Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Swegon AIRBLUE AM 26 K Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Fehlerbehebung

Bevor Sie sich mit unserem Service in Verbindung
setzen, prüfen Sie bitte, ob sich der Fehler anhand von
untenstehenden Hinweisen beheben lässt. Erst wenn das
nicht der Fall ist, wenden Sie sich an unseren Service.
Störungen werden meistens nicht durch technische Män-
gel oder Defekte des Gerätes verursacht, sondern durch
Bedienungsfehler, deswegen sind sie Leicht zu beheben.
Die häufigsten Ursachen von Störungen sind nicht ange-
schlossene oder falsch (zu schwach) angeschlossene
Stecker (Kabel).
Wenn Sie Problems mit dem Gerät haben, versuchen
Sie zuerst folgende Maßnahmen zu ergreifen:
1. Prüfen Sie, ob die Verbindung mit der Stromversorgung
in Ordnung ist. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an
das Gerät und an die Wandsteckdose richtig und fest
angeschlossen wird.
2. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
3. Prüfen Sie, ob der richtige Betriebsmodus gewählt
worden ist.
Problem
Das Klimagerät geht nicht an.
Die Klimaanlage arbeitet nur kurzzeitig.
Während des Betriebes riecht es unangenehm
im Raum.
Nach einem Neustart arbeitet das Klimagerät
etwa drei Minuten lang nicht.
Auf dem Display erscheint die folgende
Meldung:
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren oder
das Gehäuse zu öffnen. Dies kann zum sofortigen
Verlust des Garantieanspruchs führen.
Ursache
• Es gibt keinen Strom
• Es ist nicht an das Stromnetz angeschlossen
• Die interne Sicherheitseinrichtung hat
ausgelöst
• Es gibt Biegungen im Abluftschlauch
• Etwas verhindert, dass die Luft austreten
kann
• Fenster, Türen und/oder Vorhänge offen
• Es gibt Wärmequellen im Raum (Backofen,
Fön usw.)
• Der Abluftschlauch ist vom Gerät getrennt.
• Die technischen Daten des Geräts sind für
den Raum, in dem es sich befindet, nicht
ausreichend
• Luftfilter verstopft
• Die interne Kompressorsicherung verhin-
dert, dass das Gerät innerhalb der ersten drei
Minuten seit dem letzten Ausschalten neu
gestartet wird
• Das Gerät verfügt über ein Selbstdiagno-
sesystem zur Erkennung einer Reihe von
Fehlfunktionen
Achtung
• Warten Sie
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
• Warten Sie 30 Minuten, wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihr
Service-Center
• Verlegen Sie den Abluftschlauch korrekt und
möglichst kurz und kurvenfrei, um Engpässe
zu vermeiden
• Suchen Sie nach Hindernissen, die den
Luftaustritt behindern, und beseitigen Sie
diese
• Schließen Sie Türen, Fenster und Vorhänge
unter Berücksichtigung der oben genannten
„Hinweise für die richtige Verwendung"
• Beseitigen Sie die Wärmequellen
• Montieren Sie den Abluftschlauch im Gehäu-
se auf der Geräterückseite
• Reinigen Sie den Filter wie oben
beschrieben
• Warten Sie. Diese Verzögerung ist Teil
des normalen Betriebs
• Siehe Kapitel SELBSTDIAGNOSE
Lösung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis