1. Anzeige- und Bedieneinheit aufset- zen.
  • Seite 17 Feuerungsautomat MPA 51 durch MPA5113 ersetzen (Fortsetzung) 2. 2 Befestigungsschrauben ein- schrauben. Hinweis Serviceanleitung Brenner Bei Inbetriebnahme des Brenners den Parameterspeicherstick freischalten.
  • Seite 18: Gaskombiregler

    Gaskombiregler Gaskombiregler für Brenner 87 kW...
  • Seite 19 Gaskombiregler (Fortsetzung) 1. Stecker von Gaskombiregler und 3. Schrauben herausdrehen. Gasdruckwächter abziehen, dazu die beiden Schrauben lösen. 4. Gaskombiregler zwischen den Anschlussflanschen am Venturi- 2. Luft - und Kompensationsschlauch Rohr und am Gasanschlussrohr abziehen. herausnehmen.
  • Seite 20 Gaskombiregler (Fortsetzung)
  • Seite 21 Gaskombiregler (Fortsetzung) 5. Dichtungen eingangs- und aus- 9. Arbeitsschritte zum weiteren gangsseitig erneuern. Zusammenbau siehe Seite 50. Bei Erdgas E: Blende zwischen Gaskombiregler und Venturi-Rohr Gefahr legen. Gasaustritt führt zu Explosions- gefahr. 6. Gaskombiregler spannungsfrei mit Gasdichtheit der Verschraubung Schrauben anschrauben. prüfen.
  • Seite 22: Gaskombiregler Für Brenner 115 Bis 311 Kw

    Gaskombiregler (Fortsetzung) Gaskombiregler für Brenner 115 bis 311 kW Übersicht der Luft- und Kompensati- 3. Schrauben herausdrehen. onsschläuche siehe ab Seite 27. 4. Gaskombiregler mit Dichtungen 1. Stecker abschrauben. zwischen Flansch und Venturi-Rohr herausnehmen. 2. Bei 142, 186, 246 und 311 kW: ■...
  • Seite 23 Gaskombiregler (Fortsetzung) 6. Dichtungen ausgangsseitig erneu- 8. Kompensationsleitung an Gaskom- ern. biregler aufstecken. Lage der Luft- Bei Erdgas E: Blende und Gummi- und Kompensationsschläuche kork-Dichtung zwischen Gaskombi- siehe ab Seite 27 regler und Venturi-Rohr legen. Bei 246 und 311 kW: Bei Anlagen mit raumluftabhängiger Betriebs- 7.
  • Seite 24 Gaskombiregler (Fortsetzung) Gefahr Achtung Gasaustritt führt zu Explosions- Die Verwendung von Lecksuch- gefahr. spray kann zu Funktionsstörun- Gasdichtheit der Verschraubung gen führen. prüfen. Lecksuchspray darf nicht mit elektrischen Kontakten in Berüh- rung kommen.
  • Seite 25: Kompensationsschläuche

    Kompensationsschläuche Brenner 87 kW A Anfettungsdüse...
  • Seite 26: Brenner 115 Kw

    Kompensationsschläuche (Fortsetzung) Brenner 115 kW Anschlussnippel am Gebläse Seite 39 beachten.
  • Seite 27: Brenner 142/186 Kw

    Kompensationsschläuche (Fortsetzung) Brenner 142/186 kW A Anfettungsdüse...
  • Seite 28 Kompensationsschläuche (Fortsetzung) Anschlussnippel am Gebläse Seite 39 beachten.
  • Seite 29: Brenner 246/311 Kw

    Kompensationsschläuche (Fortsetzung) Brenner 246/311 kW...
  • Seite 30 Kompensationsschläuche (Fortsetzung) Raumluftabhängiger Betrieb Anschlussnippel am Gebläse Bei schlechtem Starverhalten Kompen- Seite 39 beachten. sationsschlauch A entfernen. Hinweisblatt 5548274...
  • Seite 31: Luftdruckwächter

    Luftdruckwächter aCAA A Luftdruckwächter Venturi (LDW1, B Luftdruckwächter Brennraum Anschluss-Schlauch an mit „-“ (LDW2, Anschluss-Schlauch an mit gekennzeichneten Stutzen) „+“ gekennzeichneten Stutzen)
  • Seite 32 Luftdruckwächter (Fortsetzung) 5. Anschluss-Schlauch vom Stutzen abziehen. 6. 2 Befestigungsschrauben des Sockels lösen und Sockel abneh- men. 7. Neuen Luftdruckwächter in umge- kehrter Reihenfolge einbauen. Hinweis Anschluss-Schlauch an den ent- sprechenden Stutzen anschließen. Kennzeichnung +/– beachten. Serviceanleitung A Kompensationsschlauch (Beispiel) 3.
  • Seite 33: Starthilfeventil

    Starthilfeventil Nur bei 87, 142 und 186 kW 1. Schläuche abziehen. 4. Schlauchtüllen herausschrauben. 2. 2 Schrauben lösen und Ventil 5. Neues Starthilfeventil in umgekehr- abnehmen, Einbauposition merken. ter Reihenfolge einbauen. 3. Steckerschraube lösen und Stecker 6. Arbeitsschritte zum weiteren abziehen.
  • Seite 34: Zündeinheit

    Zündeinheit 1. Anschlussleitung von der Zündein- heit abziehen. 2. Zündleitungen von der Zündeinheit abziehen. 3. Befestigungsschrauben der Zünd- einheit lösen. 4. Zündeinheit abnehmen. 5. Neue Zündeinheit in umgekehrter Reihenfolge einbauen. 6. Arbeitsschritte zum weiteren Zusammenbau siehe Seite 50. Zündleitungen 1. Zündleitungen von der Zündeinheit 3.
  • Seite 35: Zündelektrodenblock

    Zündelektrodenblock 1. Kesseltür öffnen, dazu 4 Schrauben 6. Neuen Elektrodenblock anschrau- M 12 lösen. ben. 2. Zündleitungen von den Zündelek- 7. Einstellmaße der Elektroden prü- troden abziehen. fen. 3. 2 Schrauben an der Halterung 8. Zündstecker auf die Zündelektro- lösen. den stecken.
  • Seite 36: Ionisationselektrodenblock

    Ionisationselektrodenblock 01. Kesseltür öffnen, dazu 4 Schrau- 06. 2 Schrauben herausdrehen. ben M 12 lösen. 07. Keramikblock der Elektrode 02. Anschluss-Stecker von der Ionisa- abbauen. tionselektrode abziehen. 08. Neuen Keramikblock der Elektrode 03. Anschlussnippel abschrauben. mit neuer Dichtung anbauen. 04. Fächerscheibe und O-Ring entfer- 09.
  • Seite 37: Gebläse

    Ionisationselektrodenblock (Fortsetzung) 10. O-Ring und Fächerscheibe aufste- 13. Anschluss-Stecker auf die Ionisati- cken. onselektrode aufstecken. 11. Anschlussnippel anschrauben. 14. Arbeitsschritte zum weiteren Zusammenbau siehe Seite 50. 12. Einstellmaß der Elektrode prüfen und, falls erforderlich, korrigieren. Gebläse Gebläse für Brenner 87 kW 1.
  • Seite 38 Gebläse (Fortsetzung) 4. 4 Sechskantmuttern abschrauben. 5. Gebläse abnehmen. 6. Neues Gebläse mit Dichtung 9. Beide Stecker aufstecken. anbauen. 10. Luftschlauch aufstecken. Hinweis Position der Dichtung beachten, 11. Arbeitsschritte zum weiteren Fahne nach oben. Zusammenbau siehe Seite 50. 7. 4 Sechskantmuttern anschrauben. 8.
  • Seite 39: Gebläse Für Brenner 115 Bis 311 Kw

    Gebläse (Fortsetzung) Gebläse für Brenner 115 bis 311 kW A Anschlussnippel mit Schraube ■ Bei 142 und 186 kW Schraube herausdrehen, Schlauch aufstecken. Auf Dichtheit prüfen. ■ Bei 115, 246 und 311 kW Schraube im Anschlussnippel verschließen. Auf Dichtheit prüfen.
  • Seite 40 Gebläse (Fortsetzung) 1. Beide Stecker vom Gebläse abzie- 4. Venturi-Rohr mit angebautem Gas- hen. kombiregler abnehmen. 2. Luftschlauch von Gebläse und 5. Sechskantmuttern von den 4 Steh- Gaskombiregler abziehen. (Entfällt bolzen abschrauben. bei 142 und 186 kW) 6. Gebläse abnehmen. 3.
  • Seite 41 Gebläse (Fortsetzung) 7. Neues Gebläse mit Dichtung 10. Luftschlauch an Gebläse und anbauen, dabei auf den Sitz der Gaskombiregler aufstecken. Bei Dichtung achten. Leistungsgröße 142 und 186 kW prüfen, ob die Schraube aus dem Hinweis Luftanschluss-Stutzen entfernt ist. Position der Dichtung beachten. Bei Leistungsgrößen 115, 246 und 8.
  • Seite 42: Drehschieberklappe Und Stellmotor

    Gebläse (Fortsetzung) Achtung Luftanschluss-Stutzen auf Dicht- Bei Undichtheit am Luftan- heit prüfen. schluss-Stutzen kann Gas-Luft- Gemisch entweichen. Drehschieberklappe und Stellmotor Hinweis Nur die Brenner mit 246 und 311 kW Nenn-Wärmeleistung sind werkseitig mit einer motorisch betriebenen Dreh- schieberklappe ausgerüstet.
  • Seite 43: Flammkörper Und Wärmedämmblock

    Drehschieberklappe und Stellmotor (Fortsetzung) 1. Schraube an der Achse des Stell- 6. Neue Drehschieberklappe und motors lösen. 2 Halteschrauben Stellmotor in umgekehrter Reihen- des Stellmotors herausdrehen. folge einbauen. Stellmotor abnehmen. Achtung Hinweis Eine nicht vollständig geöff- Bei Brenner mit raumluftunabhängi- nete Drehschieberklappe gem Betrieb auch Haube mit Zuluft- kann zu Funktionsstörungen...
  • Seite 44: Ausbau

    Flammkörper und Wärmedämmblock (Fortsetzung) Ausbau 1. Siehe Seite 35 und 36. 2. Siehe Seite 37.
  • Seite 45 Flammkörper und Wärmedämmblock (Fortsetzung) A Flammkörperdichtung D Wärmedämmblock B Dichtschnur Flammkörper E Wärmedämm-Matte C Dichtschnur Kesseltür...
  • Seite 46 Flammkörper und Wärmedämmblock (Fortsetzung) Gefahr Achtung Bei Arbeiten mit Hochtempera- Beschädigungen des tur-Dämmstoffen, die Zirkonium Flammkörpers durch Herab- bzw. Aluminiumsilikat-Keramik- fallen vermeiden. fasern enthalten, kann es zu Flammkörper beim Lösen Faserstaubentwicklung kom- der Schrauben festhalten. men. Diese Faserstäube können Gesundheitsschäden hervorru- 5.
  • Seite 47: Einbau

    Flammkörper und Wärmedämmblock (Fortsetzung) Einbau A Flammkörperdichtung D Wärmedämmblock B Dichtschnur Flammkörper E Wärmedämm-Matte C Dichtschnur Kesseltür 1. Wärmedämm-Matte und Wärme- 2. Kleber in Nut der Kesseltür gleich- dämmblock in Kesseltür einlegen. mäßig auftragen. Dichtschnur C in Nut einlegen. Dichtschnur B in die innere Nut des Wärmedämmblocks legen.
  • Seite 48 Flammkörper und Wärmedämmblock (Fortsetzung) Dichtschnur ggf. mit Klebeband 4. Flammkörper mit Sechskantmuttern fixieren. Die umwickelte Stoßstelle M 8 und Senkkopfschraube M 8 mit der Dichtschnur darf nicht im Innensechskant anschrauben. Bereich einer Bördelstelle (Ausneh- Anzugsdrehmoment 10 Nm. mungen im Wärmeschutzring des Flammkörpers) liegen.
  • Seite 49: Kesseltür

    Kesseltür Gefahr Alle Bauteile an die neue Brennertür Bei Arbeiten mit Hochtempera- wieder anbauen. Siehe Abb. 36 und 37. tur-Dämmstoffen, die Zirkonium Arbeitsschritte zum weiteren Zusam- bzw. Aluminiumsilikat-Keramik- menbau siehe Seite 50. fasern enthalten, kann es zu Faserstaubentwicklung kom- men. Diese Faserstäube können Gesundheitsschäden hervorru- fen.
  • Seite 50: Weiterer Zusammenbau Und Inbetriebnahme

    Weiterer Zusammenbau und Inbetriebnahme lÖ 1. Falls Kesseltür noch offen ist, Kes- 2. Gas-Anschlussleitung anschrau- seltür schließen. Dazu 4 Schrauben ben. M 12 einstecken und über Kreuz anziehen. Anzugsdrehmoment 18 Gefahr Gasaustritt führt zu Explo- sionsgefahr. Gasdichtheit der Verschrau- bung prüfen.
  • Seite 51 Weiterer Zusammenbau und Inbetriebnahme (Fortsetzung) Achtung Die Verwendung von Leck- suchspray kann zu Funkti- onsstörungen führen. Lecksuchspray darf nicht mit elektrischen Kontakten in Berührung kommen. 3. Falls noch nicht erfolgt, Stecker der Elektroden aufstecken. 4. Brennerleitungen mit Steckern fA und lÖ am Feuerungsautomaten einstecken.
  • Seite 52: Endgültige Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfä- hig. Komponenten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den Haus- müll. Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei schalten und die Kompo- nenten ggf. abkühlen lassen. Alle Komponenten müssen fachgerecht entsorgt werden. DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Entsor- gungssystem zu nutzen.
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Anschluss-Schema......8 Luftdruckwächter........31 Anzeige- und Bedieneinheit – MPA 5113........16 – VUC 310......... 13 Parameterspeicherstick..... 16 Codierstecker........11 Raumluftabhängiger Betrieb....30 Drehschieberklappe..... 11, 42 Starthilfeventil........33 Stellantrieb......... 11 Stellmotor...........42 Feuerungsautomat – MPA5113........13 – VUC 310........... 7 Vorbereitungen........6 Flammkörper........43 Wärmedämmblock......
  • Seite 56 Viessmann Werke GmbH & Co. KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocrossal 200 typ cm2

Inhaltsverzeichnis